Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Oktober 13, 2021, 11:40:02
-
gelöscht
-
Moin Sven, willst du dann selbst neu belegen? Dann wäre ich für Ofenlack.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass Röhler auch Tauchlackiert, wie es aussieht. Also wäre es verschenkte Zeit, die selbst bunt zu machen.
-
Bremssattellack oder Auspufflack geht auch.
-
gelöscht
-
Ich hab einfach graues Zinkspray genommen, das tut seinen Dienst und ist auch Hitzestabil. Meine Beläge sehen jedenfalls aus wie am Tag des Einbaus und das nun auch schon 4 Jahre her.
-
Ich nehme Brantho Korrux (egal ob Nitrofest oder 3in1) für solche Sachen und kann nur gutes Berichten.
Galvanisch Verzinken oder Pulvern hält wohl auch, wobei du beim Pulvern zumindest die Trägerfläche abkleben musst.
-
gelöscht
-
:D
Also ich habe Röhler-Backen im Trabant und neulich sind wir in Kolonne durch den Thüringer Wald, schön Brotterode nach Trusetal runter. Kumpel hat im Auto seiner Frau "Premium" Ware von Trabantwelt (als Müll, nur teurer als der andere Müll) drin, angeblich "Cosid". Das habe ich dann in Tabarz hinten gerochen, wie es vorn so ähnlich wie Kuhdung gerochen hat.
Bei mir alles bestens, beim anbremsen leichtes quietschen, aber sobald die Beläge anlagen alles ruhig. Zu denen im Robur kann ich noch nichts sagen, so viel zu Bremsen gab es nicht auf 30km. Zumindest geht es wunderbar gerade und ohne Geräusche.