74125 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Deutz F4L912  (Gelesen 96734 mal)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Deutz F4L912
« am: April 15, 2021, 18:04:19 »
So langsam geht es auch bei mir vorran ;D

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #1 am: April 15, 2021, 18:07:14 »
Immer schön nach Handbuch arbeiten ;)
Neue Lagerschalen für Kurbelwelle, Nockenwelle und Pleuel eingesetzt

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #2 am: April 15, 2021, 18:11:39 »
Wenigstens steht er nach einem Jahr wieder auf eigenen Füßen :)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #3 am: April 18, 2021, 19:23:22 »
Heute habe ich etwas Zeit gehabt und konnte die Kolben montieren.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L912
« Antwort #4 am: April 19, 2021, 10:20:08 »
Testen und Üben - schöne Auswahl der Rubrik!  :laugh:

Ja, an einem Deutz rumschrauben ist noch eine feine Sache. Alles klar und logisch, reicht fast ein Baumarkt-Werkzeugkasten.

Hatte mal versucht, einen 16V EcoTec-Motor wieder zum Laufen zu bekommen. Ging nie richtig, und keiner wusste, warum nicht. Und erst die komischen Schrauben, nenene. Fehlkonstruktion...

Viel Spaß noch!

Sven und RoBi.

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L912
« Antwort #5 am: April 19, 2021, 11:17:20 »
Ach, Ecotec ist doch lustig..  :laugh: Schön auf dem Motor liegend irgendwo dahinter das AGR-Ventil raus und rein fummeln, ohne dass man es sieht..
AGR, Kurbelwellensensor oder Unterdruckschläuche, mehr macht da keine Sorgen. Gut, irgendwann saufen sie etwas Öl, aber das machen neue VW auch.  :D
Opel nimmt gern Torx, hatte Ford aber zum Teil schon in den 80er Jahren. Lustiger ist, wenn du den Bremssattel abbauen willst und eine Fünfkantnuss brauchst.  ::)

Sorry fürs Abschweifen  :angel:

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #6 am: April 19, 2021, 17:56:57 »
In der Rubrik bin ich irgendwie falsch gelandet, kein Ahnung warum... Ich schiebe die Schuld einfach auf den konsumierten Alkohol :D

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Deutz F4L912
« Antwort #7 am: April 21, 2021, 11:15:15 »
In der Rubrik bin ich irgendwie falsch gelandet, kein Ahnung warum...

Na dann schiebe ich es mal an die richtige Stelle  ;)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #8 am: April 21, 2021, 20:56:26 »
@ Jörg , danke für deine tatkräftige Unterstützung :)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #9 am: Mai 02, 2021, 12:30:08 »
Heute habe ich wieder etwas Zeit gefunden und konnte die Zylinder setzen . Langsam geht es voran :)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L912
« Antwort #10 am: Mai 02, 2021, 12:53:53 »
Ach schade, schon drauf. Hätte sonst noch einen neunmalklugen Tipp gehabt.

Schwarz lackierte Kühlrippen geben die Wärme am besten ab.

Kannst aber noch einen gaaanz kleinen Pinsel nehmen und Schwarz auftragen.....   :laugh:

Grüße, Sven und RoBi

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #11 am: Mai 02, 2021, 12:59:59 »
@Sven , wer hat denn diese Theorie aufgestellt :D
Zum Glück weiss ich das du immer für einen Spaß zu haben bist  ;)

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L912
« Antwort #12 am: Mai 02, 2021, 13:35:19 »
Das klingt zwar komisch, aber stimmt tatsächlich. Macht aber so wenig aus in dieser Größenordnung, dass man es vernachlässigen kann.

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #13 am: Mai 02, 2021, 15:07:27 »
Ihr wollt mich doch auf's Korn nehmen :question:  ;)
War denn meine ganze Arbeit vollkommen umsonst ??? :D

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L912
« Antwort #14 am: Mai 02, 2021, 18:03:18 »
Nee, das stimmt wirklich, auch wenn das für uns vermutlich irrelevant ist. Meinen Kühler habe ich nur aus optischen Gründen schwarz lackiert.  :D
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Stefan-Boltzmann-Gesetz

Da aber Guß eine raue Oberfläche hat und damit viel Wärme abgeben kann, ist dort oftmals lackieren nachteilig, da dadurch die Oberfläche glatt und damit verkleinert wird.
Ach ja, Physik ist schon lustig.  ;D
« Letzte Änderung: Mai 02, 2021, 18:09:12 von Toni »

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #15 am: Mai 02, 2021, 18:14:46 »
Man kann alt werden wie eine Kuh und lernt imm was dazu ;)


So die Köpfe habe ich dann auch noch geschafft. Wenn das so weitergeht dann kann ich den Motor in zwei Wochen zur Probe starten :)

Offline Toni

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1055
    • Glasperlenstrahlen - VEB Glasperle
  • Fahrzeug: LD 2202 mit OM 352
  • PLZ: 99713
Re: Deutz F4L912
« Antwort #16 am: Mai 02, 2021, 19:30:12 »
Ich drücke die Daumen, dass das so unkompliziert läuft, wie bei mir :)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #17 am: Mai 02, 2021, 19:48:16 »
Ich bin positiver Dinge :)
Nur dann muß das Getriebe noch gemacht werden und dann noch ins Fahrzeug eingebaut werden. Dieses Jahr fährt der Robur damit bestimmt nicht mehr. .( Wenn ich nicht so viel für andere Leute machen würde dann wäre ich auch schon fertig.)

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #18 am: Mai 08, 2021, 20:39:29 »
So nun ist er fast fertig :)
Morgen noch etwas Kleinkram machen und dann steht der Probelauf an . Dann muß ich noch das Getriebe machen... Der Schlitten ist ja schon fertig.

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #19 am: Oktober 08, 2021, 15:24:36 »
Nachdem ich nun endlich meine Hauptwelle von Firma Fikentscher aus Weimar zurück habe kann das Puzzle beginnen.
Wenn alles gut geht dann wird es nach dem Zusammenbau hoffentlich wieder ein funktionierendes ZF S5-24 Getriebe werden .

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L912
« Antwort #20 am: Oktober 08, 2021, 15:41:37 »
S5-24

Hmmm, hab ich auch schon hinter mir. Ist aber gar nicht so wild. Musste auch lernen, dass es bei diesem Getriebe keine Papierdichtungen gibt und original geklebt wird.

Bei mir waren die Nasen der Synchronringe weg.

Ist ja noch die alten Ausführung.

Tipp:

Wenn Du die zweite Feder auf der Betätigungs-Stange weglässt, bekommst Du den ersten und Rückwärtsgang leichter betätigt. Grad der Erste geht sonst in der Kulisse so schwer zu schieben.

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #21 am: Oktober 08, 2021, 16:08:37 »
Grüße Sven
Es gibt zwei Papierdichtungen an der Seite, der Rest wird geklebt. Dein Tipp mit der Feder habe ich schon auf einer deiner zahlreichen Beiträge gelesen :)

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2373
    • Wohnmobil Hallenstellplatz b. Malaga Spanien frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Deutz F4L912
« Antwort #22 am: Oktober 08, 2021, 20:11:49 »
Übrigens, Fikentscher hat mir schon paarmal geholfen. Fixe Bearbeitung der emails, professionelle Angebote, schneller Versand, auch bei Kleinteilen. Sogar gratis Doku kam rüber.

Empfehle ich hiermit also....

Offline Robur Paul

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 177
  • Fahrzeug: Robur LD
  • PLZ: 38899
Re: Deutz F4L912
« Antwort #23 am: Oktober 08, 2021, 22:08:02 »
Diese Aussage kann ich nur bestätigen.
Ich habe nur positive Erfahrung mit FA. Fikentscher, da gibt es absolut nichts zu meckern und preislich absolut fair.

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2603
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Deutz F4L912
« Antwort #24 am: Oktober 09, 2021, 09:26:52 »
S5-24

Tipp:

Wenn Du die zweite Feder auf der Betätigungs-Stange weglässt, bekommst Du den ersten und Rückwärtsgang leichter betätigt. Grad der Erste geht sonst in der Kulisse so schwer zu schieben.

eigentlich logisch, der Original-Schalthebel ist doch gefühlt 1m lang, da fällt das gar nicht auf
immer schön voll

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[Heute um 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...