Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Deor am April 04, 2012, 21:31:29

Titel: Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Deor am April 04, 2012, 21:31:29
Hallo zusammen,

das Frühjahr steht bevor, oder is sogar schon da, und die Lust, mit dem Robur zu fahren wird langsam unerträglich  :)
Der originale Diesel raucht leider beim Kaltstart und den ersten Kilometern ziemlich stark, was Angesichts der Tatsache, daß ich durch ein Wohngebiet fahren muss, ned wirklich Vorteilhaft ist. Gibt es eine Möglichkeit, den weissen Rauch etwas zu mindern, eine bessere Vorglühanlage z.B? Soweit ich beurteilen kann, ist der Motor ordentlich eingestellt und die Vorglühanlage arbeitet.

Grüsse
Dennis
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: ANA am April 04, 2012, 21:37:55
Nö wirste nicht abstellen können,ist halt ein Robur LD.
Machen aber andere alte Motore genauso W50/L60 selbst Fremdfabrikate machen das. 8)
Müssen die Anwohner halt durch :D
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Deor am April 04, 2012, 21:55:44
Schade, aber danke für die Antwort. Dann druck ich das mal aus und gebs meinen Nachbarn  ;)

Grüsse
Dennis
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: ANA am April 04, 2012, 22:02:36
Na schön
jetzt bin ich der Buhh Mann.
Aber egal,
Uwe :D
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: reini71 am April 04, 2012, 22:03:07
nur starten wenns windig ist
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: ANA am April 04, 2012, 22:06:55
Sag deinem Nachbarn er soll froh sein das Du keinen W50 hast,der erst noch 10 Minuten Luft pumpen muß
bevor er Abfährt ::)
Viele Grüße
Uwe
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: womo am April 04, 2012, 22:28:34
... ein russischer Panzer hat noch größere Abgasöffnungen ...
... kann ja keiner verlangen, das du dir ein anderes Auto kaufst ...
... deine Nachbarn können ja froh sein ab und an mal nen RoBuR zu sehen ...
 ;) ;) ;)
Grüße Steffen
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Danimilkasahne am April 05, 2012, 08:14:23
Nachglühen?
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: reini71 am April 05, 2012, 09:00:09
Nachglühen ist bei Kälte auf alle Fälle wichtig. Habe das im Februar zum Minnitreffen bei ca. -15 Grad gemacht und das "Eisen" lief nach ner Minute rund.
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: RoBi am April 05, 2012, 12:34:02
Hallo,

ja, auch ich lasse wegen dem Qualm 1-2 Minuten länger glühen. Dann wird er sehr sauber.

Trübungswert max. zul.: 2,5
Trübungswert gemessen: 0,13

Das ist doch okay, oder?

Außerdem hab ich mir mit "Schadstoffklasse nicht ermittelbar" und dem dazugehörigen Steuerbescheid das Recht zu Qualmen erkauft, oder?


Grüße!

Sven und Robi
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: ingo am April 05, 2012, 12:40:09
So siehts bei mir auch aus - gewaltige weiße Wolken. Könnte man fast Rauchzeichen nennen ;)
Wenn er warm ist, dann raucht er aber weniger als so mancher TDI mit Chiptuning... Bald kommt ja der Deutz rein, dann ist Ende mit dem ewigen Vorglühen und Räuchern.
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: mirkanic12 am April 05, 2012, 13:25:25
Vielleicht spritzt auch die esp zu spaet ein, das erzeugt mehr leistung aber auch deutlich mehr rauch!
Titel: Re:Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Deor am April 05, 2012, 22:40:14
Außerdem hab ich mir mit "Schadstoffklasse nicht ermittelbar" und dem dazugehörigen Steuerbescheid das Recht zu Qualmen erkauft, oder?

Da is was wahres dran  :D

Dann werd ich mich dran gewöhnen, bzw der Herr Nachbar. Vorglühen tu ich eh schon ne gute Minute, bis die Wendel recht hell ist, und nachglühen auch. Den Einspritzzeitpunkt werd ich nochmal prüfen, wobei mir keine Mehrleistung aufgefallen wäre  ;)

Grüsse
Dennis
Titel: Re: Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Damastschmied am Februar 13, 2017, 09:27:31
Hallo

Lese hier von Weißem Rauch,wie ist das bei/mit Schwarzem ?.
Habe leider noch im Sommer günstiger getankt und jetzt will meiner nur rauchen,aber nicht laufen :(.
Habe aber mal das ausprobiert,was ich für Baustaub schon erfolgreich ausprobiert habe,nämlich einen nassen Kopfkissenbezug,zwar ohne Absaugventilator,aber braucht man ja nicht am Auspuff ;).
Also erstmal soweit ein guter Russfilter :),war mir jetzt aber nicht sicher,ob der leichte Gegendruck,sich nicht noch mehr als nur der Sommerdiesel,sich Negativ auf das Startverhalten auswirkt.
Habe mir auch einen Abzweig zwischen Ölluftfilter und Motor,für einen Heissluftlöter gebastelt,funktioniert aber am RS09 wegen der Dekompression besser,ist aber auch alles kürzer und keiner !.
Ein Kumpel könnte mir die Düsen abdrücken /kontrollieren,aber hat keine Messgeräte dafür,aber ich habe auch keinen Vergleich,was an Qualm "Normal" ist ?,Robur waren hier nicht Zuhause.

Gruß Maik
Titel: Re: Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: mirkanic12 am Februar 13, 2017, 14:02:26
Grundsätzlich qualmen die Robur Diesel bei Kaltstart wie Sau! Nach vielleicht ner halben Minute ist bei mir dann alles normal, keine weitere grosse Abgaswolken. Wenn Dein Diesel aber momentan nur raucht und nicht laufen will, wäre die erste Vermutung bei den Temperaturen, dass Dein Diesel geflockt ist... das habe ich nämlich letzten Winter durch! Schau mal an der ESP and der Handpumpe...Kappe abgeschraubt und Vorfilter begutachtet. Wenn das Ding zugeschleimt ist, dann haste den Salat. Alle Filter raus und neu...mit bissel Glück sind die Düsen nicht befallen. Ist auf jeden Fall einiges an Arbeit.
Titel: Re: Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: reini71 am Februar 14, 2017, 21:25:55
habe heut neue Batterien verbaut...geglüht und er sprang an. Winterfester Diesel von Shell und er räuchert trotz allem wie Sau. das isso...Meine Düsen sind auf 110 bar gestellt...Filter alles sauber. ...macht mal nen G5 an bei solch Wetter...ich leibe es, wenn unterm Carport nach 2 minuten wieder das Tageslich hervorscheint.
Titel: Re: Dieselqualm beim Kaltstart
Beitrag von: Damastschmied am Februar 19, 2017, 11:23:18
Glück gehabt !
War nur,aber Richtig versülzter Abscheider/Schauglas aus Alu,habe leider nicht versuch,ob sich das Zeug bei Warmluft wieder verflüssigt ?.
Also kann es weiter mit Filtersack-Tests gehen ;D.

Gruß Maik