Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: firemen007 am November 18, 2015, 22:27:47
-
Hallo Robure,
hab da mal ne Frache.
Bei meinem Blinker ist mir das Relais Zerschossen und ich hab ein neues Verbaut.
Leider Blinkt die Kontrollleuchte nur einmal mit und dann nicht mehr. nun hab ich von Multicar ein neues Blinkrelais 4pol mit den Bezeichnungen
L C C2 und +
L = Blinkschalter
C = ???
C2= ???
+ = ???
Wer kann mir da weiterhelfen.
Vorab schon mal Danke.
-
Was macht denn das Blinklicht? Ist es dann dauerhaft an? Das Phänomen hatte ich mal. Da waren die Kontakte in den Lampengehäusen korrodiert.
-
c = Blinkkontrolleuchte (gegen Masse)
+ (49) = + (von Sicherung oder Zündschloß)
c2 = Anhängerblinkkontrolleuchte (gegen +) und zum Zweikreisblinkschalter (Anhängerkreis)
L (49a) = Zum Zweikreisblinkschalter (Fahrzeugkreis)
31 = Masse
-
Ne Hoote, die Kontrolleuchte im Armaturenbrett geht beim ersten mal an und dann nicht mehr. habe da ja eh schon keine Automatik zurücksetzung des Blinkers auch keine Kontrolle das der noch lustig vor sich hin Blinken tut.
Ist manchmal wenn ich es Vergesse halt etwas doof da ich Blinkend durch die Lande bzw Stadt fahre.
-
Hallo Firemen,
was du beschreibst könnte ein Masseproblem sein. Überprüfe bitte mal an allen Blinkleuchten den sicheren elektrischen Kontakt (auch wenn sie leuchten), in der Lampenfassung sowie an den Anschlüssen. Weiterhin können falsche Blinklampen verbaut sein (z.B. 18W statt 21W) auch das könnte eine Möglichkeit sein. Auf dem Blinkgeber steht drauf, was dieser erwartet (z.B. Robu 3x21W +1x21W oder 6+2x21W) Es muß auch das passende Relais sein, beim Robur hast du 3 Blinkleuchten je Strang plus 1 am Anhänger. Der Multicar hat am Fahrzeug nur 2 Blinkleuchten je Strang, das Relais paßt nicht, deswegen werden die Kontrollleuchten evtl. nicht ordnungsgemäß leuchten.
-
ergänzend noch, dies dürfte ziemlich sicher ein Kontaktprob, sein aber es gibt noch die Verbinder unterm Fahrerhaus und evtl. weitere wenn verbaut, dass macht bißchen sucharbeit
falls mit warnblinke die kontrolllampe mitblinkt, kannst du ziemlich sicher sein, dass es ein Widerstandsproblem ist
-
Ichhatte das Problem auch mal, da hatten die Kontakte an den Seitenblinkern etwas Belag.
Alles gut sauber gemacht und Polfett ran dann ging es wieder.
Mach mal einen Test wenn Du noch eine Lampe mit z.B. 5W ranhängst (parallel). Wenn es dann geht dann ist es so ein Problem.
Hintergrund: wenn die Birnen das erste Mal angehen sind sie noch kalt (hoher Strom da Kaltleiter) und so geht die Kontrolleuchte an, bei weiteren An-Phasen ist der Glühdraht noch etwas warm und damit der Einschaltstrom schon geringer wodurch die Kontrollampe nicht mehr angeht.
Als Alternative zum Blinkeranschluß vom Blinkgeber kannst Du beide Blinkerkreise über Dioden auf die Kontrollampe legen. 1A Dioden sollten gehen, Anoden an die Blinkerkreise, Kathoden (da wo der Ring ist) zusammenschalten und auf die Kontrolleuchte, von dort auf Masse.
Ciao
Veit
-
Blinker, in der Tat ein altes Problem!
Der (Übergangs-)Widerstand der Birnen muß genau passen.
Da hatte ich auch mal Ärger,und erst Ruhe, nachdem ich ein paar Birnen gtauscht hatte(Toleranzstreuung) ???
Und dann gibt es auch noch verschiedene Blinkerbirnen -18 und 21W, die nat versch Widerstände haben.
Gruß Peter