Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Designer am August 27, 2019, 21:18:50
-
Hallo Gemeinde
Ich bin neu hier im Forum und möchte einen Bundeswehr Shelter auf den Rahmen setzen. Hat jemand schon so etwas gemacht oder kennt jemanden, der das gemacht hat?
Dankeschön.
-
Wenn Du einen Robur mit 10-Fuß-Containeraufnahme hast (LO 2002 AFC), geht das problemlos. Wenn der Koffer aber nur als Ladung auf die Pritsche soll, muß man mal messen, ob es passen würde.
Gruß
Lothar
-
Da der Shelter kleiner und leichter als ein KSAC ist, sollte der mit passendem Zwischenrahmen locker auf den LO passen, auch wenn er kein schönes Lichtraumprofil hat. Die Frage ist, wie schwer das ganze ausgebaut wird.
Wenn Du einen Robur mit 10-Fuß-Containeraufnahme hast (LO 2002 AFC), geht das problemlos.
Sicher? Ich hatte das mal überlegt, aber laut der damals erhältlichen Informationen war die "Kabine 1" alleine schon schmaler als das Anschlussmaß der Robur-Containerlocks.
-
Vor kurzem war ein LO (AFC) mit so einem Bundeswehrkoffer bei eBay drin. Es sah alles sehr passig aus. Ich denke schon, daß die Containeraufnahmen aus Ost und West standardisiert sind.
Lerne aber auch immer gern dazu.
Gruß
Lothar
-
:)Dann werde ich mal messen müssen. Vielen Dank 😊 für die Information.
-
LAK1-Med hat doch Recht! Die FM1 Kabinen sind nur 2050cm breit. Der LAK, bzw. die Aufnahmen sind merklich breiter. Vielleicht haben die Erbauer des LO mit diesem FM1-Koffer doch andere Traversen genommen oder die originalen passend eingekürzt. Leider habe ich kein Bild abgespeichert...
Infos zu Koffern gibt es hier: https://military-shelter.de
Gruß
Lothar
-
Hallo, hatte mich auch lange mit dem Thema beschäftigt. Mein Fazit:
Der shelter ist zu schwer für seine Größe und eine einzige kältebrücke. Platzverschwendung durch zu dicke und trotzdem schlecht isolierte Wände.
Unterm Strich waren es viele kleine Details, die man noch hätte umbauen müssen, zumindest beim damals begutachteten Dornier.
Sven und RoBi
-
Der Zeppelin-Shelter ist dazu tauglicher, allerdings gibt es einen Haufen Leute die im Dornier-Shelter durch die Welt gondeln. Mit etwas Arbeit kann man da einiges rausholen.
Der FM1 ist allerdings wirklich vglw. klein.
Außenmaße (l x b x h):
FM1: 2,90 x 2,05 x 1,88 m.
LAK: 3,30 x 2,50 x 2,05 m.
KSAC: 3,40 x 2,50 x 2,16 m.
Wie schwer ist ein leerer/augebauter Shelter?
Shelter ist immernoch besser als Pritsche/Plane, KSA oder Koffer TypI/II/IIa und schlägt in meinen Augen auch den Wohnwagen-Umbau. LAK oder MZ ist schöner, aber schwer zubekommen. KUNG-/GAZ-Koffer ist genial aber sehr viel Arbeit. Shelter-Lösung könnte einfach umzusetzen sein und wenn der LO die Flügel streckt ist er leicht umgezogen.
Vg Max