Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Norbert04 am September 11, 2013, 18:00:45
-
Hat schon mal jemand am Deutz ne elektrische Abschaltung gebaut oder ist das einfach nicht machbar?
Dieselzufuhr unterbrechen etc.
-
Mein Toyota BJ 42 hatte nen elektrischen Aussteller anner Pumpe... ich kenn mich aber mitn Deutz nich aus
-
Hallo
da brauchste ne Pumpe mit Absteller im Hochdruckteil wie die ganzen VW diesel als die noch Motoren gebaut haben
wie es im Buch steht mit Verteilerpumpe.................
Uwe
-
Hallo Norbert, was stört Dich am mechanischen Absteller? Etwa das er auch unter Wasser und in jeder Lage abschaltet?
Aber mal im Ernst, mein alter original LD mit am Hebel ziehen zum abschalten ist Idiotensicher und nicht fehlzubedienen. Es können keine Kabel brechen und den muß ich schon nicht checken wenn die Mühle mal nicht läuft. Wie funktioniert denn der mech. Absteller beim Deutz? Muß man da auch am Gaspedal nach oben ziehen oder hat der einen zweiten Hebel zum Abstellen?
Bei einem Unimog gabs eine Standgasanhebung mit Absteller. Du konntest zwischen den Sitzen den Motor so hoch im Standgas schrauben, das das für Autobahnetappen als Handgas ausreichte, und mit einem Druck auf den Drehknopf haste das Gewinde rausgedrückt und der Mog ging sofort aus,war irgendwie clever.
-
Also an meiner Pumpe ziehste einfach nur den Gashebel hoch - aus isser, k.A. ob es da noch andere Varianten gibt?
-
Original (also LD3004) ist ein kleineres Pedälchen schräg vor/nebem dem Gaspedal, das das Gasgestänge aus der Nulllage (mit 3 L) in die andere Richtung drückt. Die Bewegung wird über 3 Umlenkpunkte an die ESP gegeben.
Mangels technischem Talent habe ich einen Bowdenzug installiert, der hinter dem Motor verläuft und direkt an die ESP geht.
-
prinzipiell hab ich nix gegen den mechanischen absteller, war halt ne überlegung und manchmal ist die elektrische variante halt für die eine oder andere variante vorteilhaft
na gut dann eben nicht
einfach den diesel zu sperren würde wohl die ESP killen?