Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reini71 am Januar 06, 2014, 21:06:34

Titel: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 06, 2014, 21:06:34
Mal ne Frage in die Runde. Die beiden nebeneinander liegenden Dieselfilter(fein+grob)...früher war einer mit Sieb und einer Pappe. nun habe ich vorerst aus Ermangelung der Blechfilter in beiden die DDR-Pappfilter drinn. geht oder nicht?. Blech sind geordert...ist es besser oder nicht. Habe das Problem, der Motor springt super an...fährt solange man nicht ma wirklich aufn Pinsel tritt ganz manierlich...und nu kommts...gibt man Stoff im 4. oder 5.  keine 200m und er fällt von der Leistung her total ab....anhalten....tuckert gemütlich im Standgas als wär nix gewesen. Losfahren...gleiches Spiel...oder Ist er dann bis 40 oder 35km/h  abgefallen, zieht er wieder sachte los bis ca 55-60. Gemacht hab ich: Tank ist sauber nach dem Heiskärchern, Schlauchleitung Zulauf-Rücklauf Nagelneu, Filter alle neu, Feinfilter an der Handpumpe neu... es kann wenn es an den Pappfiltern nicht liegt nur noch Dreck in der Pumpe sein....auch riegelt er nicht so wie der Motor im Bus ab...dieses orgeln an der Abriegeldrehzahl ist ganz sachte...beim Busmotor genau das Gegenteil.Als ob der Motor übers Gasgestänge garnicht soweit geht am Regler, um diese Drehzahl zu erreichen. Ventile und Düseneistellung hab ich noch nicht machen lassen, da laut Vorbesitzer alles gut sei bzw. ich noch keine Info über die letzte Kontrolle beider Sachen eingeholt habe.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Chrischan am Januar 06, 2014, 21:31:40
Klingt eindeutig nach Spritmangel, bzw. Luft in der Leitung.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 06, 2014, 21:35:47
...gerade wurde spekuliert mit Wald-LO...2 Pappfilter sind zuviel...habe am Bus 2 Man(N) Filter neuzeitlich drinn auch aus Pappe...der Hirsch geht wie sau. Warscheinlich ist da der Durchlass höher...das wechseln war ja ein Kinderspiel...wenns daran liegen sollte
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Ello_2500 am Januar 06, 2014, 21:42:09
Dass es zu wenig Durchlass gibt, ist auch meine erste Vermutung gewesen.
Wenn du wieder weniger aufs Pedal drückst, dann füllen sich die Filter und du hast wieder hast genug Sprit für die nächste kurze "Welle".
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 06, 2014, 21:45:40
 :D verdammte Axt...wenn es das nur ist...aber nicht mehr lange... oder ich lass mir die Drosselung eintragen...
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Kili am Januar 06, 2014, 21:49:24
Und wenn du einfach mal einen der beiden Filter (vorzugsweise den, der früher mal grob war) weglässt? Sollte zum testen doch auf jeden Fall gehen.

Gruß
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 06, 2014, 21:52:09
morgen... 8) ...wenn ich mich jetz mit Dieselpfoten an Frauchens Geburtstagtisch setze...brennt der Wald.... 8) solange kann ich warten...
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Chrischan am Januar 06, 2014, 21:53:05
Aber so'n LO wiederspricht nicht, der zickt höchstens mal ;D ;D ;D
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Ello_2500 am Januar 06, 2014, 22:01:47
Reini: Mein Frauchen hat morgen ihre volle Null!!!
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 06, 2014, 22:16:49
 :D deswegen baus du auch Haus Chrischan...hihi aber da haste ja auch deine Problemchen...die sich lösen lassen...
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Chrischan am Januar 06, 2014, 22:37:49
Stimmt - aktuell mal wieder Rücken vom Graben mit dem Kohlenschäufelchen sechzig tief, knieender Weise mit dem Oberkörper im Loch  ::)
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Christel am Januar 07, 2014, 07:09:44
Also mein Export Ld hat sogar 3Filter also 1x grob und 2x fein.  und der Motor geht wie sau.

Ich hab da noch 2 andere Vermutungen...aber klären wir mal am Tel...klingelst einfach mal durch.

Wenn ich´s hier rein schreibe gibts nur wieder blöde Komentare...

und wenn der dann läuft,gehen wir mal mit die 10er schlüssel ran ;)
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Jörg am Januar 07, 2014, 08:49:38
Also mein Export Ld hat sogar 3Filter also 1x grob und 2x fein.  und der Motor geht wie sau.

Ich hab da noch 2 andere Vermutungen...aber klären wir mal am Tel...klingelst einfach mal durch.

Wenn ich´s hier rein schreibe gibts nur wieder blöde Komentare...

und wenn der dann läuft,gehen wir mal mit die 10er schlüssel ran ;)

Schade. Vielleicht interessiert auch andere deine Vermutung.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: RoBi am Januar 07, 2014, 17:28:46
Hallo Reini,

also, genau dieses Problem hatte ich selbst, auch hier im Forum schonmal geschildert,

Ursache war Dieselpest, die sofort den neuen Feinfilter wieder zusetzte.

Fehlersuche:

1. Das Filterchen an der Kraftstoffpumpe muss die gesamte Drecksarbeit machen, bevor der Diesel zum Grobfilter kommt. Kann also schon wieder zugesetzt sein.

2. Bis zur Kraftstoffpumpe herrscht Unterdruck in der Kradtstoffleitung. Ist hier was undicht (gilt auch für den Dichtring des Filtertöpfchens) ziehste Luft mit rein. Danach alles Überdruck, Leckage würde man sehen.

3. Der Diesel wird in den Grobfilter gedrückt. An diesem sitzt - in Fahrtrichtung vorn - ein Überdruckventil, dass den überschüssigen Diesel in die Rücklaufleitung entlässt, ohne durch den Feinfilter geflossen zu sein. Funktionstest: Handpumpe betätigen, es muss schnarrend zu hören sein. Im Tank plätschert der Rücklauf.

4. Diesel für die ESP wird durch Feinfilter gedrückt. Die DDR-ROBUR-Filter haben so ein schönes gelochtes Papier drumrum - man sieht nicht den Verschmutzungsgrad. Abmachen und nachsehen, bei mir war der feinfilter nach 1 Tag wieder zu

Ich hab folgenden Test der Fördermenge gemacht:

Rücklaufleitung ab und Schlauch dran. Diesen Schlauch dann in einen transparenten Behälter hängen.

Motor an und Leerlauf. Es muss ordentlich aus dem Schlauch rauslaufen.

Richtig Gas geben. Es muss immer noch ordentlich aus dem Schlauch laufen - sonst hast Du Problem mit der Fördermenge.

Und: Es darf keinesfalls blubbern, also Luft gefördert werden.

Die LD-ESPs haben keine automatische Entlüftung....

Geholfen hat nur, den gesamten Diesel abzulassen und alles nochmal zu reinigen und Filter zu tauschen. Grotamar kann ich nicht verwenden, dieses ist mit meiner WALLAS unverträglich, es verglast den Vliesbrenner.

Viel Erfolg!

Sven und RoBi
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 07, 2014, 20:11:54
ich bin heut gut 40 km gefahren. Durch den erstmal alten gereinigten Blechfilter lief er erstmal soweit. Nur wenn man Vollgas gibt und man doch die 70Km/H erreicht...geht so gut nen Kilometer. Er turt ab...tuckelt im Standgas und nach gut ner Minute nimmt er wieder Gas an und läuft wieder...habe das heut 4-5mal probiert...werd morgen nach dem TÜV noch mal den Filter an der Handpumpe nachschauen. Tank und Leitungen sind sauber...V-Powerdiesel von Shell drinn. Wenn da wirklich noch irgendwelcher Schmadder drinn ist...dann in der Pumpe. Komischer Weise...im normalem Stadtverkehr kann man problemlos fahren. Durch die kürzere Übersetzung der Feuerwehr läuft er im Vergleich zum Bus mit langer Übersetzung unsere 2 Berge mit fast 55 rauf...der Bus schaft kaum 40. Auch habe ich gesehen, wenn er nach dem Vollast fahren alleine abtourt...sich schüttelt....qualmt er...am laufen hält er sich nur mit Vollgas am Pedal.Geht er aus----springt aber sofort wieder an und hat Standgas. Temperatur zeigte er so um die 90grad an...macht mein Bus im Stadtverkehr garnich.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: ifawerner am Januar 08, 2014, 19:01:25
Hallo
Habe bei meinem LD3000 der Jahre stand, auch alles reinigen müssen.Tank,Dieselleitungen,Förderpumpe und Doppelfilter gereinigt und Schläuche erneuert.Die neuen Filter sind von MANN P707( 7Euro der Filter).Beim Entlüften stellte sich heraus das das Überstömvenil auf dem Grobfilter undicht war (Kunststoffkugel mit Grad) habe ein Ventil vom M25 mit Stahlkugel eingebaut,und der Motor läuft wieder.
Gruß Werner
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 26, 2014, 21:51:51
 >:( hatte heut wieder so meine Probleme...vollgas ging fast garnicht.Erst tourte er ab...qualmte schwarz dann blau und lief, als wenn er keine Luft bekommt. Nach den Filter und Schlauchverbindungen hatte ich geschaut...kein Auffålligkeiten. Ventilspiel und Einsprtitzdruck werd ich noch ma kontrollieren lassen die Tage.Irgendwas hab ich noch nicht gefunden...oder ūbersehen.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Norbert04 am Januar 26, 2014, 21:53:23
asthma oder Luftfilterverstopfung
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 26, 2014, 21:58:54
 :D :D :D eigendlich ist das doch das gleiche beides...
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Christel am Januar 26, 2014, 22:31:36
klingelste morgen mal durch...?

mal ne ganz blöde Frage.....deine Tank entlüftung funktioniert??
Hatte das Problem mal beim W50  immer wenn er ne weile ziehen musste, ging er aus, bzw eben nur Standgas....paar min gewartet, lief die Kiste als wär nix.... Filter gewechselt usw...nix irgendwann mal darauf gekommen....

Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 26, 2014, 22:35:30
Sowas dachte ich mir auch schon. Wo entlüftet der Tank...? Saugleitung, Rūcklauf, Tankdeckel. Mehr Lõcher hat der Tank nicht ausser noch den Ablaß
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Norbert04 am Januar 26, 2014, 23:02:13
genauer gesagt Tankbelüftung, im Tankdeckel soweit ich weiß  :question:
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Chrischan am Januar 27, 2014, 07:49:39
Ja, aber guter Einwand!
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: reini71 am Januar 27, 2014, 12:46:07
Habe nen neuen Deckel mit Kette drann drauf. Sollte wohl w 50 oder so sein.  Mir ging es aufn Keks...immer den Orginaldeckel irgendwo hinzulegen...fällt runter...die Kette hab ich mit am Tankklappenschanier befestigt. Werd den alten mal wieder raussuchen und probieren.Manchmal ist es sowas simples...was mich dabei aber wundert...Tank hat doch immer ne  Luftblase oben, wo durch die Fūllung  und die Position des Füllstutzens   immer  Leerraum ūbrig bleibt.
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Chrischan am Januar 27, 2014, 15:11:17
Deswegen ändert sich doch aber der Füllstand im Tank, ergo Luft muß rein, sonst wird der Unterdruck größer, bis es die Pumpe nicht mehr schafft. Ist die Tankbelüftung nun zu oder nur teiloffen, ist irgendwann Schluß mit dem fröhlichen Spritfördern...
Titel: Re: Dieselfilter
Beitrag von: Jörg am Januar 28, 2014, 07:50:42
Wenn es tatsächlich daran liegen sollte, reicht ein winziges Loch im Tankdeckel.