Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am August 04, 2010, 20:18:20

Titel: Die Keimzelle aller Robur-Nagler?
Beitrag von: RoBi am August 04, 2010, 20:18:20
Warscheinlich nicht. Interessant ist es aber schon, das einige Teile an meiner 1989-er LD gepasst hätten.

Entdeckt hab ich das Teil in der sehr sehenswerten Nautischen Ausstellung des Nautineums Stralsund (auf Dänholm)

http://www.meeresmuseum.de/nautineum/ausstellungen.html

( die Webseite kann den Umfang der Ausstellung nur andeuten)

Es handelt sich um einen Einzlinder-Diesel mit den Daten:

TYP: GD1
6,5 PS/8,5 PS bei 1500/2000 u/min
Brennstoff: Rohöl (!!!)
Baujahr: 1957

edit: hab sogar im Archiv noch das Prospekt gefunden:

http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=92.1132153247.dat&file=92&highlight=GD1


Und warscheinlich laufen einige dieser Motoren völlig unbeeindruckt noch immer irgendwo auf einem Fischerkahn...
Titel: Re: Die Keimzelle aller Robur-Nagler?
Beitrag von: erdnuss am August 09, 2010, 13:13:12
Ist ja interessant,
mit Rohöl soll der Motor laufen? Ist doch im Prinzip alles ein-und derselbe Aufbau, könnten dann die 4 Zyllinder im LD vielleicht zur Not auch mit Rohöl gefahren werden? Oder Altöl  ::), für den Fall das der Diesel an den Tanken mal ausgeht...
Habe mal von nem Bekannten erfahren, dass der sogar in nem 2.4l T4 Saugdiesel seit Jahren hin- und wieder ein Gemisch aus Allem fährt (Bisl Diesel + Hydraulikflüssigkeit + Altöl/sicher gefiltert + ob noch Bremsflüssigkeit aufgezählt wurde weiß ich nicht mehr  :)) aber der fuhr- und fährt noch immer.

Dann ist dieser 1 Zylinder auch in der \"Dreikantfeile\", wie auf dem Prospektbild eingebaut...

wieder was dazugelernt  :)

VG, Jan
Titel: Re: Die Keimzelle aller Robur-Nagler?
Beitrag von: ingo am August 09, 2010, 14:45:40
das problem an seltsamen gemischen unterschiedlich schwer entzündbarer öle ist einfach, dass ein uraltmotor die brühe durchzieht ohne kaputt zu gehen, aber die schwerer entflammbaren bestandteile zum teil nur in grauen rauch umwandelt... insofern bringts wenig, altes motorenöl in die maschine zu kippen. ich vermute, die leistung geht im vergleich zu reinem diesel bergab, bzw. der verbrauch steigt.
Außerdem... Evtl meinen die hier mit Rohöl etwas anderes als das, was aus der Ölquelle läuft. Vermutlich ist Schweröl gemeint und auch das benötigt andere Düsen, evtl ne Vorwärmung als normaler Diesel.
Titel: Re: Die Keimzelle aller Robur-Nagler?
Beitrag von: RoBi am August 09, 2010, 19:57:28
Also, Motorenöl enthält definitiv Additive, die GEGEN die Selbstzündung wirken. Somit wird auch ein \"Durchgehen\" von Dieselmotoren verhindert, bei denen durch Defekt oder Verschleiß Motorenöl in die Brennkammer gelangt.

Hingegen bewirkt schon ein geringer Anteil Diesel eine drastische Herabsenkung des Flammpunktes, z.B bei Verwendung von Pflanzenöl.

Was mit Rohöl gemeint ist, weiß ich nicht. Aber dringende Bitte: kein Altöl durch Motoren jagen. Wir haben nur diese eine Erde - und ich bin kein ÖKO-Freak. Altöl enthält so ziemlich den schlimmsten Umweltgift-Mix, unter Anderem Schwermetalle. Das ist es nicht wert.

Sven
Titel: Re: Die Keimzelle aller Robur-Nagler?
Beitrag von: ingo am August 10, 2010, 08:16:02
Zitat
Was mit Rohöl gemeint ist, weiß ich nicht. Aber dringende Bitte: kein Altöl durch Motoren jagen. Wir haben nur diese eine Erde - und ich bin kein ÖKO-Freak. Altöl enthält so ziemlich den schlimmsten Umweltgift-Mix, unter Anderem Schwermetalle. Das ist es nicht wert.

da kann ich nur zustimmen. Es bringt nichts und ist bedeutend schädlicher (auch für menschen selbst) als der Grobstaub aus unseren dieseln!
Für diejenigen, denen das egal ist: Der Wirkungsgrad des Motors sinkt beim Verfeuern schwer entflammbarer Öle sogar. Das Verdampfen eines Stoffes kostet große Mengen Energie. Wenn ich nen Dieselmotor mit Diesel+Altöl fahre dann muss der Dieselanteil nicht nur meinen Bus vorwärtsbringen, sondern zusätzlich noch das Altöl verdampfen. Das verbrennt nur in geringen Mengen, das meiste kommt als Öldunst hinten raus... Ich würde behaupten, dass ich mit Altöl mehr echten Diesel brauche als ohne. (Altes Motorenöl ist auch deutlich schlechter brennbar als Rapsöl)