74136 Beiträge in 9122 Themen - von 3672 Mitglieder - Neuestes Mitglied: RobbiRobur

collapse

Autor Thema: Dachträger  (Gelesen 6344 mal)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Dachträger
« am: September 03, 2013, 22:13:04 »
Meine Absicht ist, mir auf meine Fahrerhütte nen Dachträger anzubauen. Einerseits für zusätzliche Scheinwerfer  für den Geländeeinsatz, sowie ne Ablagemöglichkeit  für ne Alukiste oder son Kram.  Habe ein paar Fotos vom Andre seinen damals, da geht aber genau zum Dachträger nix genaues hervor. Hat jemand Bauvorschläge oder Detailaufnahmen? Die Dachluke soll weiter zu öffnen sein...allein schon wegen der guten Übersicht bei Großbildaufnahmen. Kann man so massiv bauen, daß man auch drauf stehen könnte?. Aufnahmepunkte der Füße vom Träger hatt ich mir nur in der Regenrinne vorgestellt. So schnell sollte da nix verbiegen, oder?
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #1 am: September 04, 2013, 07:20:51 »
Schau Dir mal die Dachgepäckträger - also die richtigen Lastenträger - von den Landrovern bspw. an (Defender), sowas gibts recht gut bebildert bei Woick im Katalog und sicher auch online zu sehen. Ich würde bei der Breite den Gepäckträger noch auf der Hütte mit solch Gummifüßen abstützen. Wenn ich's recht in Erinnerung habe, sind da ja zwei Querstreben im Dach angepunktet. Die Klemmung für die Dachrinne und die Gummifüße gibts einzeln, den Rest schweißt Du Dir selbst zusammen, weil vorkonfektioniert für die Dachlukenöffnungsoption wird's net geben - zumal Dir dadurch ja gut die Hälfte, bzw. 2/3 der Stellfläche von vornherein verloren geht, mal ganz abgesehen von der Hüttenbreite...

Allerdings würde ich auf der Hütte kein Gewicht rumfahren wollen - zum einen erhöht es ungemein der Schwerpunkt, zum anderen ist die Hütte an 4 Schrauben M12 gummigelagert - das iss nen bissel dünn für solche Aktionen möchte ich meinen. Wenn Du Gewicht mit Dir rumschleppen willst, würde ich den ähnlich den Überrollbügeln beim Trucktrail vorn und hinten auf dem Rahmen abstützen...

Also für nen paar Scheinwerfer und das Tarnnetz oder das Sonnensegel ist's okay, Reserverad und fette Alukiste mit bspw. Werkzeug würde ich lassen. Vor allem erschließt sich mir persönlich net so recht, was man sinnvoll AUF dem Dach transportieren müßte oder könnte - das ist doch dann meist so Zeug, was man eh fast nie braucht, aber cool sieht's schon aus :)

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Dachträger
« Antwort #2 am: September 04, 2013, 08:50:29 »
 :) dein Gedanke ist genau richtig, da soll nur leichtes Zeug drauf...Der Luftfilter, Lampen...der Deckel  brauch nicht ganz 180Grad aufgehn...das ergibt sich. ähnlich dem Andre seinem damals. Hab doch nochn Foto gefunden  8)
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #3 am: September 04, 2013, 10:11:46 »
Aber die Idee mit dem Lufi oben drauf hat was - ich hab auch noch so'n Zyklop rumfliegen - mit Dachgepäckträger spare ich mir die Konstruktion für das Ding zw. Koffer und Hütte... Na mal schaun wenn's soweit ist - erstmal die Hütte bewohnbar kriegen ;)

Offline petermann15

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 373
Re: Dachträger
« Antwort #4 am: September 04, 2013, 10:31:33 »
schickes auto,ich frage mich aber allen ernstens,was die bullen schon wieder an diesem fahrzeug rum zu mossern haben!das sieht doch echt klasse aus

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Dachträger
« Antwort #5 am: September 04, 2013, 11:44:14 »
das Bild ist schön älter...den, diesen Lufti habe ich... ;) wie so manches von dem "Guten". heut oder morgen bekommt meiner erstmal unten neue Glasschirme verpasst...dann ma sehn, was so für Sachen fürs Dach bzw. Träger zu bekommen sind.
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Chrischan

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #6 am: September 04, 2013, 11:53:04 »
schickes auto,ich frage mich aber allen ernstens,was die bullen schon wieder an diesem fahrzeug rum zu mossern haben!das sieht doch echt klasse aus

Mal abgesehen von der grünen Uniform - bloß weil man mal in ner Kontrolle ist, heißt's doch net, das irgendwer was zu mosern hat oder? Und ja, auch die Damen und Herren in grün, jetzt blau, gucken sich sicher gern mal nen schicken Laster an, zumal dahinter noch einer steht, den man nicht mehr alle Nase lang auf unseren Straßen rumfahren sieht ;)

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Dachträger
« Antwort #7 am: September 04, 2013, 20:25:22 »
Hallo, Thule,der alte Schwede hat ein tolles Komponentenprogramm, sogar mit einem Drahtkorb um Kleinteile zu verzurren. Ansonsten sucht man für das Dach passenden Fußsatz aus und mißt die Breite des Daches für die Länge der Tragstäbe. Bitte vorher prüfen, ob die Tragstäbe weit genug auseinander befestigt werden können um die Luke aufzukriegen.
Grüße
Zahni
zahni

Offline Icemann

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 27
  • Fahrzeug: B 21
  • PLZ: 23970
Re: Dachträger
« Antwort #8 am: September 04, 2013, 23:29:56 »
Robur B21
Baghira 660 Black Panther
2x 251 ETZ, 250 ETZ
TS 250/1 Gespann
und mein Weggefährte zur Arbeit - Smart fortwo CDI 3,5L auf 100km

Chrischan

  • Gast
Re: Dachträger
« Antwort #9 am: September 05, 2013, 07:54:44 »
Ich frag mich gerade, wo er den befestigt haben mag? Da geht doch intern nix lang, nur Blech...

Als Astabweiser sicher net schlecht und falls mal nen entgegenkommender linker Außenspiegel zu nahe kommt, gibt definitiv der Spiegel nach :)

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 342
Re: Dachträger
« Antwort #10 am: September 09, 2013, 19:28:26 »
Ich geh davon aus, dass das Blech mehr Wiederstand zu bieten hat als die Streben für die Fenster. Mit nem vernünftigen Gegenstück von innen zur großflächigen Krafteinleitung geht das wahrscheinlich besser, als wenn dir die Scheiben bei Geländefahrt rausgedrückt werden. Eventuell geht ja innen eine Stange weiter bis zum Rahmen.
zahni

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...