Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am März 20, 2012, 22:46:13
-
zu dem Thema Bremsbacken wechseln habe ich den passenden Absatz aus dem Werkstatthandbuch in das Wiki (http://www.robur.de/wiki/index.php/9.2.4._Bremsbelag_erneuern) übernommen. Zusätzlich habe ich dort einen aktuellen Hinweis der FBZ GmbH angebracht, der klärt, warum die FBZ nur komplette Radbremsen liefert.
-
Naja... :-\ :-\ :-\.Wenn man's bei die alten Kisten ganz genau nimmt.
Also meine sind genietet,angefaßt und mit Schleifband grob abgezogen.So hat's mir'n alter Werkstattmeister erklärt.Is nicht ganz korrekt,aber ich hab keine Probleme...
Ist ja immerhin nen stolzer Preis....500Glocken für de Hinterachse.Fair wäre meiner Meinung nach,schickt eure komplette her.Wir kleben neu und drehen ab.Und nich alles neu bauen...
Sven
-
im einem konkreten Fall wurde die FBZ wohl rechtlich belangt, weil jemand versprach, es den Fachmann machen zu lassen, sich nicht dran gehalten hat und einen Unfall gebaut hat... dass man hier nun vorsichtig ist, ist der Firma nicht zu verdenken.
Was kostet es, an einem LKW beide Bremsen machen zu lassen?
-
Keine Ahnung.Wir sind aber auch keine Spediteure.Bei uns ist's Hobby...
Und ich sagte nicht sie sollen Beläge verkaufen.
So wie von mir beschrieben nacharbeiten kostet längst nicht soviel. Und nix rechtfertigt im Normalfall den kompletten Neubau der Bremse.
Wenn Du'n Lagerschaden an der Achse hast,kaufst auch keine neue,sondern wechselst das Lager.
Kann auch fatale Folgen haben bei nicht fachgerechter Arbeit.Nur als ein Beispiel.
Ich würde z.B. auch nie selber aufnieten...
Sven
Ps:Strahlen können's die ja wegen mir auch noch.Kostet nich de Welt.Hab ich bei mir übrigens auch gemacht.Zu nah möcht ich auch keinem treten.Wer's ganz sicher will,kann gern 1000Euronen für seine Bremse ausgeben.Das muß halt jeder für sich entscheiden und für seine Familie.Ich jedenfalls vertrau meiner Arbeit ::)