Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Peppel am Oktober 07, 2012, 12:35:28
-
Hallo,
bei meinem LO ist die Blinkfrequenz sehr gewöhnungsbedürftig. Die Blinker gehen an und wieder aus ;).
Nein, Spaß beiseite. Die Blinker sind in etwa 2 - 3 Sekunden an und ca. eine halbe Sekunde aus. Denk ich, gut, wechselst den Blinkgeber. Neuer Blinkgeber ran, Dauerleuchten, keinerlei Frequenz mehr. Jetzt hab ich den alten wieder dran, damit sich überhaupt was tut. Nun meine Frage, ist das normal, oder suche ich den Fehler an falscher Stelle?
Beste Sonntagsgrüße
Roy
-
Was haste denn für eine Wattzahl in den Lampen drin und wieviel Verbraucher(Lampen) hast insgesamt angeschlossen UND wofür ist dein Blinkgeber ausgelegt?
Falls dein Blinkgeber für 15 Watt ausgelegt ist, hätte ich Interesse dran.
-
Alles 21 W, Birnen und Blinkgeber.
Verbraucher, bis auf die Blinker, keine
-
Blinkgeber für 6x21W ausgelegt?
-
da war auch noch was mit dem warnblinkschalter, die müssen auch harmonieren :exclaim: :question:
-
Ich hatte bei meinem Wartburg mal ganze 3 verbauen muessen, alle waren ungebraucht, ich denke die hatten lagerschaeden, der bimetall war bestimmt angegammelt. In den letzten jahren gab es dann elektrische Blinkgeber ohne Bimetall, der funktionierte auf Anhieb ohne Probleme, vielleicht solltest Du die mal nehmen...bekommst Du auch in der Bucht...
-
...oder gebraucht und funktionstüchtig für die nächsten 100.000km für nix auf'm Schrott ;)
-
Der originale is auch nur für 3x21 Watt und 1x5 Watt ausgelegt. Hab ich den selben wieder geordert
-
hat der dann nen anschluss c2? das wäre dann die hängerkontrolle, und an der seitenblinkleuchte sollten nur 5W verbaut sein.
deine beschreibung klingt stark nach zu viel übergangswiderständen in de gesamten anschlüssen einschl. Glühlampenfassungen und fusskontakt, die sind gern ärgernis
-
Also meinste nur mal ebend sämtliche Kontakte putzen?
Seitenblinker hab ich nicht, nur vorn und hinten
-
naja halt alle kontakte vom kabelverteiler unterm Fahrerhaus und am rahmen bis zur Lampenfassung
edit: als test mal zwei Fassungen mit Birne direkt am Blinkgeber anschließen dann weißt du ob er funzt