Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Else1 am April 14, 2012, 21:30:43
-
Heute geholt. Lt Brief LD 2002 Afr 16 Baujahr 1984. Noch bin ich stolzer als erschrocken.
-
na ist doch schick. Sowas würd mir auch passen. Die Blinker haben se dir aber nicht mit verkauft?
-
Da gehören noch Ersatzteile dazu. Die hol ich in 2 Wochen. Da sind wohl welche dabei.
-
schick, glückwunsch!!?????
-
Glückwunsch
aber Ich glaub den MZ habe Ich schon vor 5 Jahren schon mal gesehen(geschätzt)
Wenn der nicht mal aus Trebus stammt.
Viel Spaß damit ist sicher ein langer Weg aber er lohnt sich.
Viele Grüße
Uwe
-
Danke Danke. Ob der mal in Trebus war weiss ich nicht. Hab ihn in Ostthüringen abgeholt. Ca 50km von Jena, mit nem Tielader-Hänger. Auf den isser locker aus eigener Kraft gefahren.
-
Glückwunsch!
-
Glückwunsch zu dem schönen Teil und nach dem restaurieren allzeit gute Fahrt.
-
Glückwunsch und viel Spaß damit. Blech ist geduldig. Das wird bestimmt gut.
Bernd
-
viel Spaß damit und Glückwunsch zur Entscheidung viel wertvollen Rohstoff - Zeit zu verheizen... :angel:
... der Weg ist lang, koste die Freude noch aus ;)
Grüße Steffen
-
Ja er war mal in Trebus - stimmt! Hab gedacht der Erwerber hat mittlerweile was dran gemacht. Aber nun wünsche ich dir viel Glück und Geduls mit diesem Einzelstück...
Das Fahrzeug lieg laut Papieren bei der Akademie der Wissenschaften in Berlin - Institut für Ökosystemforschung. Seit einem Fund auf einer Seite der Bundesregierung in der vorletzten Woche glaube ich jedoch nicht mehr an diese Variante.
Sieh mal was hier Anfang 1990 auf dem bekannten Hof der Berliner Normannenstraße steht - unter Aufsichtv der "Bürgerkomitees"...
http://quiz.msn.de/upload/0000/4677/1.jpg?1254914181 (http://quiz.msn.de/upload/0000/4677/1.jpg?1254914181)
-
Nur maöl für mich als Wessi,
du meinst es war ein Stasi-Schnüffelfahrzeug?
Gruß, Frank
-
Dann hast ja'n historisches Kultobjekt :D....
An den Golfpreis der Merkel kommt er wohl trotzdem nicht ran ;D
-
@combi: die Akademie der Wissenschaften hat nichts mit der Stasi zu tun; zumindest niemals nicht in irgend welchen Beziehungen zueinander. Dass sicherlich Personen und Mitarbeiter bei der Akademie gearbeitet haben und bei der Stasi waren, ist nicht auszuschließen.
PS: Bei uns war der Pfarrer auch bei der Stasi, aber viele Parteimitglieder der SED waren nicht dort.
-
Danke fürs Mutmachen. Das das Auto so`ne spannende Vorgeschichte hat (eventuell), Donnerwetter! Hab mal bissl gegoogelt. Institut für Ökosystemforschung hieß die Einrichtung nur 1990 bis 1992,davor Institut für Landschaftsökologie. 1992 ist das Institut in die Akademie der Wissenschaften Berlin-Halle eingegliedert worden. Vielleicht sind im Zuge dessen einfach paar "DDR-Relikte" ausgemustert worden, denn im Juli `92 gng das Auto an einen Herrn aus Berlin-Moabit. Vielleicht sind ja mehrere Exemplare dieser Version gebaut worden. Gibt bei FBZ einen Ansprechpartner der über die Fgst-Nummer was rauskriegt? Bis denne erstmal,Grüße aus Jena
-
Na also zu konkret will ich die Theorien mal auch nicht werden lassen - aber ich denke mal es könnte der auf dem Bild gezeigte sein. Und da er ja sehr speziell konstruiert ist spricht alles für ein Einzelstück. Und das ein Fahrzeug offiziell unter einer anderen staatlichen Stelle zugelassen wurde muss man ja auch nicht ausschließen... Eher wahrscheinlich erscheint jedoch ein Wechsel im Jahr 1990 von der "Normannenstraße" zum Institut und dann 1992 vom Institut zum Privateigentümer - von dem ich ihn dann viele Jahre später hatte...
Marek
-
Der hat ja recht große Touren mit dem Ding gemacht, Aufkleber vom Nordkapp, Finnland usw. deuten zumindest darauf hin. Es soll wieder Womo werden. Bis dahin ists nochn weiter Weg, aber irgendwie krieg`mers schon hin.