Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: reviloth am August 27, 2019, 17:56:47

Titel: Differentialöl in den Radlagern an der Hinterachse
Beitrag von: reviloth am August 27, 2019, 17:56:47
Hallo, ich möchte das Thema noch mal aufnehmen. In meinen Radlagern an der Hinterachse steht auch zirka 100ml Öl. Die Lager (FAG Lager) sind inzwischen beim Vorbesitzer erneuet worden und sind ohne Fett zirka 6.500 Km gelaufen. Auf den Bildern ist zu erkennen, dass der Verschleiß sich in Grenzen hält. Am Außendeckel befindet sich auch eine Öleinfüll-/ Kontrollschraube. Ich gehe davon aus, dass bei dieser Ausführung kein Fett an die Lager gehört. Am Blech für die Steckachse ist auch keine Rücklaufbohrung! Die Typische Überhitzungsmerkmale sind auf den Lagerschalen nicht zuerkennen. Ich fahre ohne Fett und mit SAE 140 weiter und beobachte den Sachverhalt. Wie schon von anderen Mitgliedern geschildert, soll gemäß Handbuch Fett in die Lager!??
Kennt jemand die genauen Füllmengen? Muss die Einfüll- und Kontrollschraube an der Steckachse wie gewohnt waagerecht stehen?
Danke und Grüße aus Sachsen Anhalt
Titel: Re: Differentialöl in den Radlagern an der Hinterachse
Beitrag von: Хелмар am August 27, 2019, 20:41:22
entweder Fett oder Öl, beides zusammen mit Sicherheit nicht. Meines Wissens hatten die alten Achsen Teilweise noch Ölfüllung in den Radlagern. Im Zuge der Weiterentwicklung und zur Harmonisierung wurde dann vermutlich irgendwann auf Wälzlagerfett umgestellt. Das mit den Lagern in Öl ist an sich ne feine Sache, aber es muß eben auch welches drin sein und das hat gerade am Radlager vielfältige Möglichkeiten zu flüchten. Da ist eine Dauerfettfüllung deutlich einfacher zu handhaben.

Beste Grüße.
Titel: Re: Differentialöl in den Radlagern an der Hinterachse
Beitrag von: LAK1-Med am August 27, 2019, 21:35:23
Hat die Hinterachse einen flachen Deckel mit zehn Schrauben oder den gewölbten mit fünf Schrauben? Die alten Achsen mit Ölfüllung hatten normalerweise den flachen, dazu steht im Reparaturhandbuch LO/LD 2501/1801: "Radnabe mit Öl füllen. Inhalt 90 cm³ Getriebeöl GL 265, Viskosität bewi 50° C 250...280 cST (SAE 140)."

Vg
Titel: Re: Differentialöl in den Radlagern an der Hinterachse
Beitrag von: w50thomas am August 27, 2019, 22:48:54
Guten Abend miteinander🙋🏼‍♂️
Alle Hinterachsen mit glattem Deckel und 10 Schrauben , oder 5 Schrauben und etwas außerhalb der Mitte sitzender Einfüll- Kontrollschraube bekommen ca. 90 - 100ml Getriebeöl fürs Differenzial .   Z.B. Addinol GS85W140.
Voraussetzung ist aber intakte Simmerringe an der Radnabe innen und ein eingedichteter Hakensprengring und innerer Schraubdeckel der Radnabe .
Nach 2 Jahren Fahrzeit kam beim Ölwechsel in der Radnabe die fast gleiche Menge wie letztes Mal aufgefüllt wieder raus. Ca. 10ml weniger .
Und alle Lager waren ohne Befund 👍

Mit freundlichen Grüßen
Thomas