Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Headmaster am April 14, 2010, 22:05:25
-
Hallo Freunde
Zur Zeit machen mir die Bremsleitungen ein wenig Probleme. Ich war zwar schon bei Hansaflex und mir wurde geholfen. Nun aber zu meienr Frage. Bei Stöbern im Netz habe ich immer Leitungen und Verschraubungen der Größe 4,75 mm und 6 mm gefunden. Es gab dann Bördel E und Bördel F. Eins ist mit 90 Grad und eins mit 115 Grad. Das konnte ich schon rausbekommen.
Welchen Typ Leitung und Verschraubung brauche ich für de LO. In meinen Unterlagen konnte ich nichts finden.
Vielleicht kann einer von euch mir helfen.
-
Moin, moin,
soweit ich mich erinnern kann, hat der LO Bremsleitungen mit 7mm Durchmesser.
Mir konnte damals nur die LKW-Schlosserei von Iveco helfen.
MFG
Olli
-
Ich würde die Anfrage gerne mal hochholen - habe gerade das gleiche Problem... Ich messe aber eher 6mm Durchmesser am Robur. Aber welcher Bördel ist das nun?
Edit: In einem pdf von ldm-tuning habe ich gerade folgendes für Wartburg und Barkas gefunden:
http://www.ldm-tuning.de/pdf/wartburg+barkas-de.pdf (http://www.ldm-tuning.de/pdf/wartburg+barkas-de.pdf)
Bremsleitungsnippel für Leitungen 6 x 0,7mm. Die Überwurfmuttern können auf Stahl- sowie auf
Nickelkupferbremsleitungen montiert werden. Die Gesamtanzahl der benötigten Verschraubungen ist
Fahrzeugspezifisch. Pro Leitung werden zwei Stück benötigt.
Passend für Barkas B1000, Multicar M22, M24, M25 und alle Fahrzeuge mit 6mm-Bremsleitung.
Bördeltyp E
Gewinde: M12x1
Material: Stahl, verzinkt
Kann es sein, dass B1000 und Multicar die gleichen Leitungsverschraubungen haben wie am Robur?
-
Du kannst auch neue Bremsleitungen von mir kriegen!
-
Ich habe gerade die Bremsleitungen komplett erneuert. Mit E Bördel und 6mm Leitung. Habe kunststoffbeschichtete Stahlleitung verwendet- die lässt sich mit etwas Gefühl noch selbst biegen. Mit Biegegerät- umso besser.
Das Ergebnis ist vom Original eigentlich nicht zu unterscheiden.
Gruß
-
Hast du selbst ein Bördelgerät oder eines geliehen?
-
Hallo,
ich hab die Leitungen ausgebaut, anschließend jede einzelne Länge gemessen (2x ;)) und bin mit den neuen, schon auf Länge geschnittenen Leitungen zur Werkstatt meines Vertrauens. Die haben sie mir für kleines Geld gebördelt.
Gebogen hab ich sie Stück für Stück unter dem Auto. Mit Sorgfalt, Knicke in der Leitung werden vom ,TÜV´nicht akzeptiert.
Tip: vor dem Bördeln kannst Du je nach Bedarf ein kurzes Stück passenden z. B. Kraftstoffschlauch über das Rohr ziehen- da kann man die Leitung dann später mit einer Schelle befestigen.
-
Tach,
hab fast alle Bremsleitungsrohre neu gemacht. Bördelgerät E gab es für wenig Geld (aus China) in der Bucht, funktioniert. Ebenso Biegegerät. DEKRA fand alles wunderschön. Bremsleitungsrohr und Nippel ebenso von einem ebay-Händler. Fand ich alles sehr günstig und easy zu baun.
Sven und RoBi