Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Vasily Soldatenkov am Januar 02, 2016, 06:56:47
-
Hallo!
Ich kaufte mir ein Robur 2002, sondern unmittelbar nach dem Kauf feststellen, dass es zeigt die Temperatur liegt. Nadel auf der rechten Seite, fast in der roten Zone (selbst wenn der Motor kalt ist). Vielmehr Temperaturfühler ist durch einen anderen ersetzt. In diesem Zusammenhang möchte ich zu kalibrieren / zu ersetzen Temperatursensor. Jedoch gibt es eine Frage - was ist die Temperatur (in Grad Celsius) sind bei einer warmen Motor oder einem Thermospannung sollte bei verschiedenen Temperaturen zu erzeugen.
Mit freundlichen Grüßen, Vasily
-
Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich schreibe, ist einfach nicht ganz klar.
-
Also wenn ich das richtig verstehe: Du hast ein Temperaturmessgerät von einem wassergekühlten Auto drin - das ist schon bei 100°C im roten Bereich. Ich glaube, dass beim luftgekühlten Roburmotor der Kopf maximal 170°C warm sein darf. Hat da jemand hier noch andere Zahlen?
Gruß,
Ingo
-
Hallo,
bei 170 Grad liegst Du schon ganz gut. In meiner Lehrzeit vor ca. 35 Jahren hab ich mal gelernt, dass Luftgekühlte
Motoren eine Betriebstemperatur von 140 Grad erreichen. Bei Aussentemperaturen über 30 Grad kann das auch mal mehr sein.
Gruß Torsten
-
Vielen Dank!
Nehmen Sie an der industriellen Temperatursensor ist auf bewegten und überprüfen Sie es auf Beweise montiert. Dann werde ich regelmäßige Temperaturanzeige zu etablieren.
Beste Grüße aus verschneiten Russland, Vasily!