Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Хелмар am April 23, 2007, 09:00:21
-
Moin Gemeinde,
ich habe folgendes Problem, bei mir ist der Übergang vom Abgaskrümmer zum Schwingrohr etwas undicht, so dass dort Abgas entweicht. Ich denke mal das ist auch die Ursache, für die ungefähr zeitgleich aufgetretene Leistungsminderung im oberen Drehzahlbereich, bei etwas Steigung zieht er dann nicht mehr richtig, da dem Motor vermutlich der Rückstau fehlt. Ich hab nun im E-Teile Katalog nachgesehen. Meine Frage, ist dort der gleiche Dichtring verbaut, wie am unteren Ende des Schwingrohres (Übergang Schwingrohr-Schalldämpfer), denn dafür gibt es ein Teil in der Stückliste, für die obere Verbindung hab ich nichts gefunden. Da das ja alles nur ineinander gesteckt ist, frage ich mich ohnehin, wie man den Krempel dort wieder dicht bekommt. Habt ihr ähnliche Störungen gehabt, die auch mit Leistungsminderung begleitet wurden?
-
meinst du diese art kolbendichtring in dem zwischenstück? ich denke die sind beidseitig. hast du mal nach der aufhängung von deinem schalldämpfer (gleich die nächste ab krümmer) gesehen? meist ist die hinüber und dann verkantent alles und dann ...?
-
nee, mach ich heute. wird das ganze über den Schalldämpfer verspannt? Denn irgendwie muß doch da ne Vorspannung rein, um das dicht zu kriegen. Aber vielleicht hast du recht und es ist nicht die Dichtung kaputt, sondern nur der Schalldämpfer locker.
-
Hallo Leute, kann mir jemand mal erklären, wie diese Abdichtung da beim Schwingrohr funktionieren soll? Ich hab mir das gestern nochmal angeguckt, das Schwingrohr ist ja auf beiden Seiten nur gesteckt. Theoretisch müßte das allein durch das Stecken in einen Dichtring dicht sein, wobei es sich auf dem Dichtring auch noch bewegen können muß, ist halt nen Schwingrohr komische konstruktion............ist das so nen Graphitring oder so was? Ich wollte es gestern nicht auseinander reißen, da ich noch keine neue Dichtung hab. Die Auspuffhalterungen sind jedenfalls alle top
-
klingt interessant aber da bei mir ja der umbauteufel zugeschlagen hat, is es etwas anders gelöst....im flexrohr war kupferband um die rohrenden gewickelt und dann mit rohrschellen gespannt....blöd war nur, das der ganze mist sich auf einer seite nach aussen gearbeitet hat und nicht mehr reinging..........also ab den shiet und eine seite festgeschweißt....aber ich muss mir ja auch keine gedanken über fluiddynamische zusammenhänge im auspuff machen....bello sei dank
kupferpaste leistet auch noch nen guten beitrag beim montieren und dichten
-
mich überrascht\'s auch das das funktioniert ... aber es tut\'s
das zwischenstück hängt lose zwischen den beiden enden. diese enden sind allerdings konisch und haben eine rille in der eine art kolbenring sitzt. dieser wird bei dir hinüber sein. die genaue bezeichnung des ringes weiss ich aber nicht mehr.
mit dem verschweissen wäre ich vorsichtig, kann mir dennoch gut vorstellen das es dafür alternativlösungen gibt.
-
solange man nur ein ende festschweißt ;)
-
ich denke das Rohr sitz lose und wird erst durch die Erwärmung fester damit etwas Spiel zum Enkoppeln des sog. Motor vom Auspuff vorhanden ist - bei meiner Zwecke (DieseL) kommt das beim anlassen etwas Abgas raus und später ist es dann Dichter
-
Kommt eine Undichtigkeit an dieser Stelle als Ursache für beschriebene Leistungsminderung in Frage?
-
@dms hast du auch ne Glaskugel fürn Diesel?
-
@helmar: guter einwand ;D
-
@Helmar - mhhh wenn Du auf Deiner Wartburgfreunde Seite LO schreibst ;-) das ließ mich das Bealross ignorieren
-
oh damit hast du ihn jetzt aber, und was steht direkt unter seinem bild? ld
was bitte meinst du mit bealross? falls belarus......das is meiner!
kleinkarrierte grüße von madin
-
so noch was zum thema...........der auspuff hat einflüße auf den ladungswechsel und kann auch wesentlich die motorcharkteristik bestimmen.......dies ist aber eher für zweitakter relevant als für deinen diesel -> ventile und kompression bestimmen da den gasaustausch mehr als eventueller rückstau
kann aber trotzdem von dir beschriebene effekte verursachen da der auspuff wesentlichen einfluß auf das drehmoment hat-> ein löcheriger auspuff kann somit unter umständen die leistungseinbußen bei hoher last begünstigen, mach dicht und fertig is die laube ;)
-
http://www.oldtimer-wartburg.de/Oldtimer%20Garage%20Koepenick/gesamtuebersicht.htm - und die Profilschrift macht mir auch schon mal ein D für ein O vor aber juut
-
vielleicht dürfen die zweitaktkollegen nicht wissen, dass er n diesel hat ;)
-
@dms, ja hast recht, da isses falsch beschrieben. Das hat auch der Zweitaktkollege geschrieben, die kleine fachliche Differenz sei ihm verziehen, da das ja sonst auch keiner gebacken kriegt, menn man nicht gerade selbst einen fährt. Und irgendwann hört man auch auf \"Einspruch\" zu rufen, wenn wieder jemand am Straßenrand mit feuchten Augen sagt \"...´n Ello\"
Nee das mit dem Leistungsverlust stinkt mich, wie man vielleicht merkt maximal an. Mich wurmt das immer, wenn ich nicht weiß voran es liegt. Außerdem muß ich mit der Reparatur warten bis die Teile da sind. So lange fahr ich halt gedrosselt >:(. Und ich frage mich auch, ob ich ihm dann die 50km zum Treffen am WE in Finowfurt nicht doch lieber ersparen sollte.
-
öh, wo is die glaskugel geblieben...........
hey helmar von nem losen auspuff wird er schon nicht auseinander fallen, denk ma mit was manch andre(r) rumfährt ;)
ich bin selbst mit einem rücklicht und klapperndem auspuff durch die kontrollorgane der rennleitung gefahren, is halt n ello (das geht wieder als allgemein anerkannter spitzname ;) )
schlechte ausrede..........
-
/glaskugel 2
wenn es nicht russt und keine Leistung kommt rate ich mal auf Kraftstoffmangel
- Filter 1 und 2 durchlässig
- Schapsglas
- eventuell wird luft gezögen - Schrauben am Filter/ESP - mal mit der Hand Punmpen und schauen ob sich blasen bilden bzw. Druck entweicht
- Bodensatz im Tank in der Ansaugmulde
- Qualm aus der Kurbelgehäuseentlüftung
/den Ottobeitrag hab ich mal entsorgt - mich also selbst zensiert
Ahoi D.
-
DÜSEN !!!!
-
Düsen glaub ich net, dafür kam das zu plötzlich. Irgendwie ist es so, als wenn die Handpumpe lose ist und er Luft zieht, nur geht er halt nicht aus sondern verliert Leistung und kommt beim beschléunigen nicht über eine gewisse Drehzahl hinaus. Im Stadtverkehr merkt man das nicht unbedingt, nur wenn mann Vollgas gibt, oder auf der Landstraße von 70 auf 80km/h, oder eben am Berg. Die Dieselfilter hatte ich vor einiger Zeit alle offen, als ich wegen der Reglerschraube liegen geblieben bin und die sind ok. Schnapsglas, soll das der Vorfilter an der ESP sein, dieser Alugusstopf, den bekomm ich nich mal mit der Rohrzange ab und hab ihn also erstmal zu gelassen.
-
ja im \"Schnapsglas\" sollte/könnte auch noch mal ein Filtersieb sein
-
gibts da eine Trick beim abbauen, der is bei mir so rangedremmelt daß ich ihn ohne höhere Gewalt wohl nicht abbekomme. Hab aber Angst, daß ich den mit der Zange zerdrücke und das wars dann, hab keine Pumpe da. Die Düsen würde ich auch gern mal tauschen, wenn ich Andre richtig verstanden hab, bekommt man sie von ihm fürn schmalen Taler gereinigt und eingestellt -> also einbaufertig. Andre machst du das auch im Austausch? Was ist mit den Düsen bei ebay, sind die schon eingestellt?
-
hey aber bitte wegen der kaufhausdüsen vorher absprechen, ich hab grad die von autodamm im visier :)
-
@ Helmar
Wie ich gesehen hab hast du mich versucht zu erreichen - über Handy hab ich dich jedoch nicht gekriegt. Also nach dem Schauglas würde ich auf jeden Fall mal schauen - den Alu-Becher dürftest du eigentlich nicht kaputtbekommen - bei den späteren aus Kunststoff ist das schon anders. Bei unserem LD hatten wir bis letztes Jahr immer auf der ersten Fahrt Probleme mit Leistungsverlusten weil sich über den Winter Dreck abgesetzt hat und dieser nach ca. 150 km die Leistung Stück für Stück bis auf den Nullpunkt zurückfallen ließ. Das hieß dann jedesmal irgendwo bei Leipzig auf den Randstreifen oder Parkplatz an der Autobahn und Filtereinsatz wechseln. Im Herbst hab ich den Tank erstmalig ausgekärchert. Aber nächste Woche geht es ja wieder nach Werdau ...
Am Wochenende klappt es mit Finowfurt?
Viele Grüße
Marek
-
du fährst nach werdau ????
mhhh... ich tu das net mehr . die wollen geld von mir wenn ich dahin fahre damit sie dann eintrittsgeld verlangen dafür das man mein(e) fahrzeug(e) anschaut
ziemlich unverschämt !
wenn ich rechen 3fzg : 45€eintritt, 200 € sprit . nene , bin zwar net gnausrig aber das ist indiskutabel von der orga . also bleib ich wech , und viele mit mir .
zu den düsen : autodamm ist in der nachbarschaft :)
ich hab grad keine da , also müss ihr mir sie schicken
solltes du den topf zerstören , schick ich dir einen neuen .... also mutig ans werk !!!
andre
-
Hallo Andre´,
ja das mit den Preisen kenn ich auch. Das hab ich bereits mit dem Wartburg hinter mir, da wird man zu allen möglichen Treffen eingeladen, reist auf eigene Kasse an und darf letztendlich noch Eintritt bezahlen, oder wie es so schön heißt \"Nennungsgebühr\". Da treff ich mich lieber mit nen paar Gleichgesinnten auf ner Waldlichtung mit nem Grill ;). Sehr schön sind meist die kleinen Treffen, in Eisenhüttenstadt gab es zum Stadtfest immer ein kleines Treffen, sehr gut organisiert, mit Empfang beim Bürgermeister und Programm für die Teilnehmer mit Ausflug Museum und haste nich jesehn. Alles sehr familiär, da ist man wirklich gern hingefahren.
Zu den Düsen, also kaufen und zu dir zum Einstellen schicken und einbaufertig wiederbekommen, das wär möglich? kannst mir ja mal ne Nachricht senden, wie dein Preis für einen Satz ist, ich hätte da ernsthaft Interesse. Vielen Dank für das Angebot mit dem Alutopf, ich hoffe der bleibt ganz. Villeicht ist ja wirklich der Filter zu, ich hoffe nur der Mototr hat nix ernstes......Norwegen naht :o.
Ps: was is da für ne Dichtung drinn, hoffe Gummi?
-
@matjor,
die Kaufhausdüsen von Autodamm rühr ich nicht an, da brauchte keine Angst haben, aber gut das du was gesagt hast. Aber die nächsten simd meine 8)
-
@ helmar,
danke für die fairness. falls du nirgends so schnell ersatz bekommst, kannste die momentan-kaufhaus-düsen natürlich gern haben wenn ich erfolgreich bin (müsstest mir dann dein euro-max per mail senden). bei mir drückts ja nicht so sehr. leider ist das \"düsenaufkommen\" nie statisch, mal gibts nen ganzen batzen samt halter und dann wieder ewig nüscht :).
nach norwegen? zufällig ab mukran?
übrigens glaub ich nicht, dass der leistungsabfall zu lasten der schwingrohrdichtung geht. ich drück die daumen fürn schnapsglas voll dreck und hoff es wird nix ernsthaftes sein!
hab ich das richtig verstanden, als aussteller 45E eintritt? boah! stellt da noch jemand aus? oder ist das dann incl. vip-lounge mit all4free? :)
-
Na ich weiß ja, an wen ich mich wenden muß, falls ich in N was mit der Düsen haben sollte werd ich den ADAC zu dir jagen ;). Wie wir fahren, kann ich dir nicht genau sagen \"schäm\", da die Rotenführung ein Freund übernommen hat, der schon öfter in N war und sich dort auskennt. Auf jeden Fall fahren wir am 27.05.07 los und sind dann 3Wo hoffentlich störungsfrei on Tour. Auch deswegen bin ich jetzte etwas unter Druck, da ich im Mai noch zum TÜV muß, Stoßdämpfer, 2 Reifen und noch Kleinigkeiten beim Aufbau......
-
Reifen: Barum oder Mitas?
-
Mitas, Barum konnte ich nicht auftreiben, aber ich denke die sind gleichwertig, das Profil ist ja das selbe. Hab noch einen neuen Barum, den zieh ich dann aufs Ersatzrad.
-
punkt 1 : achtung beim kauf von düsen!!!! ihr benötigt sd2z45 (weil grade noch 60er im kaufhaus stehen )
punkt 2 : es sind 15 euro pro fahrzeug NENNGEBÜHR :)
-
@ANdre was bedeutet sd2z60 im vergelcih zu sd2z45?
-
Hallo Leute - nun macht mal Werdau nicht ganz so schlecht - zu den Fakten:
Hab selbst seit Jahren für das Museum mit eingewiesen und kenne ein wenig die Hintergründe - der Ansturm von wenig ernsthaften Oldtimerfreunden (Schrotthaufen) war kaum noch in den Griff zu bekommen und der Platz reichte auch nicht.
Bisher zahlte man jedes Jahr ca. 10 € für die Erinnerungsplakette welche oft noch nicht mal für alle reichte - also zahlt ihr gerade einmal 5 € mehr. Ich selbst habe mich nicht angemeldet - in der Einladung steht schwarz auf weiß, dass bei Anreise ohne Anmeldung (bis März war Nennfrist) 5 € Verwaltungsgebühr genommen wird - nur die Plakette kann dann nicht zugesichert werden und ihr bekommt nicht - wie dieses Jahr erstmalig gemacht - alle Unterlagen incl. Startnummer nach Hause geschickt. Ich weise zwar dieses Jahr nicht mehr ein - zur diesjährigen Organisation äußere ich mich lieber nicht - aber angesichts des unmittelbar nach dem Treffen einsetzenden Straßenbaus will ich bei diesem 10. und wohl auch letzten Treffen auf jeden Fall nochmal dabei sein! Dieses (leider nur in Überresten)historische Umfeld kommt nicht wieder - auch wenn ein Ersatz-Standort gefunden werden sollte!
Viele Grüße und vielleicht auch bis Werdau
Marek
-
Kann das was mit dem Einspritzwinkel zu tun haben? Der beträgt nämlich beim LD lt. Reparaturhandbuch just 45°!
Marek
-
@ Helmar
ist ne Gummidichtung - kannst du von mir haben - bin ja um die Ecke von deiner Werkstatt!
-
Also ich werd mich heute oder morgen früh nochmal unter den Wagen schmeißen und dieses verdammte Schnapsglas abbauen und säubern. Drückt mir die Daumen, daß der Fisch mit einem gesäuberten Filter gegessen ist. An sonsten werd ich wenn überhaupt von Sa zu So kommen und nicht wie angekündigt Fr zu Sa, ich sach nur Frauen.........@Marek: ich werd erstmal versuchen die alte Dichtung zu nehmen, die wird ja hoffentlich nicht gleich dahin sein. Also dann hoffe ich mit voller Kraft nach Finowfurt fahren zu können.
-
Danke Matjor, fürn Schnapsglas voll Dreck...........das wars, so was hab ich ja noch nie gesehen, der Filter war komplett zu, ein wunder daß der Wagen überhaupt noch gefahren ist. So jetzt aber schnell zum Treffen. Ach ja ehe ich´s vergesse, wer hat noch eine Schnapsglasdichtung übrig? meine ist zwar dicht, aber leider schon zerwürgt.
-
/hüstel hüstel ;-)