Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: thevet am Februar 19, 2017, 19:07:03

Titel: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: thevet am Februar 19, 2017, 19:07:03
Sagt mal, wie sind die Dachrinnen am Bus befestigt? Wie kann man die schadlos lösen?
Haben die irgendwie Gummi dran??
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: thevet am Februar 20, 2017, 21:02:37
hat das echt n och niemand demontiert zur Lackierung??  :'(
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: mirkanic12 am Februar 20, 2017, 21:16:12
Na schau doch mal genau hin. Die sind alle geschraubt und dazwischen ist so eine Gummiunterlage...
Schrauben raus und ab.. eventuell kommt da drunter nur das Grauen...weil alles weggegammelt sein könnte. Mit bissel Glück alles ganz easy...

Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: Хелмар am Februar 20, 2017, 21:17:24
Hallo Thevet,
Doch letztes Jahr erst, es gibt im Wesentlichen zwei Varianten. die eine ist einfach mit Senkkopfschrauben befestigt, was die andere auch ist, jedoch liegen die Schrauben bei dieser unter der umgebördelten alukante der Regenleiste. die Schrauben sind also verstecke darunter? es ist fast unmöglich die Bördelung zu öffen, daß diese wiederverwendbar ist. Aber man kann die Bördelkante entfernen, wenn es keinen Ersatz gibt. die Regenrinne ohne Bördelkante hat jedoch mehr Querschnitt, sodß diese nicht so schnell über läuft. das ist vor allem bei der Fahrgasttür ein Ärgernis.
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: thevet am Februar 20, 2017, 23:25:48
Hallo Хелмар
 
ok, das heisst wenn die Bördelkante weg ist, wäre das sogar an der Fahrgasttür ein Vorteil?

An meinem Bus wurde das alles mit Spachtel und Silikon "eingegipst". Ich befürchte doch manchen Gammel.
Fensterrahmen sind auch stellenweise reparaturbedürftig. Im Ganzen ist der Bus aber in einem recht guten Zustand, technisch top, Karosserie aber verbastelt und vor allem mit vielen Farbschichten verschmiert.

(Apropos Fahrgasttür, welcher Türgriff gehört innen dran? Das ist doch sicher auch nur einer aus der DDR Fahrzeug-Universalkiste?)
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: Хелмар am Februar 21, 2017, 07:25:06
Hallo Thevet,

nee, die Rinne mit der Bördelkante ist an sich im Querschnitt kleiner. Ich hatte die vorher auch dran und bei mir ist es bei starkem Regen immer in die Fahrgasttür gelaufen. Die Andere Rinne ist ein anders Profil und vom Querschnitt her größer. Wenn man sich etwas Mühe gibt bekommt man die Rinne mit der Bördelkante so ab, daß man sie wieder verwenden kann. Allerdings Bricht das Abdeckblech beim Aufbiegen teilweise an der Bördelkante weg, sodaß man es dann komplett entfernen müßte. Wenn die eh so vollgeschmiert ist, ist es möglicherweise einfacher neue Regenleisten zu besorgen. Wobei das Biegen der Rundung hinten schon etwas anspruchsvoll ist.

Der Griff innen an der Fahrgasttür ist der, wie er auch bei den Aufbau und Koffertüren der IFA Fahrzeugpalette verwendet wird. Hier gibt es aber auch einige Varianten.
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: thevet am Februar 21, 2017, 21:13:21
Haste mal ein Foto von dem Türgriff?
Kann trotz Euer Erläuterungen nicht erkennen wo an der Rinne die Schrauben sitzen. :question: :angel:
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: Хелмар am Februar 21, 2017, 21:49:50
...na denn mach doch mal ein Bild von der geheimnisvollen Regenrinne.

Bild vom Türgriff kann ich erst Fr machen. Ist aber analog wie z.B. W50 Werkstattkoffer usw.
Titel: Re: Dachrinne Bus B21
Beitrag von: Хелмар am Februar 22, 2017, 11:02:54
Griff Fahrgasttür "Otto Schinke" -> Drückergarnitur NOS 450