Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: luftraid am Mai 06, 2020, 09:14:25
-
Hallo,
ein Neuer bitte um Hilfe. Ich bin stolzer Besitzer eines Phänomen Granit 27 D/Zg mit 30 k Motor. Das Fahrzeug ist zugelassen und ich fahre auch regelmäßig damit. Im Straßenverkehr kann man ja nicht viel falsch machen! Da sind aber noch zwei Hebel, die wohl nur für eine Fahrt im Gelände sind (s. Foto). Leider kann ich diese nicht zuordnen und ich weiss auch nicht, wie und wann sie zu benutzen sind. Kann mir da jemand Helfen?
Vielen Dank
luftraid
-
Hey, willkommen im Forum!
Mann, was für ein schönes Fahrzeug.
https://www.google.com/search?q=Ph%C3%A4nomen+Granit+27+D/Zg&rlz=1C1WPZC_enDE869DE869&sxsrf=ALeKk02cZR1y7yeIRXvQkaFUzLhLqCj44Q:1588749437079&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj36NXu2J7pAhUJKuwKHVQhChgQ_AUoAXoECD4QAw&biw=1920&bih=937 (https://www.google.com/search?q=Ph%C3%A4nomen+Granit+27+D/Zg&rlz=1C1WPZC_enDE869DE869&sxsrf=ALeKk02cZR1y7yeIRXvQkaFUzLhLqCj44Q:1588749437079&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwj36NXu2J7pAhUJKuwKHVQhChgQ_AUoAXoECD4QAw&biw=1920&bih=937)
N - L - G
Verteilergetriebe-Schaltung auf: Normal, Leerlauf, Geländeuntersetzung
Ein - Aus
ist für das Zuschalten vom Frontantrieb, sprich Allrad.
Dazu wird im Verteilergetriebe eine Verbindung hergestellt zwischen der Gelenkwelle der Vorderacse und der Gelenkwelle der Hinterachse.
Das Fahrzeug hat keine Differentialsperren.
Im Allrad-Modus nur auf Boden fahren, der schlupf ermöglicht. In der Kurve gibt es Drehzahlunterschiede zwischen Vorderachse und Hinterachse, diese Differenz trifft sich im Verteilergetriebe und kann nur durch Rutschen der Räder auf dem Boden ausgeglichen werden.
Untersetzung kannst Du hingegen auf jedem Untergrund nutzen. Die Geschwindigkeit wird salopp gesagt halbiert (beim RoBuR Ü=1,8)
Neidischer
Sven und RoBi
-
Hi,
die Geländeuntersetzung ist ein super Hilfsmittel zum rangieren in der Tankstelle und beim Einparken.
Im Stillstand einlegen, und los geht es mit 6 Km/h zum in die Lücke kurbeln. Macht das Leben leichter.
Gruß
Michael
-
Vielen Dank, das muß ich erst einmal sacken lassen und ausprobieren. Da melde ich mich bestimmt noch einmal!
So sah die Karre mal aus (s. Anhang)
-
Dann wurde sie zerlegt (s. Anhang)
-
Restauriert (s. Anhang)
-
Und wieder zusammengebaut (s. Anhang)
-
Jetzt sieht er fast wiede so aus wie früher (s. Anhang)!
-
Sehr schön! Danke für die Bilder!
Gibt es eine Geschichte zum Fahrzeug?
-
Herzlich willkommen im Forum.
Mfg Mario
-
Eine richtige Geschischte gibt es nicht. Wie man sieht ist der Granit 27 D/Zg nach seiner militärischen Nutzung eine eine Freiwillige Feuerwehr übergheben worden. Das war damals so üblich. Dort wurden dann einige Veränderungen vorgenommen (Fahrerhaus, Farbgebung). Um die Wende rum wurde er dann nicht mehr gebraucht, gammelte vor sich hin, bis er dann wieder zum Leben erweckt wurde.
-
Schönes Ding, gefällt mir. Willkommen hier :)