Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: anton am Januar 23, 2011, 12:28:32
-
Moin,
Was verändert sich, wenn man statt 25 mm einen 32er-Radbremszylinder reinhaut?
Das Volumen im Zylinder steigt, dh wahrscheinlich die Bremspedalbewegung wird länger um das Ding mit Saft zu füllen..
Aber was heißt das für den Bremsdruck? wird der mehr oder nimmt der ab?
Die Druckfläche mit dem die Br.flüssigkeit auf den Stößel drückt ist ja größer...
Wo sind die Spezialisten?
Welche Größen sind denn bei Euch drin?
Hat da jemand schon mal experimentiert?
Wenn man den d.messer ändert, dann wahrscheinlich kompletto.
schönen sonntach,
anton
-
..der Pedalweg sollte gleich bleiben,da die Leitung und Zylinder voll sind. Lediglich der Pedaldruck sollte mehr sein durch den größeren Zylinder.Wenn die Aufnahmen der Backen passen und der größere Zylinder nicht an der Trommelinnenseite schleifen sollte es doch gehn...
-
Beim Allradler sind vorne 32mm und hinten 25mm. Ein größerer Radbremszylinder baut mehr Druck auf, d.h. er bringt mehr Kraft auf die Bremsbacken, bei gleichen Druck auf das Pedal. Die Formel ist ganz einfach:
F = p*A
p ist der Druck vom Hauptzylinder, der auf die Kolben übertragen wird
A ist die Fläche des Kolbens im Radbremszylinder
Wenn du also A vergrößerst, dann steigt auch die Kraft, die der Kolben überträgt. Der Pedalweg wird minimal länger, da du mehr Volumen bewegen musst.
Baust du die 32mm auch an der Hinterachse ein, bedeutet dies, dass die Räder schneller blockieren, evtl. sogar bevor die VA blockiert. 25mm an der VA bedeuten, dass du stärker aufs Pedal treten musst, um den gleichen Bremsdruck zu erzielen, wie mit 32mm.
-
Bei meinem sind trotz Allrad vorne wie hinten 32er drin. Probleme gibts damit aber normalerweise nicht!
Gruß
-
Hallo
das gibt es auch
Ihr dürft nicht nur die Radbremszylinder betrachten!Das Gesamtsystem müßt ihr anschaun!!
Also Wieviel BKV!
Lastabhängiges Bremsventil für die HA vorhanden oder nicht!
Mein 1801A hat auch vorn und hinten 32 Radbremszylinder dafür kein BKV und auch kein Lastabhängiges Ventil!
Mein 3001 hat vorn und hinten 25mm radbremser mit 1 BKV und lastabhängiges Ventil
Meine 3000 Doka hat 2 BKV und lastabhängiges Ventil bei 32 mm Radbremsern!
Weiterhin ist sicherlich auch der Aufbau entscheident!
Ein richtiges System ist wahrscheinlich nicht erkennbar
Viele Grüße
Uwe
-
Mensch Uwe, die DOKA ist doch noch geheim... ;D
Gruß Peter
-
Welche denn??? 8) :D
-
Moin Moin!
Es passt vieleicht nicht ganz zum Thema aber fragen kostet ja nix:
Kann man eigentlich ohne die Trommeln zu entfernen erkennen, welchen Typ RBZ man drin hat? Ich möchte im Frühjahr neue Staubmanschetten drauf machen aber um die erstmal zu bestellen, muß ich ja den Durchmesser wissen.
Oder kann man mit bestimmtheit, anhand der Fahrzeugdaten erkennen/ vermuten, mit welchen RBZ´s mein LO rumrollt bzw. steht :-[
Grüße; Simon!
-
Nach dem Posting vom Uwe traut sich jetzt wohl keiner mehr zu antworten. ;)
Laut ETK (Ausgabe 1989) sind im LO/LD 3001/3002 an der VA Radbremszylinder mit 38mm Durchmesser verbaut. LO/LD 2002/2202 haben 32mm. An der HA sind es beim LO/LD 3001/3002 25mm und am LO/LD2002/2202 32mm.
Somit stimmt dann das, was ich oben geschrieben habe nicht ganz. Serienmässig hätte der 2002/A also vorne und hinten 32mm verbaut. Der Phantasie der Vorbesitzer, dieses beliebig zu kombinieren sind dabei natürlich keine Grenzen gesetzt.
Sind die Radbremszylinder mit 38mm die selben wie beim W50?
-
Ah, danke! Nun bin ich schlauer! 8)
Also werde ich mir komplett 32er Manschetten ordern. Wo kauft man sowas denn am besten? Normteile werden das ja wohl nicht sein?
Grüße, Simon! ;)
-
Hallo Simon,
ich habe meine hier (http://stores.ebay.de/oldtimer-hoffmueller/_i.html?_fsub=1778311016) gekauft. Bei der FBZ gibt es aber sicherlich auch welche.
Gruß
Jörg
-
Danke für den Link, diese hatte ich auch schon im Auge!
Was meinst Du, ist das Neuproduktion oder gut abgehangene Lagerware :)?
-
Genau weiß ich das nicht. Die Manschetten die ich bekommen hatte, waren sehr gut. Der Gummi war schön weich. Einfach mal dort anrufen und fragen.
-
Das werde ich tun!
Vielen Dank nochmal!
Grüße, Simon :)
-
...kann ich bestätigen! 1a-Adresse (war auch schon 2x dort, iss ja gleich um die Ecke)
-
ich glaube das ist Neuware. Ich habe vor einiger zeit mit denen tefloniert und sie sagten mir, dass sie auch die RBZ nachbauen. Bisher gabs da nämlich nur die 32er DM, jetzt eben auch die 25er.
-
Sooo, heute ist das Päckchen gekommen :). Ich muß sagen, die Gummis sehen recht gut aus, fühlen sich weich an und der Preis ist gut akzeptabel.
Aber sagt mal..., sehen die bissl anders als die Originalversion aus? Ich dachte, die sind nochmal mit solchen DDR "Schlauchschellen" gesichert und müssten doch dafür eine flache Nut aufweisen, damit die Schelle nicht runter rutscht, oder? Passen die jetzt trotzdem? Kann im Moment leider nicht selbst nachschauen, da eine Demontage von Rad und Trommel gerade etwas ungünstig ist.
Grüße, Simon! ;)
-
Die Schlauchschellen sind nur bei Fahrzeugen motiert, die für Wasserdurchfahrten vorgesehen sind um die Watfähigkeit zu erlangen. Sonst sind sie nicht notwendig. Ich denke wenn du bei den neuen RBZ zusätzlich eine Schlauchschelle montierst oder nen Kabelbinder ist das genausogut.
-
Ah, vielen Dank für die klärende Antwort!
Hätte ja sein können, das die auch vom Sitz her anders sind. Da bin ich ja beruhigt! :angel:
Grüße, Simon!