74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: deutz abschaltung  (Gelesen 3248 mal)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
deutz abschaltung
« am: September 11, 2013, 18:00:45 »
Hat schon mal jemand am Deutz ne elektrische Abschaltung gebaut oder ist das einfach nicht machbar?

Dieselzufuhr unterbrechen etc.
immer schn voll

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2134
  • PLZ: 01979
Re: deutz abschaltung
« Antwort #1 am: September 11, 2013, 19:02:07 »
Mein Toyota BJ 42 hatte nen elektrischen Aussteller anner Pumpe... ich kenn mich aber mitn Deutz nich aus
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline ANA

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1020
Re: deutz abschaltung
« Antwort #2 am: September 11, 2013, 19:58:07 »
Hallo
da brauchste ne Pumpe mit Absteller im Hochdruckteil wie die ganzen VW diesel als die noch Motoren gebaut haben
wie es im Buch steht mit Verteilerpumpe.................
Uwe
Trabant 601 deluxe Bj 70 orginal!
Trabant 1.1U LPG,G-Kat
Multicar M25
Robur Koffer
Robur Doppelkabine
Robur LO 1801A mit Motor Ld 3001

Offline Zahni

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 342
Re: deutz abschaltung
« Antwort #3 am: September 11, 2013, 20:08:43 »
Hallo Norbert, was strt Dich am mechanischen Absteller? Etwa das er auch unter Wasser und in jeder Lage abschaltet?
Aber mal im Ernst, mein alter original LD mit am Hebel ziehen zum abschalten ist Idiotensicher und nicht fehlzubedienen. Es knnen keine Kabel brechen und den mu ich schon nicht checken wenn die Mhle mal nicht luft. Wie funktioniert denn der mech. Absteller beim Deutz? Mu man da auch am Gaspedal nach oben ziehen oder hat der einen zweiten Hebel zum Abstellen?
Bei einem Unimog gabs eine Standgasanhebung mit Absteller. Du konntest zwischen den Sitzen den Motor so hoch im Standgas schrauben, das das fr Autobahnetappen als Handgas ausreichte, und mit einem Druck auf den Drehknopf haste das Gewinde rausgedrckt und der Mog ging sofort aus,war irgendwie clever.
zahni

Chrischan

  • Gast
Re: deutz abschaltung
« Antwort #4 am: September 11, 2013, 20:13:23 »
Also an meiner Pumpe ziehste einfach nur den Gashebel hoch - aus isser, k.A. ob es da noch andere Varianten gibt?

Offline andrehh

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 461
Re: deutz abschaltung
« Antwort #5 am: September 11, 2013, 20:49:10 »
Original (also LD3004) ist ein kleineres Pedlchen schrg vor/nebem dem Gaspedal, das das Gasgestnge aus der Nulllage (mit 3 L) in die andere Richtung drckt. Die Bewegung wird ber 3 Umlenkpunkte an die ESP gegeben.

Mangels technischem Talent habe ich einen Bowdenzug installiert, der hinter dem Motor verluft und direkt an die ESP geht.
Das Leben ist kein Ponyhof

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: deutz abschaltung
« Antwort #6 am: September 12, 2013, 20:18:08 »
prinzipiell hab ich nix gegen den mechanischen absteller, war halt ne berlegung und manchmal ist die elektrische variante halt fr die eine oder andere variante vorteilhaft

na gut dann eben nicht

einfach den diesel zu sperren wrde wohl die ESP killen?
immer schn voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...