74294 Beiträge in 9146 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Grundeinstellung der Zündung.  (Gelesen 2916 mal)

Offline Lolek

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 19
  • Fahrzeug: Robur LO
  • PLZ: 15936
Grundeinstellung der Zündung.
« am: Juli 01, 2012, 20:35:58 »
Hallo Leute,

ich bräuchte da mal ein Paar Tipps, für die Überprüfung der Zündungsgrundeinstellung. Die Herumkriecherei um ein paar Sachen herauszufinden möchte ich mir sparen, denn neulich habe ich mir die Hälfte meiner Knochen verdreht, nur um die Verteilerkappe auf den gekapselten militärischen Zündverteiler aufgesetzt zu bekommen.
Und dieses Schauspiel steht mir scheinbar schon wieder bevor, aber egal, Herausforderungen muss man beim Schopfe packen, nun zum eigentlichen Thema.

Frage 1:
Finde ich auf der Riemenscheibe und am Motorblock jeweils irgendwo eine Markierung, um OT von Zylinder 1 herauszubekommen?

Natürlich könnte 1 den OT von Zylinder 1 auch mit der Messuhr herausbekommen, aber die Nummer mit der Markierung ist sicher einfacher.


Frage 2: bitte nicht lachen, aber welcher Zylinder ist Zylinder 1? Der in Richtung Fahrtrichtung oder der zum Heck zeigende?


Vielen Dank Jungs
 ;)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Grundeinstellung der Zündung.
« Antwort #1 am: Juli 01, 2012, 21:02:31 »
Hallo Stefan,

OT ist auf der Riemenscheibe gekennzeichnet ("OT") und gezählt werden die Zylinder von der Kupplungsseite aus. Heißt, der nächste an der Kupplung ist Zyl. 1.

Offline DieselDirk

  • noch neu hier
  • Beiträge: 1
  • Fahrzeug: Ford F 250
  • PLZ: 33813
Re: Grundeinstellung der Zündung.
« Antwort #2 am: September 11, 2012, 22:13:23 »
Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken, mir auch eine Robur-Pritsche zuzulegen. Schon oft habe ich gehört, dass die Zündung sehr schlecht zugänglich und sehr anfällig ist. Daher würde ich gern wissen, ob man den Robur auf eine kontaktlose elektonische Zündanlage umrüsten kann. Das habe ich vor langer Zeit einmal bei einem 2 CV machen lassen, der dann jahrelang ohne Probleme lief.

Ein Umrüster von Autogas-Anlagen hat mit den Tipp gegeben, dass sich Motoren, die über gehärtete Ventile und Ventilsitze verfügen am besten umrüsten lassen. Die Krönung wären in diesem Fall auch Hydrostößel wie beim Ami-V8. Wer kennt sich beim Robur damit aus?

Hat der Wagen irgendwelche besonderen Schwachstellen, die man auf jeden Fall überprüfen sollte?

Wer kann Ersatzteile liefern?

Das sind zwar typische Fragen eines Neulings, aber sie beschäftigen mich schon sehr.

Über Eure Antworten freue ich mich sehr.

Euer DieselDirk.

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: Grundeinstellung der Zündung.
« Antwort #3 am: September 11, 2012, 22:17:29 »
Hi Dirk,bemüh ma die Suche...sind hier keine seltenen Fragen...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[Gestern um 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[August 03, 2025, 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[August 03, 2025, 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 09:05:27]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...