Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Olaf am Januar 05, 2013, 17:14:58
-
Tach Gemeinde
Ich kann leider im Kapitel Bremsen nicht schreiben.
Deshalb versuche ich es mal hier.
hatte ja leztens ma nach den RBZ geschaut.
Die sind ja leicht Undicht.(alle 4re mach ich Neu)
Nu meine Frage
Sind die Backen auf dem Foto so richtig ein gebaut.??
War nich die Kurze Backe immer jeweils Hinten
Das Foto zeigt die Bremse Vo.Lings
Gruß Olaf
-
Bei meinen Bremsen sieht das genauso aus, die kurze vorn. Der Sinn des Ganzen liegt glaub ich darin, daß es Simplex-Bremsen sind, d.h. es gibt nur einen Bremszylinder mit zwei Kolben die gegeneinander arbeiten. Beim Bremsen in Vorwärtsfahrt ist die Bremswirkung durch die Drehbewegung der Bremstrommel auf der vorderen Bremsbacke stärker als auf der hinteren. Um dies auszugleichen hat man den Bremsbelag der vordere Bremsbacke kürzer gemacht. So glaub' ich jeden falls. Der Nachteil, beim Rückwärtsfahren ist die Bremswirkung merklich schwächer.
-
Yep - in dem Zusammenhang empfehle ich mal
Carl Hertwecks Bücher
Besser machen & Der Kupferwurm (http://www.amazon.de/Der-Kupferwurm-Besser-machen-Motorr%C3%A4dern/dp/3613025485) (hier als Doppelband, gibts auch einzeln)
Sind zwar augenscheinlich für Motorräder, aber insbesondere
Bremsen- &
Versagereinstellung,
Zündsystem,
Elektrik
entsprechen dem Stand der damaligen NFZ-Technik und sind bis auf die Baugröße 1zu1 übertragbar. Der Meister selbst gibt auch sehr gut beschriebene Tipps für Feineinstellung und Fehlereingrenzung und das Ausmerzen der selben.
Weihnachten ist zwar grad vorbei, aber vielleicht gab's ja nen Bücherscheck?! ;)
-
Nabend
Ich kenne das mit den Bremsen bei Warti und Co genau ander rum.
beim LO bin ick ja Neuling ;)
Und bei der Rep Anleitung sehe ich nich Durch (Copie) :mad:
Vorn is alles beschrieben und ganz hinten sind die Fotos da zu. :laugh:
-
Hallo Leute!
Beim LO sind Servobremsen verbaut. Das heizt, daß nur ein Radbremzylinder verbaut ist und unten die Lagerung schwimmend ist. Wenn man nun bremst drücken sich die Backen an die Trommel. Die Vorderer Backe drückt durch die schwimmende untere Lagerung die hintrrte Backe stärker an dien Trommel und dadurch wird eine Bremskraftverstärkung erreicht. Die in Fahrtrichtung vordere Bremsbacke muß immer die mit dem kurzen Belag sein.
Gruß ELLI87
-
Stimmt. Der Versteller an der unteren Seite der Bremsbacken ist nicht fest, sondern er kann sich bewegen. Es ist eine "Duo-Servobremse". Leicht zu verwechseln mit einer "Simplexbremse" da fast baugleich. :-\
Der kurze Bremsbelag muß trotzdem nach vorn.
-
Ich Danke euch für die Tips
Ich dacht schon da is was verkert.
Gruß Olaf
-
Deshalb ja auch die Zeremonie mit dem zentrieren der Bremse als Einstellung denn wenn der untere Einstellerspreizer die Backen bis kurz vor die Trommel spreizt kann der Kolben durch etwas weiteres spreizen maximalen Effekt erziehlen. Bei Simplex Bremsen wär das Quatsch.
-
Da ich Hinten noch nich nach geschaut habe, frage ich
Is die genau so auf gebaut, nur eben mit H Brems Seil.
Gruß
-
Hinten sieht es so aus.
Nur eben mit dem Handbremshebel am Belagträger.
Grüße Thomas
-
Hinten ist noch ein Steg zwischen den Backen verbaut - ein weiterer Unterschied zu vorne. (Teil 16/17 auf FG-53-04)
vorne:
http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-01 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-01)
http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-02 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-02)
hinten:
http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-03 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-03)
http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-04 (http://www.robur.de/bord/index.php?action=ersatzteile&tafelnummer=FG-53-04)
-
Danke für die Ex zeichnungen, Das hilft ungemein.
Hab soeben ne Mail aus Zi... bekommen
46,60.€ für einen RBZ....Da muß ich passen.
ole
-
Wieso wechselst du nicht einfach nur die Topfmanschetten vom RBZ?
Gibts relativ Günstig inner Bucht bei "oldtimer-hoffmueller"
Meine sind nun über ein Jahr drin und halten absolut dicht...
-
Hallo Andi
Meine Vorgehensweise wäre:
erst ma alle 4re neu einbauen,und die Alten mache ich dan nach und nach
wieder Fit. (Reserve)
Den wen ich anfange, habe ich nur einen tag zeit. (Platz)
Gruß Ole