74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung  (Gelesen 62840 mal)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #25 am: Dezember 09, 2024, 13:40:50 »
Muss mal nachsehen, glaube, die Dichtungen waren PU oder Viton. Melde mich.
Aber egal - das Ergebnis zeigt mir, es war die richtige Entscheidung. Nichts quillt, alles funzt.

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #26 am: Dezember 09, 2024, 13:52:34 »
Die Topfmanschetten funktionieren schon, aber sie neigen (offenbar mehr als die Nutringe) zum durchsickern von Bremsflüssigkeit. Das kann zum einen daran liegen, daß die Paarung Oberfläche Zylinderwand (Oberflächenrauheit) und Dichtung nicht optimal ist. Oder was auch sein kann, daß die Dichtlippe der Topfmanschette durch den Druck auf der Zylinderwand irgendwann trocken liegt und anklebt. Vermutlich ist es eine Mischung aus beidem.

Das hat dann in der Praxis den Effekt, daß die Kolben unterschiedlich schwer gehen und sich Ablagerungen vor den Topfmaschetten an der Zylinderwand bilden was die allerdollsten Effekte auf dem Bremsenprüfstand bewirkt.

Man kann dem entgegenwirken, indem man regelmäßig de Bremsflüssigkeit wechselt und auch die Bremszylinder /Kolben /Topfmanschetten in angemessenen Zeitabständen reinigt, aber es ist dadurch eben eine regelmäßige Beschäftigung. Gerade wenn die Fahrzeuge wenig bewegt werden.
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #27 am: Dezember 10, 2024, 10:22:50 »
Dieses duppen der Topfmembrane soll auch durch den Restdruck im System verhindert werden, und durch die Lippenspreizer. (Dieses Wort habe ich mir nicht ausgedacht).
Schon das Versagen des Bodenventils des HBZ verursacht Abfallen des Restdruckes und hat das Ergebnis, dass die Lippen nicht mehr fest anliegen.

Vermutlich auch aus diesem Grund baut man das heutzutage nicht mehr so.
« Letzte Änderung: Dezember 10, 2024, 21:33:33 von RoBi »

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #28 am: Dezember 26, 2024, 08:54:38 »
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.buerkert.at/de/content/download/9318/file/Chemische-Bestaendigkeitstabelle.pdf%3FinLanguage%3Dger-DE%26version%3D49&ved=2ahUKEwje2fSX-MSKAxVr3QIHHSw0BSAQFnoECBIQAQ&usg=AOvVaw1xZ4EWdwYevGw4RPEFhBMP

Was für ein elend langer Link. Aber sehr interessant.
Jetzt schaue man sich mal an, die Beständigkeit der verschiedenen Dichtungsmaterialien gegenüber silikonöl. Was zeigt mir das:

Wenn die Dichtungen von Silikonöl angegriffen werden, aufquellen oder sonst welches Verhalten zeigen gibt es offensichtlich eine Verunreinigung mit irgendwelchen Ölen oder Lösungsmitteln im silikonöl.

Das muss man sich mal überlegen: Reines Silikonöl kannst du ohne Folgen trinken, auf die Haut auftragen, es wird vom Körper überhaupt nicht aufgenommen. Sie werden weder über die Haut, noch im Gastrointestinaltrakt resorbiert und auch nicht verstoffwechselt. Zumindest trifft es auf reines Silikonöl zu.

Und dann verkaufen die uns Silikonöl für die Bremse und das greift Gummis Dichtungen an, da stimmt doch was nicht mit der Brühe, oder?

Lest euch mal den Artikel "Silikonöle" bei Wikipedia durch. schon dort wird geschrieben, das sind inerte Öle. , und was passiert mit den Ölen die man uns andreht? Gibt es keine Menschen mehr mit etwas Ehre in der Brust?

Ergänzung:
Ich habe noch nie ein solches Sicherheitsdatenblatt gesehen. Zusammenfassend: Ja, man kann in Silikonöl ertrinken. Weitere Gefahren konnten nicht nachgewiesen werden. (Schutzanzug kann aber nicht schaden, und man kann darauf ausrutschen). Silikonöl schein sich schlichtweg für nichts zu interessieren, einzig physikalische Eigenschaften könnten eine Gefahr sein. Warum ich das schreibe? Um meine Theorie zu untermauern, dass Silikonöl, welches Dichtungen angreift, mit fremden Chemikalien gepanscht wurde.
https://aftermarket.zf.com/remotemedia/si-service-informations/si-service-information-trw-1010872/si-health---safety-data-sheets/trw-dot-5-brake-fluid-silicone--de.pdf
« Letzte Änderung: Dezember 26, 2024, 12:02:42 von RoBi »

Offline Basti83

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 51
  • Fahrzeug: Robur LO 2002 AKSF MIII
  • PLZ: 14974
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #29 am: Dezember 27, 2024, 13:11:48 »
Genau so ist es !!!!
Reines Silikon wird auch in der Medizin benutzt, bsp Implantate etc und verträgt sich mit allem!!!
Wir haben hier Jungs auf arbeit die kommen aus dem GFK und Formenbau die arbeiten damit auch und die "Basteln" mit dem Zeug schon Jahrzehnte rum und selbst die sagen das verträgt sich mit allem.

Aber anscheind gibt es massive Qualitätsunterschiede. Wenn man mal Preise vergleicht bekommt man "reines Silikonöl" bei 10kg ab ca. 40 € bis weit über 400€ für 10kg!

Also muss es ja doch unterschiede geben?!?

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Lösung für vernünftige Bremsmanschetten - Ideen und Umsetzung
« Antwort #30 am: Dezember 27, 2024, 21:50:02 »
Das muss nichts heißen.
Bergmannsfusel (0,80 M) hab ich ganz gut vertragen, Goldkrone ( 27M) hingegen garnicht.  :D

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...