74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW  (Gelesen 5348 mal)

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« am: September 17, 2011, 17:08:20 »
Hi,
Robur mit Koffer abgelastet auf 3,5 t. Zulassung als LKW ist  in Summe, Steuern und Versicherung, günstiger als Womo.
 Welche Vor- und Nachteile ergeben sich daraus? Sollte man lieber die teurere Womo-Zulassung wählen? Bisher hab ich keinen vernünftigen Grund gefunden, warum ich das machen soll.  Fahrbereich ist ehemaliger Ostblock und Skanidinavien.

Gruss

Lutz
« Letzte Änderung: September 17, 2011, 17:10:03 von scylla »

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #1 am: September 17, 2011, 19:26:55 »
Hallo scylla,

mal ne Frage: Wenn Dein Lo auf 3,5 t abgelastet ist, welches Leergewicht hat er dann.
Meiner wiegt schon fast 3,5 t leer und als zulässiges Gesamtgewicht hab ich 4,2 t.



Gruß  Torsten

Offline reini71

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 2134
  • PLZ: 01979
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #2 am: September 17, 2011, 21:22:57 »
z.B.mit ner LKW-Zulassung  Sonntagsfahrverbot,keine Anhänger ziehen an Sonn-und Feiertagen...du mußt ja erstmal raus aus Deutschland...
...der Umwelt zu liebe fahren wir mitn Bus...!!!

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1725
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #3 am: September 17, 2011, 23:51:12 »
Mit LKW fällt der ADAC raus.

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #4 am: September 18, 2011, 08:28:40 »
Meiner wiegt schon fast 3,5 t leer und als zulässiges Gesamtgewicht hab ich 4,2 t.

Hallo zusammen.

Diesen Gedanken hatte ich auch, meine Mil-Pritsche wiegt leer 3,15t.
Das würde dann bei 3,5t zulässigen Gesamtgewicht eine Nutzlast von ganze 350kg bedeuten. :o
Das wäre mir persönlich ein bischen sehr wenig
Ob das dann Sinn macht möchte ich bezweifeln.

Ich habe bei mir 5,5t zulässiges Gesamtgewicht drin stehen, was dann eine Nutzlast von 2,35t macht.

Grüße Thomas
 
К счастью, у меня нет пороков

Offline drehrumbiene

  • Guru
  • ******
  • Beiträge: 1035
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #5 am: September 18, 2011, 09:16:49 »
Moin es wäre auch zu bedenken was eine Fährüberfahrt abgelastet günstiger wird .Sonntagsfahrverbot ist das nicht erst ab 12t ? Ausnahmegenehmigung gibt es dafür am Ende auch ... gruß drb

Offline Diesel-Only

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 103
    • www.da1tho.de/Robur.html
  • Fahrzeug: LO 2002A Pritsche, W50LA mit LAK Blech und Simson KR51/2
  • PLZ: 55599
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #6 am: September 18, 2011, 10:19:01 »
Sonntagsfahrverbot ist das nicht erst ab 12t ? Ausnahmegenehmigung gibt es dafür am Ende auch ... gruß drb

Ich hab mal Gegoogelt  :)

§30 StVO dritter Absatz:


 (3) An Sonn- und Feiertagen dürfen in der Zeit von 0 bis 22 Uhr Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 t sowie Anhänger hinter Lastkraftwagen nicht verkehren. Das Verbot gilt nicht für

    kombinierten Güterverkehr Schiene-Straße vom Versender bis zum nächstgelegenen geeigneten Verladebahnhof oder vom nächstgelegenen geeigneten Entladebahnhof bis zum Empfänger, jedoch nur bis zu einer Entfernung von 200 km,

  1a.      kombinierten Güterverkehr Hafen-Straße zwischen Belade- und Entladestelle und einem innerhalb des Umkreises von höchstens 150 km gelegenen Hafen (An- und Abfuhr),

    die Beförderung von

        frischer Milch und frischen Milcherzeugnissen,

        frischem Fleisch und frischen Fleischerzeugnissen,

        frischen Fischen, lebenden Fischen und frischen Fischerzeugnissen,

        leichtverderblichem Obst und Gemüse,

    Leerfahrten, die im Zusammenhang mit Fahrten nach Nummer 2 stehen,

    Fahrten mit Fahrzeugen, die nach dem Bundesleistungsgesetz herangezogen werden. Dabei ist der Leistungsbescheid mitzuführen und auf Verlangen zuständigen Personen zur Prüfung auszuhändigen.

 (4) Feiertage im Sinne des Absatzes 3 sind

    Neujahr,

    Karfreitag,

    Ostermontag,

    Tag der Arbeit (1. Mai),

    Christi Himmelfahrt,

    Pfingstmontag,

    Fronleichnam, jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland,

    Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober),

    Reformationstag (31. Oktober), jedoch nur in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen,

    Allerheiligen (1. November), jedoch nur in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland,

    1. und 2. Weihnachtstag.


Grüße Thomas

К счастью, у меня нет пороков

Offline scylla

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 140
  • Fahrzeug: 2002 KSA
  • PLZ: 03205
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #7 am: September 18, 2011, 10:35:08 »
Das Fahrzeug ist doch kein Allrader. Mit Pritsche und Spriegel. Ist das Leergewicht 3000 kg. Die Pritsche runter, dann wird er abespreckt und dann einen leichten Koffer drauf.

Gruss Lutz

/dms Korrektur
« Letzte Änderung: September 18, 2011, 11:31:59 von Danimilkasahne »

Offline Neueinsteiger

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 458
  • Fahrzeug: Reisemobil Robur MZ / Deutz
  • PLZ: 82-200
Re:Abwägung Vorteile Nachteile Womo oder LKW
« Antwort #8 am: September 18, 2011, 11:22:26 »
...von was für nem fahrzeug, mit welchem aufbau redet ihr? ;-)

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[April 28, 2025, 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[April 28, 2025, 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...