ich kontrolliere gewöhnlich den benzinstand und gieße in den motor das baumarkt billigöl nach. aber aufgrund thermischer überlastungsgeschichten die man immer mal wieder hört, hab ich für getriebe, vtg und differenziale mal eine ölanfrage gestartet. hier 2 antworten:
shell:
\"Sehr geehrter Herr Schiffke,
es ist leider nicht möglich Ihnen gemäß der Vorgaben SAE 90 und SAE 140 Ihnen nur ein Öl zu empfehlen. Dazu sind die Viskositätslagen der vorgegebenen Öle zu unterschiedlich. Für das SAE 90 würden wir Ihnen unser Shell Spirax G 80W-90 und für das SAE 140 unser Shell Omala 460 empfehlen. Bezüglich Preise, Verfügbarkeiten und Gebindeformen hilft Ihnen gerne unser Markenpartner weiter.\"
Liqui Moly:
\"Sehr geehrter Herr Schiffke,
vielen Dank für Ihre technische Anfrage vom 14.07.2005 und das Interesse an Liqui Moly Produkten.
Die Anforderungen welche an das Getriebeöl gestellt sind, sind gar nicht einfach, weil eigentlich GL5-Öle wegen beinhalteter Buntmetalle von vornherein ausgeschlossen werden.
Wären keine Buntmetalle verwendet, so könnte als optimales Einheitsgetriebeöl folgendes Produkt empfohlen werden:
Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-140, Art.-Nr. 1027 - 20 Ltr. Gebinde
oder
Hypoid-Getriebeöl GL5 SAE 85W-90, Art.-Nr. 1035 - 1 Ltr. Gebinde
Bei mit beinhalteten Buntmetallen haben wir folgende Alternative:
Getriebeöl GL4 SAE 85W-90, Art.-Nr. 1030 - 1 Ltr. Gebinde
Zur weiteren Reibung- und Verschleißreduzierung empfehlen wir eine Tube \"Getriebeoil-Additiv, Art.-Nr. 1040\", pro 1 Liter Getriebeöl, egal ob GL4 oder GL5, dazu zu dosieren.\"
ich hab jetzt shell omala in den differenzialen und shell spirax in getriebe und VTG. gabs beim ölgroßhändler und im landmaschinenhandel.