Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ralph am Mai 26, 2007, 20:50:58

Titel: co2-bilanz eines roburfahrers
Beitrag von: ralph am Mai 26, 2007, 20:50:58
mit dem netten co2-rechner von greenpeace (http://greenpeace.klima-aktiv.com/?cat=start) hab ich heute mal wieder mal die co2-werte meine familie berechnet.
erstaunlich ist, dass ich mit dem robur, seiner jährlichen fahrleistung und verbrauch immer noch unter dem bundesdeutschen mittel der haushalte liege.
warum hab ich dann immer ein schlechtes gewissen?
und da ich nicht in den urlaub fliege, keinen übermässigen konsum betreibe, meine wohnung mit holzscheiten heize komm ich im gesamtergebnis mit 25 tonnen c02 im jahr auf etwas mehr als die hälfte des durchschnitts mit 44 tonnen im jahr.
das heisst ich könnte noch ein paar kilometer mehr mit dem robur fahren... :-)

bin gespannt auf eure werte...
Titel: Re: co2-bilanz eines roburfahrers
Beitrag von: Danimilkasahne am Mai 26, 2007, 21:36:37
36 von 55 Durcschnittstonnen bei 5 Pers. -

nach dem Seuerbescheid habe ich den Robur zwei mal als Oberklasse eingestellt -  ;-)
Titel: Re: co2-bilanz eines roburfahrers
Beitrag von: Quertor am Mai 26, 2007, 21:48:09
Also mit 37,73t liegt meine Fam und ich knapp unterm Durchschnitt.
Aber das wir am Anfang schonmal nurso 4,6t reingeknallt kriegen?
tz.tz.tz., wie war war das eigentlich mit dem proKopf Verbrauch an Zwebeln...?

Schöne Pfingsten Euch allen
Titel: Re: co2-bilanz eines roburfahrers
Beitrag von: Uncle_Sven am Mai 27, 2007, 10:34:20
Bin mit 15,83t wohl der Durchschnitt. Nur mein LO (5000km Fahrleistung im Jahr mit ca. 30l/100km)
schlägt mächtig zu Buche! Alles in allem - für mich persönlich - nur Firlefanz!

Biba & schöne Pfingsten ;)
Titel: Re: co2-bilanz eines roburfahrers
Beitrag von: madineg am Mai 28, 2007, 13:59:04
lässt sich nicht so einfach benutzen das ergebnis, weil unterschieden werden muss zwischen neutralem co2 und zusätzlichem eintrag in die atmosphäre, verwesende bäume z. bsp. setzen unheimlich viel co2 frei, sind aber in der umweltbilanz neutral, weil nachwachsende biomasse dieses menge wieder aufnimmt, lasst euch also nicht verwirren, ist ne reine milchmädchenrechnung