Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Chrissi am Juni 27, 2016, 17:42:19
-
Hallo,
ich bin seit zwei Wochen ebenfalls Besitzer eines LO2002 A und komme so lamgsam dazu mich damit zu beschäftigen was ich mir da so schönes angelacht haben.
Ich hätte gleich mal die ersten zwei Fragen und würde mich freuen wenn jemand eine Antwort hat.
1)
Ich habe bei der Spritversorgung die auf dem Bild mit Pfeil gekennzeichnete "Klemme" entdeckt.
Kann mir irgendjemand sagen wozu diese gut ist oder welches Problem damit ggf. beseitigt werden sollte ?
2)
Derzeit habe ich einen mit H Kennzeichen zugelassenen Ex Feuerwehr LO. Ich würde diesen jedoch in einer entsprechend zeitgenössischen anderen Farbe haben. Eingetragen ist er im Gutachten als LKW Pritsch/Plane. Kann mir jemand sagen welche Farben ggf. mit RAL Nummer bei den zivilen LO´s so bis Bj 1981 auf den Markt gekommen sind ?
Vielen Dank für eure Unterstützung
Christian
-
Hallo Christian,
das Teil ist vermutlich ein Luftabscheider o.ä., um Dampfblasen zu vermeiden.
Da ist wohl der Rücklauf eingeengt, bzw. abgeschnürt, damit überhaupt noch Druck am Vewrgaser ankommt.
Meines wissens gab es das nie werksmäßig.
-
Hi, welche Funktion hat der Abscheider denn wenn der Rücklauf zu ist? Der Druck wird doch eigentlich über die Rücklaufleitung abgebaut, oder?
zu 2.: Ral Nummern gab es damals so nicht, in der DDR waren das TGL 21196 Töne. Da du nicht nachlackierst dürfte das aber erstmal nicht so tragisch sein. Der LO2002A war vornehmlich in der NVA (Olivgrün 2425) und bei den Feuerwehren im Einsatz (Signalrot 0605).
Weiter Farbtöne sind hier zu finden: Farbtabelle von 1977 (http://www.robur.de/smf/allgemeines/farbtabelle-von-1977/)
Dazu zur Ergänzung TGL-Farbtabellen: TGL Farbkarte Teil 1 - ifa-tours.de (http://www.ifa-tours.de/board/index.php?page=Attachment&attachmentID=3995&h=1f219c76c3c36f63b2794959fb60a03895574004)
TGL Farbkarte Teil 2 - ifa-tours.de (http://www.ifa-tours.de/board/index.php?page=Attachment&attachmentID=3994&h=ff5f350b2ec3bb9a90eb2028008f9e165fa350c0&s=862f9d7018db9bb98908a9cae41dbb419f773747)
Grundsätzlich dürften aber alle üblichen Autofarbe der DDR möglich sein, wenn die Fahrzeuge ausgesondert und an Betriebe übergeben wurden, wurde das genommen was gerade vorrätig war. Eine Feuerwehrpritsche wird allerdings damals eher nicht zivil unterwegs gewesen sein. Die militärische Pritsche hingegen könnte als LO/LD2202A oder als Exportmodell schon eher durchgehen. Für die Fahrzeuge nach '89 sieht die Farbpalette gänzlich anders aus. Vorher einfach mal mit dem TÜV-Prüfer sprechen was er akzeptiert. Alles außer Metallic-, Flipflop- und Signalfarben sollte eigentlich machbar sein.
Vg
-
Vielen lieben Dank für die Antworten in Punkto Farbe bin ich erst mal bei rot geblieben :-) RAL 3000 passt ganz gut. Mit dem Teil am Motor bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen . Wofür das bloss gut ist. Na ja never touch a running system.
-
also nen dampfabscheider wird es wohl nicht sein - der zulauf ist am höchsten punkt, vorrausgesetzt dass der ablauf ein rohr innen nach unten hat, sonst gehen die gase dort hin
denke eher an nen zusatzfilter, vielleicht war der auch für dieselmotoren zu verwenden?
keine ahnung, ob es sowas gibt - vielleicht ein druckausgleichsgefäss, um den benzinfluss kontinuierlicher zu halten?
-
Also ich hatte sowas, etwas größer an dem Benzintank vom ZIL-131. War ein ganz normaler Filter mit 2 Abgängen.
-
Hi, es gibt Dampfblasenabscheider in genau diesem Gehäuse - auch die Anschlüße würden passen. (Der "obere" Abgang entnimmt das Benzin über ein Rörchen am Boden des Abscheiders, der Zulauf und der Rücklauf können in einer Ebene liegen.) Der Montageort, knapp unterhalb des Vergasereingangs, würde auch passen. Nur wenn die Rücklaufleitung dicht ist, können keine Dampfblasen entweichen. Evtl. wurde der tatsächlich verschloßen weil die Benzinmenge für den Vergaser dann zu gering war.
Ein Benzinfilter ergibt hinter der Benzinpumpe auch weniger Sinn.
Hat das "Objekt" denn wirklich keinerlei Beschriftung und wo gehen die Leitungen hin (von Benzinpumpe zum Vergaser und ???) :question:
Vg
-
Edit: http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffvorratsbehaelter-Dampfblasenabscheider-VW-Audi-vglNr-026127177B-NEU-/180668257443 (http://www.ebay.de/itm/Kraftstoffvorratsbehaelter-Dampfblasenabscheider-VW-Audi-vglNr-026127177B-NEU-/180668257443)
-
Ich glaube nicht das es sich um einen Abscheider hadelt, man kann auf dem Foto nen Hebel mit feststelschraube erkennen.
Ich tendiere eher zu einen Umschalter für 2 Tanks.
Gruß
-
HUi, da ist ja ein neuer Ello in der Nachbarschaft.
KAnnst Dich ja mal bei mir melden wenn Du sorgen hast.
Gruß
Marcus
-
Hallo outsch,
das werde ich machen. Noch habe ich keine rechten Probleme weil ich mich erst mal um Rost und sowas gekümmert habe. Aber wenn ich mal dazukomme den Lo zu bewegen werden die Probleme schon kommen.
-
Ich bin ja auch noch nicht so lange dabei. Ich habe aber einige Kilometer abgespult.
Gruß
Marcus