74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Simmerringe VTG  (Gelesen 10677 mal)

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Simmerringe VTG
« am: April 22, 2015, 18:59:09 »
Hat jemand nen Tip wo ich neue Wellendichtringe fr das VTG bekomme. Jetzt wo Zittau nix mehr rausrckt.
Oder sind die Standardma?

Sven

Offline ifawerner

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 70
  • Fahrzeug: DFU 451 und Robur Kasten
  • PLZ: 36404
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #1 am: April 22, 2015, 19:40:38 »
Hallo
Handelt es sich um die Wedis 48x72x10 ?
Dichtungstechnik Blum kann helfen Tel. 036964 95179

Gru Werner

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #2 am: April 22, 2015, 20:00:53 »
Das Ma hab ich grad nicht im Kopp.
Glaub aber schon.

Danke ;D

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 395
  • Geniee Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #3 am: April 22, 2015, 20:24:45 »
48 x 72 x 10 ist korrekt. Steht jedenfalls auf dem WEDI drauf, den ich mir gerade aus der Kiste gezogen habe.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 395
  • Geniee Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #4 am: April 22, 2015, 20:27:58 »
Habe ich noch vergessen zu erwhnen: 48 x 72 x 10 ist ein Standarma. Die msste es an jeder Ecke geben. Ich hatte meine letzten von FBZ, der msste auch noch welche haben.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #5 am: April 22, 2015, 20:56:35 »
Ich hatte meine letzten auch vom Fbz.
Aber ich denk da gibt es nix mehr ???

Sven

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 395
  • Geniee Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #6 am: April 22, 2015, 21:02:58 »
Du knntest die Simmerringe per Email bei RFES bestellen. Das msste noch gehen. Bei ebay werden die Dinger auch angeboten. Aber jeder halbwegs anstndige Normteile Hndler msste Dir die Simmeringe auch liefern knnen.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #7 am: April 22, 2015, 22:11:10 »
Mein bevorzugter Lager-und Dichtungsdealer:

www.agrolager.de

Frau Bauer hat immer ganz schnell geliefert, das war meistens das Wichtigste fr mich. Auch einfach anrufen "...brauche ganz fix Dichtung xy..." war nie ein Problem.

Sven und RoBi

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #8 am: April 23, 2015, 09:32:08 »
Hatten wir im Forum nicht auch eine Auflistung mit den entsprechenden Simmerringen und Lagern?
Ich befrchte ich muss den lverlusst an meinem VTG am Eingang auch Einhalt gebieten wenn ich TV bekommen mchte.
Marcus

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #9 am: April 23, 2015, 19:16:05 »
Mit den Ringen von FBZ hab ich schlechte Erfahrung gemacht. Eingebaut und kurze Zeit spter tropfte es wieder. Vermutlich waren das alte DDR-Bestnde.

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 395
  • Geniee Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #10 am: April 23, 2015, 20:40:09 »
Meine FBZ Wellendichtringe waren keine alte DDR Ware und halten noch.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #11 am: April 23, 2015, 20:51:58 »
Na wenn sie schon Knochenhart sind brauchst sie nichtmehr einbauen.

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #12 am: April 23, 2015, 21:02:31 »
gibts fr 3 in der bucht, zustzlich 1,50 fr porto. #zu wirklich guter qualitt.


Offline Kleber

  • Jr. Member
  • **
  • Beitrge: 66
  • Fahrzeug: Robur afc Lak1
  • PLZ: 02782
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #13 am: April 23, 2015, 22:45:36 »
Jo das sind sie. Ich hab aber x12 genommen mit Doppellippe. Kosten alle 4 bei den CZ  6 euro. Kaufe keine Alten die sind alle Hart und du machst das is kurzer Zeit nochmal. Hatte meins auch letzte Woche auseinander. Beim beim zerlegen nicht drehen oder beim zusammenbauen da fliegt die Rckegasse frs Allrad raus. musste mein 2 mal zerlegen und das Wichtigste den Ausgleichring der is 0,2 oder 0,3mm nicht vergessen das is frs verteilergetriebe berlebenswichtig. Hab nen Kumpel der hat bei Robur das Jahrelang gemacht und mir 100 Sachen darber erzhlt was alles wichtig ist.

Offline kochi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1083
  • Fahrzeug: LD 2002 A (WOMO/Deutz), MZ ETZ 150, MZ ETZ 250
  • PLZ: 06901
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #14 am: April 24, 2015, 07:55:58 »
Der Ausgleichring am Lager Welleneingang?
War bei mir ziemlich aufgerieben. War mir garnicht sicher ob der da hingehrt ???

Sven

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #15 am: April 24, 2015, 10:14:11 »
Hallo,

bei der VG-Reparatur mchte ich aus meiner Erfahrung nochmal folgendes anregen:

1. Ich habe statt Kugellagern nun Zylinderrollenlager verbaut. Diese sind wesentlich stabiler. Hat bislang problemlos funktioniert, das VTG wird vom krftigeren DEUTZ befeuert.

siehe:
http://www.robur.de/smf/allgemeines/projekttagebuch-deutz-transplantation/msg41857/#msg41857

2. ...und mit dem l nicht sparsam sein...
Die lversorgung der oberen Lager (Eingangswelle) scheint ein Problem zu sein. Zur besseren lversorgung habe ich ca 0,5 Liter mehr l eingefllt, direkt durch die Entlftung.

lsorte: es kann bedenkenlos ein hochlegiertes Hypoid-l eingefllt werden. Das einzige Messinglager ist das kleine Sttzlager zwischen den beiden Abtriebswellen, welches nur die Differenz Vorderrad/Hinterrad zu spren bekommt.

3. Die Ausgleichsscheiben entfallen meistens, wenn das VTG ohne Papierdichtung, sondern mit Dichtmasse zusammengeschraubt wird. WICHTIG ist zu prfen, dass die Lager noch axial Spiel haben und nicht von den Getriebehlften gequetscht werden.

Sven und RoBi

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #16 am: April 24, 2015, 11:40:51 »
Kann mir (einem unbedarften) erklren welche Simmeringe ich bestellen muss?
Gru
Marcus

Offline cgm

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 395
  • Geniee Dein Leben, weil Du hast nur eins !!!
    • Neiden Homepage
  • Fahrzeug: LO 2002 A Bj. 1977 mit F4L912 Motor
  • PLZ: 29367
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #17 am: April 24, 2015, 20:33:07 »
Wenn Du Wellendichtringe fr die Ausgnge vom VTG zu den Kardanwellen suchst, brauchst Du Wellendichtringe in den Maen 48 x 72 x 10. Das wars schon.

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #18 am: April 27, 2015, 08:52:40 »
Sind das hirer denn die richtigen? http://www.kugellager-express.de/wellendichtring-simmerring-ba-48x72x10-mm.html
Sind die auch am Getriebeausgang verbaut?
Gru
Marcus

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #19 am: April 27, 2015, 08:55:54 »
ja, sind auch am getriebeausgang verbaut, - identische abmessung. ;-)

Offline outsch

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 950
  • Fahrzeug: KSAC und LAK I Stab
  • PLZ: 27386
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #20 am: April 27, 2015, 09:50:31 »
Besten Dank. Sind nun auch bestellt.

Offline RoBi

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2388
    • Wohnmobil Hallenstellplatz bei Malaga (Sd-Spanien) frei!
  • Fahrzeug: LD 2002 A (ex-Mz) mit Womo-Aufbau
Re: Simmerringe VTG
« Antwort #21 am: Januar 17, 2021, 13:41:54 »
Sttzlager Ausgangswellen VTG

Original ist hier eine Messingbuchse eingesetzt. Sie bernimmt die Absttzung der vorderen Ausgangswelle und wird mit der Differenzdrehzahl zwischen den beiden Achsen gedreht. Die Buche ist eingepresst und geht sau schwer raus.

Habe nun einen Nadelkranz K20-24-17 INA 20x24x17 eingesetzt. Und bin berrascht, wie ausgeschlagen die Buchse war.

Das Lager geht richtig straff, die Wellen kippel nun schon im noch ausgebauten Zustand nicht mehr gegeneinander.

Ausgeschlagene Buchse bedeutet, dass die vordere Welle kippelt und somit Unwucht entsteht.

Der Nadelkranz kostet ca. 3,50 EUR....

Gre,

Sven und RoBi

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...