Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: ToniW am September 04, 2024, 17:26:33
-
Moin Jungs und mädels.
der Deutz ist neu aufgebaut, und nun kommt der Motorschlitten...
ich habe einen originalen Benziner Schlitten dezent verändert, so sollte es passen.
aber nun stellt sich mir die Frage, muss der Deutz mit ZF Getriebe auch so schräg stehen, wie der Benziner?
oder kann man diesen auch gerade auf den Motorschlitten stellen?
passt dann das Getriebe unter den Rohrbogen, wo das Fahrerhaus hinten draufsteht?
wie schräg habt ihr die Motoren eingebaut. original ist ja ein gefälle von 50mm von vorn nach hinten. gemessen Oberkante Motor, zum Schlitten.
-
Moin, da die Flansche der Kardanwellen parallel stehen müssen, damit diese vibrationsfrei laufen, sollte der neue Motor/ Getriebe unbedingt die gleiche Einbauneigung haben, wieder Originalantrieb.
Gruß Bernd
-
Hallo
Ich hatte bei meinen zwei Motorumbauten , einmal MAN einmal OM364LA die Motoren auch so ziemlich in der Waage eingebaut(ganz leichtes Gefälle zum VTG hin). Vibrationen gab es keine. Du kannst aber als Verbindung vom Getriebe zum VTG eine Homokinetische Welle nehmen, dann ist es fast egal wie der Winkel vom Motor zum VTG ist bzw steht.
Gruß Olaf
-
wo bekommt man denn so eine Homolinetische Welle her?
ich brauche sowieso eine neue, längere Kardanwelle...
ich denke, ich bekomme fast das gleiche Niveau hin.
aber wenn diese Wellen besser sind, könnte man ja gleich umrüsten.
-
Der "Entenrudi" , der auch hier im Forum ist, der hat eine Antriebswelle vom Tuareq (glaube ich) genommen. Die muss natürlich dementsprechend modifiziert werden.
Er hat sich einen MAN Motor eingebaut. Davon sind auch Bilder hier im Forum zu finden.