Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Vigo1801 am April 17, 2014, 23:37:51

Titel: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am April 17, 2014, 23:37:51
Hallo Leute!

Ich wollte in den letzten Tagen das Öl vom Motor wechseln, aber als ich den Filter ausgebaut habe sah dieser sehr deformiert aus. (siehe Bild) Links ist der neue, rechts der alte. Diese Art Filter hab ich schon letztesmal verbaut aber der sah völlig normal aus. Woran kann dass liegen das jetzt der Filter solch dicke Backen macht?
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Combiquick am April 18, 2014, 07:47:38
Es sieht ja sehr nach zu hohem Innendruck aus. Dann müsste er entweder verstopft sein, oder die Bohrungen aussen sind zu wenige für den Durchsatz?
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: audioxdream am April 18, 2014, 08:44:17
Hallo Vigo!
Hast du eventuell mal die Artikelnummer vom MAN Ölfilter für mich?
Gruß Thorsten
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: ZT Danny am April 18, 2014, 19:41:08
Ich würde den Filter nicht verbauen da mit dem Kurbelraumdruck was nicht stimmt...
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am April 18, 2014, 20:39:35
Wie meinstn dass? Ich hab den Filter als Ersatz für den alten beim ehem. LIW bekommen.

@audioxdream: Auf meiner Rechnung steht die Art.Nr. PF 1155x. Ob noch was aufm Karton steht kann ich dir erst nach Ostern sagen.
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Chrischan am April 18, 2014, 20:55:28
Druck im Kurbelgehäuse hat prinzipiell nur an den Austrittsöffnungen der Schmierstellen Einfluss auf den Ölkreislauf und das sollte die Ölpumpe abkönnen.

Ich tippe auch auf verstopften Filter, bzw. zu geringen Durchlass - nicht gut, denn irgendwann öffnet der Byepass am Filter und das Öl wird ungefiltert zu den Schmierstellen gepumpt.

Löcher mal den neuen zusätzlich und schau Dir den mal nach ein paar km Autobahn an. Vor allem wirf mal einen Blick auf die Öldruckanzeige.
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am April 18, 2014, 21:14:15
Hab ich schon bei den Experimenten mit der Ölpumpe gemessen, warm im standgas 2 bar und bei Abregeldrehzahl 4,5 bar. Wenn ich mir die Sache genau ansehe fließt dass Öl von außen nach innen,wenn die Löcher zu klein oder zu wenig wären würde der Filter wohl eingedrückt sein.
Was ist aber wenn der Filter verstopft ist und dieses bypassventil nicht öffnet? Wo ist das Ventil überhaupt eingebaut?
Wenn der Filter aber verstopft ist macht mir dass Sorgen,denn ich hab in einem Jahr grad mal 3000 km gefahren.
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Chrischan am April 19, 2014, 09:08:00
Mach mal bitte ein Foto vom Ölfilterflansch ohne Filter und Deckel und miss mal bitte die Länge des Steigrohres, bzw. bis zur ersten Bohrung, durch die Öl nach innen gelangt und dann vergleiche das mal mit dem Filter. Nicht das im oberen Bereich gar kein Öl gefiltert werden kann, weil kein Abfluss nach innen möglich ist. Das würde zumindest eine Erklärung für die Beule sein, wenn im unteren Bereich das Filtermaterial zugesetzt ist und der Druck im Filter steigt.

Eine andere Möglichkeit wäre noch einfach zu dünnes Material am Filter selbst.

Hin und wieder gibt's Änderungen bei solch Kleinigkeiten, um die Standzeit der Filter zu erhöhen oder eben einfach Material und Fertigungsprozesse zu vereinfachen. Nach meinem Dafürhalten waren die "Deckel" der Filter am Flansch deutlich massiver ausgeführt.
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am April 22, 2014, 20:52:40
ja, gute Idee. ich werde sowieso das Filtergehäuse mal abbauen wenn ich Zeit habe. Im Eingebauten Zustand ist da ganz doofes rankommen. Und laut ET-Katalog ist da auch das Bypassventil drin, das werde ich denn auch mal genauer untersuchen.
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am Mai 27, 2014, 22:28:49
hallo!

Ich hab mal das komplete Filtergehäuse  abgebaut, gereinigt und ausgemessen. Die Länge des Filters hab ich ebenfalls gemessen. Der neue Filter ist ca. 4 mm länger als der der Raum im Filtergehäuse, d.h. beim Zusammenbau drückt der Filter die Feder um diese 4 mm zusammen. So soll dass ja auch sein.
Der deformierte Filter ist ca. 12 mm länger als der Raum im Filtergehäuse. Dass Bypassventil, welches ebenfalls im Filtergehäuse sitzt, hab ich auch überprüft und ist in Ordnung. Also da ist nix zu finden.
Das Steigrohr welches innen durch den Filter geht hat genug Freigang im Filter, da sind so ca. 3-4 mm Luft über die gesamte Länge. Im Steigrohr sind die Abflussbohrungen erst ca. im oberen Viertel. Sollte also funktionieren. Also wo ist der Fehler im rechten Bild??? :question: :question: :question:
Titel: Re: Deformierter Ölfilter LD
Beitrag von: Vigo1801 am Juli 28, 2014, 22:16:05
Guten Abend!

Kurzes Update:

Nach 1400 km sah der neue Ölfilter wie der oben gezeigte aus. Ich bin mit diesem zum Händler gegangen und nach einiger Zeit wurde mir geraten den originalen Filter einzubauen.
Dies habe ich jetzt getan und habe gleich mal den Öldruck gemessen. Dieser lag bei kaltem Öl
(ca. 25 - 30 °C) bei Abregeldrehzahl bei 4,2 bar. Bei dem Mann-Filter waren es 3 - 3,5 bar. Welchen Öldruck habt ihr beim LD Motor? Ist der Druck vielleicht zu hoch? Hat jemand mit dem Mann-Filter
schonmal negative Erfahrungen gemacht?   

Mfg Vigo