Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: troja4u am November 29, 2006, 20:31:07
-
Nachdem wir unsere umfangreichen Lackier- und Umbauarbeiten abgeschlossen haben, geht es nun langsam los den Ello wieder fahrbereit zu machen.
Bei der Instandsetzung der Lichtanlage treten nun folgende Probleme auf:
- Der Blinker funktioniert aber die Kontrollleuchte blinkt nur beim 1. Blinktakt mit
- Der Warnblinker blinkt nur 1 mal
Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?
-
Masseproblem?
-
das alte lied.....
eigentlich könnte man das als allgemeine lösung aller probleme festhalten ;)
-
Ich habe gerade noch mal das Armaturenbrett abgeschraubt und nachgeguckt.
An den Warnblinkschalter sind nur 7 anstatt 8 Kabel, ich glaube das ist schlecht. Die Farben auf den Schaltplan und die der angeschlossenen Kabel stimmen auch nicht 100% überein, da muss ich morgen wohl mal ein bisschen messen.
Dafür geht die Armaturenbeleuchtung wieder, man muss sich auch über kleine Dinge freuen.
-
Ach lass das erst mal mit den Farben und der Suche nach dem 8.Kabel!
Bau alle Blinkerbirnen aus, polier die Kontakte, und schau auch mal ob sie genug Federspannung haben.
Wenn´s dann immer noch nicht funzt, ...fang nochmal von vorne an ;)
Ich hatte übrigens mal den Fall, daß es erst funktioniert hat nachdem ich eine der Birnen, -die zwar mit den richtigen Werten gestempelt, aber ein bisschen anders aussah wie die anderen- getauscht hatte. Offensichtlich Widerstantswert außer der Toleranz...
-
falscher blinkgeber ... es gibt 2x und 3x blinkgeber
das klinkt nach einen 3 birnen geber auf einer 2er anlage
-
Das mit dem Blinkrelais kann sein, würde aber ja nur die Kontrolllampenprobleme erklären oder?
Da mit dem Warnblinker muss ich wohl noch weiter ergründen.
-
Das mit dem Blinkrelais kann sein, würde aber ja nur die Kontrolllampenprobleme erklären oder?
NEIN!!
Der Robur hat noch einen sogenannten Hitzedraht-Blinkgeber, das ist jene runde Aludose mit 3 oder 4 Anschlüssen. Blinkfrequenz, und gesamte Funktion ist hier sehr stark abhängig vom Widerstand der angeschlossenen Birnen, -und eben derer Übergangswiderstände! Und beim Warnblinker spielt dann -glaub ich- auch noch ein Relais mit.
Falscher, oder ebenso defekter Blinkgeber (der Hitzedraht dehnt sich mit der Zeit, und dann haut das auch nicht mehr so richtig hin) ist natürlich möglich, aber dann hätte das Prob auch vor dem Lack schon bestanden.
Ohne deinen Kabelsalat gesehen zu haben, bin ich mir aber fast zu 90% sicher: Birnengeschichte!!
PS:
die Batt ist richtig voll??
-
laut beschreibung :
- Der Blinker funktioniert aber die Kontrollleuchte blinkt nur beim 1. Blinktakt mit
- Der Warnblinker blinkt nur 1 mal
bedeutet das alle blinker gehen .
und wenn das der fall ist , dann bedeutet das definitiv , das ein falscher blinkgeber im system ist . 2002 er haben 2birnen geber .
ist dort ein 3er verbaut , blinkt dieser nur einmal mit kontrolllampe und dann gehen nur noch die blinkbirnen und die kontrollampe nimmer (weil ihm ja eine birne fehlt)
genauso verhält sich das bei der warnblinkanlage , diese ist über den kontrollausgang über ein relais geschaltet was wiederum dann auch nur einmal blinkt , und dann nimmer .
oder es sind nur 5 watt birnen verbaut .
-
Ja Andre, da hast du natürlich schon recht mit dem falschen Blinkgeber als mögliche Ursache!
Und mein \"NEIN!!\" hat sich auch nur auf das \"würde aber ja nur die Kontrolllampenprobleme erklären oder?\" bezogen.
Denk aber trotzdem, daß das Problem -jetzt nach dem Lackieren- eher an den Lampenkontakten zu suchen ist.
-
hat ich auch so verstanden ;D
-
Es war das falsche Blinkerrelais, ich habe jetzt zusätzliche Blinkerbirnen angebaut (versteckt als Übergangslösung) und jetzt funktioniert Kontrollleuchte und Warnblinker.
Über kurz oder lang werde ich dann aber ein anderes Blinkerrelais einbauen.
Vielen Danke an alle die sich Gedanken gemacht haben.