74294 Beiträge in 9146 Themen - von 3435 Mitglieder - Neuestes Mitglied: Dumperflori1234

collapse

Autor Thema: Druckanlage für Achsen, Getriebe u.s.w.  (Gelesen 3687 mal)

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Druckanlage für Achsen, Getriebe u.s.w.
« am: Juli 29, 2007, 13:03:27 »
Hi Leute, ich bin neu hier und wollte mich erst mal vorstellen. Ich bin aus Stahnsdorf ( liegt zwischen Potsdam und Teltow) und bin zu DDR Zeiten lange Jahre LO 2002A gefahren. Hatten wir damals zum 3 Seitenkipper mit Luftbremse für 2 Seitenkipper-Anhänger umgebaut. War wohl in der Art ein Unikat. Zum Winterdienst wurde ein Seitlich gekürztes Schneeschiebeschild mit hydr. Arbeitszylinder angebaut. Zum streueu benutzten wir einen Einachsanhänger von der Armee. Auf dem Rahmen war ein Streuaufsatz vom Multicar montiert. Insgesammt eine zu der Zeit geniale Konstruktion. Heute wäre das allein vom TÜV her un denkbar.
Derzeit bauen wir (Schwiegervater und ich) wieder einen LO 2002A mit Manschaftspritsche im Orginal auf.
Aber das soll es erst mal an Information über uns gewesen sein.
Und da habe ich auch gleich die erste Frage.
Wir verlegen gerade die \"Überdruckwaatanlage\" neu. Oder wie auch immer die genau heißt. Die Anordnung der Schläuche ist etwas Fragwürdig.
Derzeit verlegt:
1:Druckbehälter Druckminderer Dreiwegehahn Vorderachse.
2:Getriebedeckel mit 5 Schlauchanschlüssen, diese verteilen sich ohne Druck an Hinterachse, Kupplung, Verteiler, Luftfilter und Zündspule.
3:Tankbelüftung über Dreiwegehahn ins freie.
Macht für mich keinen Sinn! Warum? Der Luftfilter erzeugt wärend der Motor läuft einen Unterdruck und würde somit durch die eventuellen undichten stellen das Wasser ansaugen. Kann mir das Jemand erklären??
Gruß XJPaul
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

Offline Headmaster

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 766
    • meine Robursammlung
Re: Druckanlage für Achsen, Getriebe u.s.w.
« Antwort #1 am: Juli 29, 2007, 15:42:48 »
Hallo und wilkommen im Club. Stahnsdorf ist ja fast um die Ecke, schön wieder jemanden in der Nähe zu haben.

Ich glaube in den Motor direkt wird keine Luft geleite. Vom 3 Wegehan gehtes an die Verteilung an der Glocke und von da wird es dann verteilt. Es ist ist garnicht so einfach die Luft die man reinpumpt auch drinnen zu berhalten, da der Lo nie 100 % Dicht ist. Es ist auch zu raten über de nAnlasser noch dieses lasteabdeckung mit der Dichtung zu schrauben um ihn Dicht zu bekommen. Ich hatte das wegen der Orginalität damals auch alels gemacht aber wie gesagt an irgendeiner Dichtung ( meistens am Anlasser oder die Dichtung an der Kupplung oder da wo die Schaltung reingeht) kommt immer wieder Luft raus, da müßte man dann einen Kompressor verbaeuen mit dem man wärend der FAhrt nachpumpen kann, so habe ich das gemacht.

Aber brauchen tut man das glaube ich nicht außer man will sehr lange duch Wasser fahren. Es ibt da richtig ne Dienstvorschrift zur Vorbereitung der Wasserfahrt, da dauert das vorbereiten  viele Stunden fü 5 Minuten Wasser fahren.
mfg Toni Kernchen

Offline XJPaul

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 77
  • Derzeit Projekt Granit 30K
Re: Druckanlage für Achsen, Getriebe u.s.w.
« Antwort #2 am: Juli 30, 2007, 17:09:32 »
Nee, da hast Du recht. Brauchen werde ich das nicht. Aber wenn es nun mal da ist. Dann soll es auch funzen.
Bei Deiner angebotenen Reseveradhalterung viel mir wieder ein, wie ich damals gesucht habe um mein Reserverad irgentwo anzubauen. War ja schlecht bei nem 3 Sietenkipper. Habe es letztlich vorne unter dem Fahrerhaus angebracht. Es stand etwa 10 cm nach vorn raus. Sah geil aus. Mal sehen was der TÜV heute dazu sagen würde. Habe noch so einiges auf Video. Wenn ich da irgentwie Bilder von Zaubern kann, stell ich mal welche ein.
Die Schläuche kann ich ja nun richtig verlegen. Ich Danke Dir für die schnelle Antwort.
Gruß XJPaul

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten!

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Lo 1801AKF bj 1982 Bremse? von heli35
[Heute um 07:30:46]


Robur Lo 1800AKF , L02002A Unterschied? von heli35
[Gestern um 07:31:02]


schade von steffi&markus
[August 03, 2025, 17:47:52]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 15:05:46]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Norbert04
[August 03, 2025, 09:48:54]


Re: armaflex-Reste von Norbert04
[August 03, 2025, 09:05:55]


Re: elektronische Zündung und drehzahlmesser von Caddyflo
[August 03, 2025, 09:05:27]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...