Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: onmarkus am April 04, 2019, 12:47:29

Titel: Der Ello der seit 1995 abgemeldet ist kommt zum Oltimergutachten Fahrzeugbrief
Beitrag von: onmarkus am April 04, 2019, 12:47:29
Hallo Gemeinschaft
Es ist soweit der Ello der seit 1995 abgemeldet ist kommt diesen monat noch zum TÜV zum Oltimer gutachen.

Aber ich brächte noch eure hilfe.
Wer von euch kann mir ein Bild von seinem Fahrzeugschien oder Brief schicken wo
1. Über 1t Anhängelast eingetragen ist
2.Eine kugelkopfkuplung eingetragen ist
3.Evtl die 9 Sitzplätze im schein eingetragen sind mit zugehörigen Text oder so.

Danke schonmal
Titel: Re: Der Ello der seit 1995 abgemeldet ist kommt zum Oltimergutachten Fahrzeugbrief
Beitrag von: Ello_2500 am April 04, 2019, 16:04:37
Zuerst mal schön, dsss du wieder einen RoBuR auf die Straße bringen möchtest.
Was ich so aus deine Beschreibung entnehme ist es eine Fruerwehr und diese möchtest du auch wieder als solche zulassen.
Mit den 9 Personen, das könnte vielleicht klappen.
Darfst diese sowieso nicht hinten auf der Pritsche mitfahren lassen (so mein Wissen).

Zu deiner Anhängelast.
Da kommt es drauf an, wie deine AHK angeschraubt ist.
Wenn zwischen Rahen und AHK noch ein Bock geschraubt ist, dann bekommst nicht mehr als 1000 kg eingetragen. 
Wenn kein Bock dazwischen, dann geht’s bis 3000 kg, aber mit Allrad-gebremsten Anhänger.

Kugelkopf-Zug geht nach der Kupplung, welche dran ist/soll und entsprechendem Gutachten des Herstellers.
Die gehen von 750 kg (Barkas) bis 2300 kg oder etwas mehr, vielleicht ein Franke-Bock aus Dresden.

Viel Erfolg.
Titel: Re: Der Ello der seit 1995 abgemeldet ist kommt zum Oltimergutachten Fahrzeugbrief
Beitrag von: Struppi am April 04, 2019, 18:49:40
Die orginal LO Feuerwehren (LF8-TS8) haben bezüglich der Nutzung als Feuerwehr eine Sondergenehmigung durch den Einigungsvertrag, diese Sondergenehmigung erlischt mit der Abmeldung durch die Behörde (Träger des Brandschutzes-> Städte und Gemeinden) und ab dann darf die Pritsche nicht mehr mit Personen besetzt werden.
LOs aus Militärbeständen die in Feuerwehrdienste gelangten sind in dieser Sondergenehmigung nicht aufgenommen und dürften seit dem 3.9.1990 auch nicht mehr mit Personen besetzt werden.

Sinngemäße Wiedergabe aus einer Antwort der Landesschule und Technische Einrichtung Brandenburg

Also dürfte kein TÜVer Sitzplätze auf der Pritsche eintragen.

Gruß Struppi
Fachausschuß Historik im Kreisfeuerwehrverband Märkisch-Oderland
Titel: Re: Der Ello der seit 1995 abgemeldet ist kommt zum Oltimergutachten Fahrzeugbrief
Beitrag von: LAK1-Med am April 04, 2019, 20:15:35
Zu deiner Anhängelast.
Da kommt es drauf an, wie deine AHK angeschraubt ist.
Wenn zwischen Rahen und AHK noch ein Bock geschraubt ist, dann bekommst nicht mehr als 1000 kg eingetragen. 
Wenn kein Bock dazwischen, dann geht’s bis 3000 kg, aber mit Allrad-gebremsten Anhänger.

Wenn der Prüfer nach den Datenblättern geht, gingen bei der originalen BK63 am LO2002A nur max. 2100kg gebremst. (An den zivilen bis 2600kg, nur der LO/LD2500 ging bis 3000 kg.) Ist halt die Frage ob im tiefen Bayern ein Prüfer nach dem Fahrzeugtyp (LF8: 1000 kg gebremst) oder nach dem Basisfahrzeug ohne Kupplungsbock (LO2002A: 2100 kg) laut Datenbank geht.
Wobei das für die Kugelkopfkupplung ja erstmal unerheblich ist.

Zu der Frage "Personenmitnahme auf der Pritsch" vs. "eingetragene Sitzplätze" wurde schon im Forum geschrieben - mit unterschiedlichen Ergebnissen.

Vg