Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am März 13, 2012, 15:51:41

Titel: Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 13, 2012, 15:51:41
wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr die Bremse alleine entlüftet? Ständig ein- und aussteigen ist auf Dauer auch anstrengend :-)

Es gibt doch solche Entlüfter, die am Vorratsbehälter angeschlossen werden und mit Überdruck die Bremsflüssigkeit durch die Leitungen schieben.

Am besten mit einer Handpumpe und nicht mit Druckluft.

Ich google mir schon den Wolf und finde nix, oder wenn dann nur Kleinkram, was nicht zum Robur passt. Evtl. fehlt mir aber auch einfach der richtige Name für einen solchen Entlüfter.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Mario am März 13, 2012, 17:37:16
Hallo Ralph,

ich entlüfte meistens selbst. Nen durchsichtigen längeren Schlauch über die "Entlüfternippel" geschoben (Aquariumbedarf), Lampe dahinter (darf aber nicht blenden) und von vorn durch die Karosse den Bremshebel mit der Hand geschnappt und los gehts. Die Luftblasen sieht man dann ganz gut durch den Schlauch wandern. Für die Vorderräder geht das gut. Für Hinten braucht man trotzdem den 2. Mann...

Gruß, Mario

PS.: Was Du meinst kenn ich von der Heizung, aber keine Ahnung ob es das für PKW gibt und wie es heißt...
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Headmaster am März 13, 2012, 17:37:49
Alleine mußte ich das noch nicht machen. Wir nehmen auch immer Druckluft. ich habe mal bei jemanden gesehen, der hat sich den Deckel des gehälterns umgebaut. Dort war ein Druckluftschlauch dran der bis hinten zu den Reichte. Dann hatte der da eine Reifenfüllpistole wo er mit ner Kupplung den Schlauch vorne angeschlossen hat. Hinten dann norma Druckluftschlauch vom Kompressor und ein Druckminderer dazwischen, das der bremmsflüssigkeitsbehälter nicht platz. Dann hat er hinten aufgedreht, Luft durch die Pistole nach vorne gedrückz bis die Bremsflüssigkeit kam und wieder zu geschraubt. Ging ganz super.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: pati00001 am März 13, 2012, 18:28:13
Das heist zum Beispiel Bremsentlüftergerät oder Bremsenentlüftergerät.
Im normalen "Heimgebrauch" sind eher die Geräte verbreitet, die am Entlüfternippel mit Unterdruck absaugen. Der Unterdruck wird dort entweder mit Handpumpe oder komfortabler per Druckluft(aus´m Kompressor) erzeugt.
Die mit Überdruck im Ausgleichsbehälter dürften eher in Werkstätten zu finden sein.
In der Oldtimer-Markt oder deren Schwesterzeitschrift war dazu vor kurzem ein schöner Vergleich zwischen den Konzepten, den Geräten und derem Zubehör drinn. Es gibt dann auch Behälter, wo oben neue Bremsflüssigkeit nachläuft während man unten entlüftet. Gerade bei langen Leitungen und neuen/regenerierten Radbremszylindern dürfte sich der Vorratsbehälter recht schnell leeren und man saugt dann evtl. wieder Luft an.
Ich hab die Ausgabe nicht mehr da, hab mir das sammeln wegen Platzmangel wieder abgewöhnt. Leider.
Als Minuspunkt beim Unterdruckprinzip wurde erwähnt: Durch das "saugen" am lockeren Entlüfternippel besteht wohl die Gefahr, das am "Entlüfternippelfuß" Luft angesaugt wird und man denkt ständig, man hat trotz nem abgelassenem Liter immer noch Luft im System.
Erfahrung dazu hab ich keine.

Grüße

Patrick
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 13, 2012, 19:35:50
so... ich bau mir das Ding jetzt einfach selber. Hab mir im Baumarkt eine etwas üppigere Blumenspritze besorgt, auf deren Gewinde ein normales Schlauchanschlußstück passt. Das Gegenstück kommt auf den Deckel des Vorratsbehälters.
Bremsflüssigkeit rein, Druck drauf und hinten die Bremse öffnen...

In der Theorie sollte so Bremsflüssigkeit ins System gedrückt werden :-)

Ich werd Beescheid geben, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ifa am März 13, 2012, 19:47:42
Wir haben so etwas auch aus einer Baumarkt-Blumenspritze gebaut. In den Behälter passen 2-3 Liter Bremsflüssigkeit und man gibt dannüber die Pumpe Druckluft auf den Behälter. Kostete 5 € plus Schlauch und Verbinder.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Dr. Evil am März 13, 2012, 19:50:39
Hallo ralph und ifa
bitte Bilder hier rein :-*. Hab da auch so eine Bütt, die ein Überdruckventil (2,5bar, getestet :exclaim:) drann hat. Bin da nicht ganz so erfinderisch, bau aber gern nach :angel:. Ist 2,5 bar ausreichend oder brauch ich mehr?

Grüßle Andy
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ifa am März 13, 2012, 19:55:39
Hallo,

kann ich erstmal keine Fotos machen. Aber ich denke mal jeder kennt diese großen Plasteflaschen mit denen man Insektenschutzmittel oder sowas spritzen kann und die man sich über die Schulter hängt. Na und wenn man dann den Auslöser feststellt drückt die Flüssigkeit sozusagen als "Nachfüller" in den Bremsflüssigkeitsbehälter und ich reguliere nur noch über das lösen der Entlüfterschraube an den Bremsen.

Marek
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ANA am März 13, 2012, 20:00:21
Hallo
habe mir in der Bucht ein Gerät gekönnt,bei mehreren Fahrzeugen lohnt sich das schon.
Unter 1 bar bleiben reicht völlig aus.
Ich entlüfte oder wechsel die Kreise einzeln,weil man selbst bei unter 1 bar die orginalen Behälter sprengt ::)
Ist eine Riesensauerei bevor man unter dem Robur vorgekrabbelt ist hat sich locker 1Liter Bremsbrühe im Motorraum verteilt.
Ich mache ein Schlauanschluß an den Gummischlauch,und zum schluß die Gummileitungen wieder an den Vorratsbehälter und auffüllen die restliche Luft entweicht aus den Leitungen nach oben.
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 13, 2012, 20:37:17
Hallo Leute
Da zu hause etliche fahrzeuge aus DDr-Zeiten vorhanden sind wurde vor ein paar Jahren auch ein
Bremsenentlüftungsgerät angeschafft. Eine super Erleichterung. Das Gerät saugt aus einem 5l
Kanister per Membranpumpe Flüssigkeit permanent an, und pumpt diese in den Vorratsbehälter des
Fahrzeugs. Habe ein Adapter aus einem Behälterdeckel ( sind bei ifa-Fahrzeugen weitestgehend
gleich) und eines Druckluftnippels gebaut . Druck ist bei ca. 0,8 bar völlig ausreichend wegen des
Vorratsbehälters an Fahrzeug. Man kann dann ohne Probleme alle Bauteile entlüften . Zum Schluss
Adapterdeckel ab originalen wieder drauf Fertig. Gerät war halt nicht ganz billig aber in der Bucht
als Gebrauchtteil bestimmt zu finden. Gruss aus Mittelsachsen rolli004.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Staumacher am März 13, 2012, 20:38:53
Hallo
in der Bucht gibt´s auch für kleines Geld einfach nur nen Entlüfterschlauch mit nem Ventil an einem Ende.
Den Schlauch auf den Entlüfternippel setzen, auf der anderen Seite verhindert das Ventil das eindringen von Luft. Der Entlüfternippel bleibt solang offen und man kann allein entlüften. 8)
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Chrischan am März 14, 2012, 06:59:53
Also zum Thema Bremsentlüftungsgeräte hab ich jetzt mehrere getestet, schon allein, weil ich mit der herkömmlichen Methode am Motorrad niemals nicht die Bremsen entlüftet bekomme. Dort machen die Bremsleitungen interessante Bögen und man braucht dafür den "Schwung in der Leitung", um Luftblasen mit durchzuziehen.

Mityvac => http://www.mityvac.com/ (http://www.mityvac.com/)

...gibts zu Hauf in der eBucht und bei den Motorradversandhäusern. Die hier in Europa angebotene Variante ist die billigste von allen (Kunststoffgehäuse) zum Preis der großen Aludruckgussvariante. Geile Teile (also die Druckgussvariante), sehr handlich und platzsparend, leider brechen intern gern die Federn für's Zurückholen des Griffes. Wer sowas will, bitte bei www.ebay.com (http://www.ebay.com) schauen und gleich einen Repsatz mit dazu ordern. Kommt preislich inkl. Versand und Umsatzeinfuhrsteuer auf's selbe raus, wie die "billige" Kunststoffeuropaversion von Polo, ebay & Co., zu der man keine Ersatzteile bekommt, bzw. die eh nur direkt in den Staaten ordern kann. (Wer mal rüber fliegt, das Teil lohnt sich und paßt ins Gepäck für 30,- $)

Hazet => Klick (http://www.hazet.de/produkte/online-katalog/artikel/neuheitenaktionsartikel/aktions-sonderartikel/4000896149445/)

...geht gut und kost nicht die Welt (gibts auch regelmäßig in den Aktionen bei diversen Werkzeugonlineläden) - aktuell in Benutzung - funktioniert einfach! :D

diverse Billigteile, u.a. in der eBucht ab aktuell 30,- €

...taugen nix, meist scheiß Verarbeitung und nach dem dritten Gebrauch, bauen die keinen Unterdruck mehr auf, weil die Dichtungen flöten gehen, bzw. die Kolben einfach zu großes Spiel haben.

Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 15, 2012, 18:26:27
(https://lh5.googleusercontent.com/-Y5N8V-aqCG8/T2IljwWT2qI/AAAAAAAAEys/fL2CkahPCeY/w357-h269-k/CameraZOOM-20120315152555911.jpg)

So, da isser nun der Entlüfter aus dem Baumarkt. Bin nur gespannt, wie sich das Teil mit der Bremsflüssigkeit verträgt...

(https://lh4.googleusercontent.com/-_Dxt6UGTiqM/T2IlnKRBf9I/AAAAAAAAEy4/g8xH_WvdZaI/w368-h263-k/CameraZOOM-20120315152618761.jpg)

Und das ist der umgebaute Deckel.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: reini71 am März 15, 2012, 18:32:34
...diese Sorte Pumpe sollte ne Weile gehn. ....aber was für ein großer fetter Wasserkühler....was wird denn da fürn Aggregat gekühlt?
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 15, 2012, 18:57:53
der om314 wird da gekühlt...
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 15, 2012, 21:02:25
Hallo an alle
Der nachteil der Pumpkannen ist aber, daß sobald Luft nachgepumpt wird diese auch durch den Ansaugschlauch der Kanne in das Bremssystem gelangt weil das luftventil dieser ja in der Bremsflüssigkeit mündet. Es müsste quasi eine Leitung direkt in das Luftpolster der Pumpkanne
umverlegt werden.Oder seh ich das falsch? :question:
Gruss aus Mittelsachsen rolli004
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 15, 2012, 21:27:17
Hääh?

Die Kanne liefert Flüssigkeit, solange welche drinnen ist. Die Luft macht nur das Druckpolster, welches die Flüssigkeit am Boden in ein Schlauch / Rohr drückt. Die Flüssigkeit steigt nach oben und fließt in den Vorratsbehälter. Der gleiche Druck schiebt nun die Flüssigkeit durch die Rohre...

Passt doch...
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Dr. Evil am März 15, 2012, 21:44:02
Ich weiß was rolli004 meint. Der Pumpmechanismus drückt die Luft für das Polster manchmal durch die Flüssigkeit. Da würde es bei der Bremsflüssigkeit zu Bläschenbildung kommen, und diese mit ins System wandern.
Denk ich mal :angel:
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 15, 2012, 21:50:10
Eben nicht
Habe gleich mal ne Pumpkanne hervorgekramt (zwar von würth aber warscheinlich das gleiche System).
Bei der münden die Luftpumpe und der Entnahmeschlauch auf gleicher höhe.
Wenn luft gepumpt wird ,wird diese in die Flüssigkeit reingedrückt .
Durch den überdruck in der Kanne wird Flüssigkeit und Luftblasen in den Entnahmeschlauch und damit
auch ins Bremssystem befördert.Bei der Würthkanne entsteht ein blubberndes Geräusch.
Darufhin werden auch Luftblasen mit angesaugt. :exclaim:
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 15, 2012, 21:54:33
also selbst wenn kleine Luftbläschen mitkommen, dann landen diese im Vorratsbehälter, wo sich Luft und Flüssigkeit wieder trennen sollte.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 15, 2012, 21:59:13
In dem Moment wo du pumpst wird auch das Bremssystem mit druck und luftbläschen versorgt.
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: Dr. Evil am März 15, 2012, 22:03:37
na ich weiß nicht. Ich vergleich jetzt mal Solarflüssigkeit mit BF und glaube, das beide ziemlich lange die Luftbläschen halten. An der Solarstation hab extra einen Bläschenabscheider. Den hab ich im Bremssystem nicht. Deshalb versuch ich ja mit neuer Bremsflüssigkeit die Luft raus zu bekommen. Außer ich pump den Behälter schon ein paar Tage vorher auf.
Hab mal bei mir getestet und der blubbert nur wenn ich ihn über max-Marke befülle. Manche Sache läßt einem auch keine Ruhe bevor sie nicht getestet ist.

Grüßle Andy
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 15, 2012, 22:28:09
Hast recht mit der Solarflüssigkeit, die ist ähnlich zähflüssiger als BF
Beim befüllen der Solaranlage pumpst du aber solarflüssigkeit ins System keine luft.
In die Kanne gelangt aber luft, die wie du schon sagst zäher nach oben steigt und damit vom Saugschlauch angesaugt werden kann. Gruss :-\
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 18, 2012, 21:24:49
Hallo Leute :lamp:
Einfacher Lösungvorschlag meinerseits wäre wenn in der Leitung zum fahrzeug ein kugelhahn o.ä.verbaut
würde. Beim aufpumpen der Kanne hahn schließen, kurz warten bis sich in der Kanne alles sortiert hat
und dann hahn öffnen. Könnte Funktionieren


                                                                                Gruss                                                                   
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: ralph am März 18, 2012, 21:30:47
meine Kanne liefert erst Druck, wenn ich den Auslöser drücke...
Titel: Re:Brems entlüften
Beitrag von: rolli004 am März 18, 2012, 21:56:21
Hast Recht .Sorry