Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: troja4u am Juli 19, 2010, 09:23:22

Titel: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 19, 2010, 09:23:22
Auf dem Bremsenprüfstand habe ich festgestellt das der Unterschied auf der Vorderachse über 50% beträgt. Die Bremsschläuche wurden vor 2 Jahren getauscht, der Hauptbremszylinder im letztem Jahr, dieses Jahr die Bremsbeläge und der Radbremszylinder auf der linken Seite (die die schlechter bremst). Die Bremse ist entlüftet, zentriert und eingestellt.

Wo liegt das Problem?
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: ANA am Juli 19, 2010, 19:53:56
Vielleicht falscher Radbremszylinder??Oder er klemmt in eine Richtung.
Mußt du noch mal aufmachen.Und gleiche Bremswerte wird auch sehr schwer,obwohl die Abweichung schon enorm ist.
Uwe
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: RoBi am Juli 19, 2010, 20:47:40
...das muss alles neu..

Oh oh oh, das wird teuer - wobei jedes \\\\\\\"oh\\\\\\\" etwa 500,- EUR kostet.

(gelaut bei http://lustich.de/mp3s/andere/polen-am-bau/)  :D

Okay, zum Ernst der Sache.

Ursachenforschung:
Bei 2 BKV:

- Hauptbremszylinder macht nicht gleichen Bremsdruck (Defekt oder das Kugel-Problem)
- ein BKV defekt

ansonsten

- Radbremszylinder bekommen nicht gleichen Bremsdruck (Leitungs-Problem, Entlüftung?)
- Radbremszylinder bauen nicht gleichen Bremsdruck auf (mechanisches Problem / Montagefehler)
- Bremsbeläge / Trommel bringen keinen gleichen Reibwert.

Ich denke, dazwischen ist nichts mehr versteckt.

Alternativ kannste noch anzweifeln, ob der Bremsenprüfstand denn wirlich geht... :D

Blöder Fehler, Ferndiagnose ist schwer. Schon ein bissl Öl kann an der Hinterachse alles verderben, z.B wenn aus dem frisch gefettetem Handbremsseil unten was rausläuft.

Vorne könnte dies die Allrad-Achse verursachen, wenn sie leckt (naja, also ich meine, wenn Sie undicht ist. Wie sollen Ausländer jemals das Deutsch verstehen?)

Viel Erfolg!
Sven
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 19, 2010, 21:54:07
Es gibt nur einen BKV.

Bei dem Hauptbremszylinder wirkt doch ein Kreis auf die Vorderachse und ein Kreis auf die Hinterachse oder sehe ich das verkehrt?

Entlüftet ist die Anlage definitiv ausreichend. Möglicherweise besteht ein Leitungsproblem, aber wie am besten beheben, erstmal mit Druckluft durchblasen oder gleich tauschen?

Was für Bremsleitungen wurden verbaut?

Die Allradachse leckt zwar, aber das Öl kommt nicht an der Bremse an. Auf der Trommel und den Scheiben sind auch keine Spuren zu erkennen.

Die Beläge auf der schlechter bremsenden Seite wurden im Zuge der Fehlerbehebung getauscht, wie lange dauert es bis die neuen Belege eingebremst sind?

Ich denke ich werde erstmal die Leitung durchblasen.
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: RoBi am Juli 19, 2010, 22:51:09
Zitat
Es gibt nur einen BKV.
Ich hab einen Mz, da isses anders. Hilft Dir aber nix weiter..

Leitungen Durchblasen ist zwar eine Sauerei, kann aber nicht schaden. Obwohl ich die Fehlerquelle nach der Priorotät erstmal an ander Stelle suchen würde. Die Hydraulik überträgt Druck unabhängig vom Durchmesser der Leitungen (oder der Verstopfung) ohne Druckverlust. Nur mit Zeitverlust. Oder anders gesagt: eine Verengung kann auf dem Bremsenprüfstand dieses Ergebnis nicht dauerhaft darstellen - ein enges Loch ist kein Druckminderer im statischem System.
Zitat
Die Allradachse leckt zwar, aber das Öl kommt nicht an der Bremse an
Sicher? Gaaanz, ganz sicher?

Nochmal nachsehen - auch wenn es Arbeit macht. Und abdichten!

Viel Spaß!
Sven
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 21, 2010, 21:59:05
Bremstrommeln von links nach rechts getauscht, jetzt Bremst die rechte Seite schlechter. Morgen mal gucken wo ich die Trommel ausdrehen lassen kann. Hat jemand einen Tip für Kiel und Umgebung?
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 28, 2010, 08:07:25
Die Bremstrommel habe ich ausdrehen lassen, subjektiv hat sich die Situation deutlich verbessert. Mal gucken was der Bremsenprüfstand sagt.
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: Eastcoast Underground am Juli 28, 2010, 09:11:54
- Bremsbeläge / Trommel bringen keinen gleichen Reibwert.

Das war DIE Idee. Wie Jan schon sag, subjektiv sehr viel besseres Bremsverhalten. Also schnell auf den Prüfstand und Plakette abholen.  ;D

MfG Albert
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 28, 2010, 19:40:47
Heute bin ich wieder gefahren und er hat in Richtung alter Bremstommel gezogen, jetzt habe ich diese gegen die zweite ausgedrehte getauscht un er zieht gerade. Subjektiv ist die Bremswirkung auf der Vorderachse etwas geringer, aber er zieht gerade. Ich denke ich werde am Freitag zum Tüv fahren.
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: troja4u am Juli 30, 2010, 20:08:44
Tüv bekommen. 5% Differenz auf der Vorderachse.
Titel: Re: Bremse zieht ungleich
Beitrag von: ingo am August 02, 2010, 12:41:16
glückwunsch!
der vollständigkeit halber und falls jemand ähnliche probleme hat und dieses thema mit der suchfunktion endeckt habe ich noch eine andere fehlerursache:
bei unserem bus hatten wir hinten ungleiche bremswirkung - die backen der schlechteren seite getauscht - es blieb ungleich... von einem aus der werkstatt bekamen wir den tip, die beläge der besseren seite auch zu tauschen. danach gings! ursache war anscheinend eine starke blockierneigung durch verglaste beläge auf der scheinbar besseren seite...