74124 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.  (Gelesen 281266 mal)

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.
« Antwort #25 am: Juli 26, 2024, 18:08:25 »
parallel geschaltete Batterien sollten auch bei kürzeren Stops getrennt werden, da die sich gegenseitig entladen....

original geht der 3004 mit einer Batterei >80Ah problemlos, auch eine Stunde heizen ist da mit dabei
braucht man noch Aufbauversorgung und somit eine größere Batterie, sollte auch die Lichtmaschine entsprechend angepasst werden....
immer schön voll

Offline Хелмар

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2030
  • ...die alte Raupe
    • IFA- Freunde Trebus
Re: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.
« Antwort #26 am: Juli 26, 2024, 20:58:37 »
Echt, > 80Ah ist ausreichend?  was gehört denn original in den LD 3004, so nach Bedienungsanleitung?
...immer unterwegs und überall zuspät...

Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2602
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.
« Antwort #27 am: Juli 26, 2024, 22:37:46 »
leider keine genauen Info´s... allerdings ist das Batteriefach unverändert, daher gehe ich davon aus, dass auch nix anderes geplant war
aber wie gesagt - springt auch nach längerer Standzeit an
immer schön voll

Offline rolli004

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 123
  • Fahrzeug: LD 3004 Abrollkipper;Wartburg 1.3 Trans/ 311 Coupe
  • PLZ: 04720
Re: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.
« Antwort #28 am: Juli 27, 2024, 09:18:22 »
Moin
Ich habe eine 100 AH Batterie im 3004 drin und glaube dass die auch in der Betriebsanleitung gefordert ist.
Habe die aber im Moment nicht bei der Hand . Gruß

Offline ulli

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • An der Atlantikküste in Portugal
Re: Deutz F4L912F Motorinstandsetzung, Einbaufragen usw.
« Antwort #29 am: Juli 27, 2024, 12:08:22 »
Hallo Helmar
Im Bus Batterie fach passen genau (so habs ich)1× 230Ah für Aufabu
1x 140Ah zum starten ,dann ist bei der Startbatterie noch bisschen Reserve wenn die Aufbaubatterie mal leer ist .
(Blei Akkus ) allerdings
Irgewann soll die Aufbaubatterie mal getauscht werden gegen agm oder so

Grüsse aus Italien

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]


Re: Türschanier Fahrertür von Surströmming
[April 22, 2025, 15:27:40]


Re: Mein neuer Bus von RoBi
[April 22, 2025, 15:18:45]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 22, 2025, 15:02:36]


Re: Türschanier Fahrertür von RoBi
[April 22, 2025, 12:04:23]


Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 20, 2025, 21:36:37]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...