Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: RoBi am Juli 13, 2010, 14:15:04
-
Hallo,
bitte mal die Dieselfahrer mit Roburmotur um Unterstützung.
Motorseitig hab ich sehr viel erneuert und revidiert, eingestellt usw. Die ESP ist neu eingestellt, leider nur statische Werte. Düsen sind gereinigt, abgedrückt und 1A
Nun habe ich im Standgas - war wie kalt - ein starkes Nageln, was ich nicht so richtig als gut empfinde. Weiß nicht, ob das so normal oder ggf. doch ein Fehler ist.
Der Motor läuft bei Standgasdrehzahl schön ruhig und stabil. Im Abstand von 0,5-3 Sekinden kommt aber ein starker \\\"Nagelschlag\\\" dazwischen.
So in etwa: (bitte nicht lachen) blub blub blub klack blub klack klack blub blub blub ...
Ist das normal? Bei höherer Drehzahl ist es ja eher ein brüllen
Sven
-
Sven,oben unten rechts links ? oben Ventile,Kipphebel unten Lagerschalen links Nockenwelle,Stößelstangen
Schraubendreher am Ohr wirkt Wunder beim Lokalisieren
Sach mal Bescheid übers Ergebnis ! Ich habe noch nen Teileträgermotor liegen !
Gruß,Holger
-
Mein Motor macht das auch und auch nur im Standgas. Ich habe bei mir im Winter die Düsen gereinigt und eine Düse samt Düsenhalter getauscht, weil dieser am unteren Ende (da wo die Düse steckt) undicht war. (TÜV hatte unrunden Motorlauf bemängelt) Der Motor lief dann ruhiger, aber das gelegentliche \"Klack Klack\", wie du es beschreibst, hat er dann immer noch gehabt. Es machte teilweise den Eindruck, als ob er an diesem Punkt ausgehen wollte. Ich habe deshalb mal das Standgas etwas höher gedreht und somit war es fast weg. Nach den ersten größeren Touren ist es dann auch scheinbar weniger geworden. Ich hoffe mal, dass das normal ist. Bisher lief der Motor, mit diesen \"klack klack\" im Standgas, seit dem Winter knapp 5500km ohne Probleme.
Gruß
Jörg
-
unregelmäßige geräusche können auch an einem Nachtropfen der Düsen liegen.
-
Sven,oben unten rechts links ?
Naja, klingt so richtig aus dem Herzen des Motors. Es ist mit langer Hörstange jarnichts lokalisierbar, scheint nicht mechanisch von einem Bauteil zu sein.
Die Düsen waren alle auf dem Prüfstand - kein Tropfen, sind dicht und haben wunderschönes kreisrundes Spritzbild. Hab sie auf 110 bar eingestellt.
Wegen einem defekten (nein, eher laienhafte eingesetztem) Wedi-Ring mit folgendem Dauer-Ölverlust an der Antriebswelle der ESP ist die Pumpe grad mal wieder draußen. Sobald sie neu eingebaut ist, mach ich mal eine Tonaufnahme.
Witzig: es verschwindet nicht, wenn ich einzelne Zylinder abschalte! Es ist schlagartig weg, wenn kein Diesel mehr kommt (Abstellen des Motors). Somit glaub ich, es machen alle Zylinder diese Klopfen.
Sven
-
Je höher der Druck der Düsen, um so härter der Motorlauf - Im Forum hab ich irgendwo den Wert von 100bar gelesen für den Roburmotor. Was ich damals hab einstellen lassen weiß ich leider nicht mehr.
-
100 bar ist korrekt .
bei 110 bar könnte ich mir vorstellen das das zündgeräusch härter klingt . auch ist frühzündung für solche geräusche bekannt .
-
Hmmm.
Dann muß ich also auch bei den Düsen nochmal ran. Wäre ja auch seltsam, ein Teil mal nicht zum zweiten mal in die Hand nehmen zu müssen.
Oder hatten wir doch 105 bar eingestellt? Muß meinen \"Spezi\" nochmal fragen, was wir damals verzapften.
Suche geht dann weiter...
Danke schonmal für Eure vielen Ratschläge!
Sven
-
Schau mal nach der Treibstoffzufuhr. Vielleicht ist irgendwo noch ne undichte Stelle. So ein Diesel macht manchmal Geräusche wie ein kapitaler Lagerschaden nur wegen ner Blase Luft.
-
Hallo,
danke für die vielen Ratschläge.
Hab nochmal alles geprüft, auch neu entlüftet (die Pumpe musste nochmal raus, wegen undichtem Wedi-Ring motorseitig an der Antriebswelle) und Förderbeginn eingestellt. Düsen waren auf 105 bar eingestellt. Alle Leitungen zur Pumpe sind neu und dicht.
Warscheinlich muß es eben so klingen. Mach mal noch eine Tonaufnahme, wenn es klappt.
Liebe Grüße!
Sven
-
Sven,hab mal geschaut,meine sind auf 110 eingestellt.Förderbeginn und Fördermenge und Düsen hat ein alter LPG-Schlosser eingestellt und nachdem die Ventile hinhauen,läuft er wie ein Bienchen. nagelt aber immer noch!! wenn das nageln weg ist,dann ist was kaputt !!
Bis denne,Holger