74284 Beiträge in 9141 Themen - von 3434 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dieter-B734A

collapse

Autor Thema: Zuverlässigkeit LO 2002A  (Gelesen 3138 mal)

Offline dehbeh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Zuverlässigkeit LO 2002A
« am: März 03, 2010, 17:34:46 »
Ich weiss, die Frage ist recht allgemein - aber wie zuverlässig ist der LO ?

Will mir eine alte Feuerwehr als Zugfahrzeug für Anhänger und \"Hingucker\" zulegen.
Da das Ganze nicht (nur) dem Spass sondern auch dem Broterwerb dient, sollte der LO dann auch laufen, ohne
ständige Bastelei. Also kann man als nicht gänzlich unbegabter Laie einen LO am laufen halten,
ohne dass ich ständig Rechnungen fürs Abschleppen oder wahnwitzige Werkstattrechnungen bezahlen muss?

Ich will mit dem LO nicht viele km fahren, ist er mir zu durstig für, aber könnt ihr den verbrauch des benziners etwas eingrenzen, habe von 24l bis 34l alles gefunden im netz ;-)
denke mal, wenn man ihn mit 70km/h fährt ist er auch sparsamer, als wenn er 85km/h läuft ???

dankeschön, daniel

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Zuverlässigkeit LO 2002A
« Antwort #1 am: März 03, 2010, 19:13:18 »
Also deine Liter angaben sind recht gut .ich denke mal mit Last und Hänger wird das einiges mehr werden. bei 70 km/h und eine gerade strecke komme ich auch so auf 25 Liter. man muß sich schon genau überlegen was man machen will und womit du dein geld verdienen willst. Danach muß man dann entscheiden ob der Lo reicht oder ob es lieber ein anderer LKW sein soll. Brauchst du unbedingt Allrad. Willst du was im Gelände ziehen. Vielleicht wäre in W-50 oder L-60 besser. Manche Lo´s sind bestimmt anfällig und andere wieder nicht. Da steckt man nicht drin.
mfg Toni Kernchen

Offline ralph

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1671
    • Scoutladen
  • Fahrzeug: LO 2002 AFC LAK1
  • PLZ: 77654
Re: Zuverlässigkeit LO 2002A
« Antwort #2 am: März 05, 2010, 21:41:50 »
ich hab den robur ja nun nicht zum arbeiten, aber grundsätzlich würde ich sagen, ein robur der stetig genutzt und dabei auch gewartet wird, der läuft recht zuverlässig.
meinen nutze ich unter dem jahr ab und an, mal mehr mal weniger und wenn dann hauptsächlich zum reisen. da hat er es bis tief in die wüste libyens, nach marokko, tunesien, griechenland, korsika usw. hin und auch immer wieder nach hause geschafft.
sicher gibt es da die eine oder andere kleinere oder auch größere panne, aber das hört man von modernen autos auch immer mal wieder.

Offline dehbeh

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Zuverlässigkeit LO 2002A
« Antwort #3 am: März 09, 2010, 21:23:54 »
danke erstmal für eure antwort.

hab das projekt lo erstmal aufgeschoben, aber ist damit bestimmt nicht aufgehoben, die kisten sind einfach zu faszinierend...

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Böschungsmäher B734A von Norbert04
[Gestern um 20:01:20]


Böschungsmäher B734A von Dieter-B734A
[Gestern um 18:56:58]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Basti83
[Juli 25, 2025, 11:27:04]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Toni
[Juli 24, 2025, 22:00:20]


Re: Schrauben am Getriebe vom LO1801 ölig von Phaeno
[Juli 24, 2025, 21:45:12]


Re: Robur Doka von Werk oder Busumbau? von HammerTrechwitz
[Juli 22, 2025, 16:53:19]


Re: Robur Doka von Werk oder Busumbau? von Basti83
[Juli 18, 2025, 09:13:47]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...