Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Molotow am Januar 04, 2012, 22:20:43
-
Hallo,
was kann/muss man denn aktuell für einen Bremskraftverstärker (neue Lagerware) ausgeben? Macht das überhaupt Sinn oder muss dann auch überholt werden?
Gruss Mario
-
regenerierte bekommst du so für um 250-300 euro im tausch gegen einen alten...
-
holla,so teuer das hät ich jatzt nicht gedacht!!!
-
danke.
Aber was ist mit der Funktion, wenn er schon länger liegt? Kann er so verbaut werden oder doch vorher überholen?
Kann ich den einfach so in mein MZ einbauen auch wenn vorher keiner verbaut war?
-
??? ....
-
bei FBZ bekommst du aktuell regenerierte BKV´s keine Lagerware aus DDR- Zeit. MZ ohne BKV??? Ich würde mir zumindest die Mühe machen und mal die Bremsanlage überprüfen, was da eigentlich verbaut ist. Vielleicht wurde der BKV nur ausgebaut, weil er kaputt war. Dann sollte die Anlage auf einen einheitlichen Stand gebracht werden.
-
Hallo Helmar,
betrifft den Bus, den ich bei euch geholt habe. BVK ist da keiner drin. Ich könnte halt einen neuen (Lagerware) für ca. 150 bekommen. Ist halt die Frage, ob das Sinn macht, wenn er noch für 300 Euro gegen einen überholten getauscht werden müsste. Bekommt man dann für ganz wenig Geld eventuell einen alten, der definitiv getauscht werden muss?
Was müsste man dafür ausgeben? Oder ist dann der Preis für den gut abgelagerten neuen ok?
Gruss Mario
-
Hei Mario, das dachte ich mir schon, daß es für den ist. Daß der keinen BKV hat wundert mich dann aber doch sehr, ich hätte wetten können daß der mindestens einen hatte. Aber egal, du hast ja das lebende Objekt vor Augen. Also 150€ für einen funktionsfähigen BKV ist nicht zu viel denke ich, dann mach ihn aber vor dem Kauf mal auf oder laß ihn dir vorführen, er sollte für das Geld auch wirklich funktionieren. Entscheident ist meist, wie er gelagert wurde, ob trocken oder mit Bremsflüssigkeit. Wir haben auch schon Lagerware in Betrieb genommen (trocken gelagert) die einwandfrei funktionierte. Wenn du die Bremsanlage ohne BKV hast und auf BKV umrüsten willst mußt du noch weitere Dinge tauschen, wie z.B. HBZ und noch ein paar Leitungen verlegen/ umverlegen.
-
Hallo
meine Erfahrung war mit DDR Lagerware nur Sch.... .
Nen ausgelutschten BKV zum tauschen wird sich finden.
In ein MZ ohne BKV einen einbaun ist sehr problematisch um danach gescheite Bremswerte hinzubekommen.
Die Unterdruckvertstärkte Achse braucht auf jedenfall andere Radbremszylinder wie die normale Achse.
Und an der HA mit BKV gehört ein LAB zwingend!
Ich denke das Ihr von dem verlängerten MZ sprecht.Und der soll orginal keine BKV gehabt haben?
Viele Grüße
Uwe
-
Zum Umtausch hätte ich einen gebrauchten da - muss ihn nur noch ausbauen und da der Bus nochmal ne runde fahren muss vor der ganzen Bastelei dauert das noch etwas. Er tropft leicht, funktioniert aber. Es reichte eigentlich immer zum blockieren der Räder.
Versuch doch mal den gelagerten für 150? Je nach dem, wie gut du den Verkäufer kennst, kannst Du ja evtl. auch nen Rabatt ausmachen, wenn er nicht geht oder undicht ist. Oder selber zerlegen und alles mit Bremsenpaste wieder zusammensetzen.
Was sind denn hinten für Radbremszylinder verbaut? 25 oder 32?
-
Ich bin ein Dussel. Es sind 2 BKVs drinn.
Ich habe jetzt seit gestern nachmittag bei mir unterm Carport stehen. So nun kann ich mir alles mal genau anschauen und mit der Aufarbeitung beginnen.
Auch werde ich hoffentlich demnächst wissen, welche RBZ verbaut sind.
Gruss Mario