Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Nico79 am November 04, 2006, 21:44:27
-
Kann mir jemand Bilder vom Bus-Umbau schicken? Suche etwas zur Anregung.
Ich wüßte gerne, ob jemand seinen Robur gedämmt hat, der ist mir etwas zu laut. Wenn ja, wie?? Weiß jemand ob man 9-20 Reifen eingetragen bekommt? Damit würde der schneller laufen, laut Datenbank. Oder habt ihr andere Ideen, daß er etwas schneller wird? Mit nem LKW, sollte er schon mithalten.
Gruß Nico
-
Also ich glaube wenn er schneller werden soll, wäre ein anderer Motor nicht schlecht. Aber Wenn ich mich recht erinnere Fahren doch die Lo´s so schnell wie ein LKW. Außer bei den Armeeversionen da wird es etwas schwierig. Wegen dem Umbau und bilder kannst du mal dein Glück bei der Forumssuche versuchen. Da gibt es schon einige Diskusionen und Bilder drüber. Einfach mal ein wenig rumwühlen.
ich gehe jetzt schlafen.
-
Die LKWs fahren alle knappe 100km/h auf der Autobah, erlaubt sind zwar nur 80, aber daran hällt sich keiner. WoMos dürfen ja 100km/h fahren. Meiner läuft 82km/h, werde von allen lkws überholt.
Vielleicht sollte man den tunen.. gg
-
Ich möchte nur kein Hindernis auf der Autobahnsein, aber das bin ich mit 80 km/h, bergauf sogar noch wesentlich weniger.
-
Hm naja, da hättest du dich wohl eher mal mit befassen müssen........denn das ein Robur kein Rennpferd ist, ist ja nun keine Neuigkeit. Und mit dem \"Schneller machen\" (durch größere Reifen) ist es auch nicht getan, am Berg bist du ja doch der letzte. Für dich kommt also nur ein Totalumbau (anderer Motor und anderes Getriebe) in Frage, oder halt ein anderes Auto, wobei letzteres wahrscheinlich preiswerter und nervenschonender ist. Kauf dir einen Mercedes aus der 4xx bis 6xx Reihe, die laufen in Regel so knapp 100 bis 110. Also ich fahr ohnehin lieber Landstraße, zumindest mit dem Robur, aber selbst da ist man oft der erste in der Schlange.......aber daran gewöhnt man sich ;-).
-
mit dem om 314 läuft meiner 85 (mit den großen reifen 89) das ist ausreichend, um im strom mitzuschwimmen... zumindest in unseren breiten. wos dreispurig wird, da überholen die jungs dann, aber trotzdem ist da immer einer, hinter den ich mich hängen kann... und der war vorher im zweispurigen das gleiche hindernis, wie ich... also, wenn ein robur 85 läuft, dann reißt der lkw-strom deswegen nicht ab...
-
;)
89 km/h würden mir auch ausreichen. Da ich hier im Flachland bin, stört es mir weniger, wenn er bergauf Probleme hat.
Hat jemand Erfahrung mit Dämm-Matten oder ähnliches für den Motor?
-
Hallo,
also wenn es dir um Schalldämmung geht:
Ein Aspekt bei der Schallreduzierung ist, daß man:
a)wegen der Schallreflektion große glatte (Blech-)Flächen vermeidet, und
b)wegen dem Eigenschwingen (Schallverstärkung durch Resonanz), sie mit hilfe von elastischen Materialien bschwert.
Ich mach das gerade mit Teppichboden, mit den ich sichtbare Flächen wie Dach und Seitenflächen beklebe,
und Schweißbahn aus dem Baumarkt, für Hohlräume und Boden.
Schweißbahn ist vor allem viel billiger wie vergleichbares Material aus dem Kfz Zubehör (5qm < 10 EUR).
Aber darüber ist hier schon öfters geschrieben worden. Einfach mal die Suchfunktion benutzen.
Peter
-
@Nico79...das Du bei der Mailadresse überhaupt fragen musst...
im alten Forum kann man auch suchen
http://www.robur.de/bord/index.php?action=suche
Dämmung
Lärm
Motor
-
@Nico - manchen ist er auch zu schnell - mal einer von der kleinerte Räder Fraktion (ob der dann so niedlich hoppelt viw die tifer/kleinergelegten Trabantenm Wartburgs, Polos, Corsas...) und in der STrasenmitte fahren muss
kaufhaus:150058350305
-
Bilder vom Innenausbau (http://www.robur.de/mambo/index.php?option=com_smf&Itemid=79&topic=463.0) von Lutz