Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: hohwaldralf am Oktober 27, 2012, 15:16:39

Titel: Bremstrommel
Beitrag von: hohwaldralf am Oktober 27, 2012, 15:16:39
Hallo,
ich wollte mal in die Bremse reinschauen, bin jetzt aber nur bis zur Trommel gekommen, weil sie erstmal nicht ab geht. Ist die nur draufgesteckt? Es sind auch noch zwei große Schlitzschrauben dran, ist sie damit vielleicht festgeschraubt? Und wenn ja, wie kriegt man die raus? Daneben sind auch noch zwei Gewindeaufnahmen, sieht aus, als wäre das eine Vorrichtung für nen Abzieher?
Weiß da jemand Bescheid?
Danke und viele Grüße
Ralf
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: Ello_2500 am Oktober 27, 2012, 15:23:39
Hallo Ralf,
die beiden Schlitzschrauben musste rausdrehen.
Die halten die Trommel auf der Aufnahme fest.
Großer Schraubendreher und mal nen Schlag drauf geben; auch mal in Richtung fest, bevor du es in Richtung locker drehst.
Und die beiden Gewinde dienen zum Abziehen der Bremstrommel; mit 2 langen 10er Schrauben kannste dann die Trommel abziehen.
Falls sich die Trommel nicht dreht, dann musst du zuerst die Beläge randrehen, so dass die Trommel frei ist.
Das machste mit den Stellschrauben auf der innenseite der Bremstrommel.
Dazu musste mit dem Schraubendreher die Art Rändelschraube verstellen.
Du merkst das dann schon in welche Richtung du drehen musst; denn in einer Richtung drehst du die beläge an die Trommel und dann dreht die nicht mehr.

Das muss du auch einstellen, wenn du die Bremse wieder neu einstellen willst.

Bei Fragen, melde dich.
Grüße übern Berg.
Schraubst du denn direkt in der Asklepios?
Bin da am 01.11. zum Frisör.
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: ingo am Oktober 27, 2012, 15:49:28
Die 10er Schrauben zum Abdrücken der Trommel sind Feingewinde - da geht leider nicht jede Baumarktschraube.
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: hohwaldralf am Oktober 27, 2012, 16:05:31
Ok, vielen Dank. Die Sache mit den Schlitzschrauben rausdrehen wird noch spannend... :o
War übrigens beim TÜV, er kriegt seine Abnahme, die Zulassungsstelle geht den Weg auch mit, laut deren Aussage. Soll nur noch die Bremsen machen (Radbremszylinder), an einem läuft schon die Flüssigkeit raus und er bremst insgesamt auch nur an zwei Bremsen.
Ne, bei Asklepios schrauben tue ich nicht, nur arbeiten...
Dann schon mal viel Spass bei Frau Christoph!
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: ingo am Oktober 27, 2012, 16:37:53
Schlitzschrauben lösen geht gut, wenn man einen Körner in den Schlitz setzt und kräftig zuschlägt.
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: Chrischan am Oktober 27, 2012, 17:56:51
...und falls der Schlitz schon nicht mehr vorhanden sein sollte => mittig körnen und VORSICHTIG den Kopf ausbohren. Das sind Senkkopfschrauben, bei denen geht das relativ gut.

Das Gewinde bekommste recht gut mit ner Zange ausgedreht, vorausgesetzt die Bremstrommel ist vorher runter :D
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: hohwaldralf am Oktober 27, 2012, 20:00:16
Aja, hatte ich auch schon überlegt, aber noch nicht getraut, aber wenn das so ist, werde ich den Bohrer mal ansetzen.
Ein Versuch wäre es wert, das Gewinde dann rauszudrehen, wenn die Trommel noch drauf ist... :D :D
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: Gonzo353 am Oktober 27, 2012, 23:37:30
Die 10er Schrauben zum Abdrücken der Trommel sind Feingewinde - da geht leider nicht jede Baumarktschraube.

Also bei meinem nicht. das ist es normales Metrisches Gewinde
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: Werner am Oktober 29, 2012, 00:54:20
Und wenn sich gar nix rührt .... Hilft nur noch der gute alte schonHammer aus Alu ...
Titel: Re: Bremstrommel
Beitrag von: mirkanic12 am Oktober 29, 2012, 08:11:51
Bei mir hat sich erhitzen ausgezahlt!!!