Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Januar 13, 2021, 08:06:41
-
gelöscht
-
Hallo ROBI,
bei der letzten Instandsetzung meines VTG hab ich mir die Dichtungen aus Zeichenkarton selbst gefertigt.
Dazu habe ich meine Frau in einem Schreibwarenladen geschickt, dass sie mir 2 A3 Bögen beschafft.
Vor 40 Jahren war das ein muss, dass man Papierdichtungen selbst fertigen kann.
Ist bis heute dicht. Die Simmeringe für die Wellen sind Nockenwellensimmeringe von Renault oder Citroen, genau weiß ich es nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass einer um die 20 € gekostet hatte.
Ich hatte mich für diese entschieden, da sie Ölrückführnuten besitzen.
Gruß Torsten
-
Moin Sven,
schließ ich mich Torsten. Mein Opa war Pumpenschlosser und der hat die Dichtungen oft aus ganz normalen Papier geschnitten.
Alternativ fällt mir Klingersil ein.
Mein Getriebe hab ich mit Flüssigdichtung von WSM abgedichtet, nachdem das VTG mit originalen Dichtungen nicht dicht wurde.
Bis jetzt suppt da auch nix und ist schon Jahre in Betrieb.
-
Moin Sven,
ich habe Elring Dichtpapier genommen und mir die Dichtungen mit dem Hämmerchen geklopft, ging einwandfrei. Habe auch einen neuen Dichtsatz von Anton liegen, habe dem Material aber nicht direkt über den Weg getraut.
Die größte Dichtung ist größer als DinA4, wa? Sonst hätte ich was von meiner Rolle eingetütet und abgeschickt, habe noch relativ viel übrig...
-
gelöscht
-
Hallo RoBi,
da wir in unserer Firma sehr viele Plotter haben und ich auch das Papier dieser Plotter kenne,
möchte ich anmerken, dass dieses Papier nicht meine erste Wahl ist, da es zu dünn ist und keine Unebenheiten der Dichtflächen genügend ausgleichen kann.
Meine Empfehlung besorge dir Zeichenkarton und mache die Dichtungen selbst.
Bei meinen Dichtungen habe ich als Dichtmittel nur Schmierfett benutzt und die Dichflächen sind dicht, da sich Zeichenkarton ausreichend komprimieren lässt.
Sicherlich ist es förderlich wenn man zusätzlich Dichtmittel wie Hylomar etc. mit verwendet.
Gruß Torsten
-
gelöscht
-
Hallo RoBi,
würde ich gern machen und Dir damit helfen, geht leider nicht. Nicht mit Rechnung und auch ohne nicht.
Noch ein Tip, wenn Du noch Dichtungen hast, die sich mittels Scanner scannen lassen dann such Dir einen Schreibwarenladen (wenn wieder offen) und lass auf A3 Zeichenkarton drucken.
Gruß Torsten
-
gelöscht
-
Hmm, du bist einfach zu weit weg für so Kleinkram und ich habe kein offenes VTG liegen zum klopfen. Ist kein großer Aufwand das Ganze. Wann brauchst du die Dichtungen?
-
Ich hab die originalen Dichtungen bzw. den Dichtsatz verbaut. Es ist soweit dicht geworden, auch im Sommer und wenn das Öl heiß ist. Aber nach einiger Zeit habe ich jeweils einen Tropfen an den Gehäuseverbindungen/Dichtflächen. Gemacht habe ich es im April, also ist rund 9 Monate her.