Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: sauser am Januar 16, 2015, 12:37:47

Titel: Druckluftanschluss
Beitrag von: sauser am Januar 16, 2015, 12:37:47
Hallo zusammen,
wie funktioniert der Druckluft Anschluss an der Fahrerkabinen hinten außen ?

MfG
Titel: Re: Druckluftanschluss
Beitrag von: LAK1-Med am Januar 16, 2015, 13:03:18
Vermutlich meinst du den Druckregler für die Tiefwatanlage?

Edit:
http://www.robur.de/smf/allgemeines/frage-zur-watanlage/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/frage-zur-watanlage/)
http://www.robur.de/smf/allgemeines/wattanlage/ (http://www.robur.de/smf/allgemeines/wattanlage/)
Beim ersten Mal die Links verschusselt...
Titel: Re: Druckluftanschluss
Beitrag von: outsch am Januar 16, 2015, 13:24:14
Du musst den Zusatzkompressor an den Träger hinter der Motorabdeckung flaschen und mit der speziellen Stange(Fehlt meist )verbinden. Dann mittels Durckschlach Druck auf den vorhanden Kessel aufbauen und diesen kannst Du dann auf die Achsen, Getriebe und Co geben.
Gruß
Marcus
Titel: Re: Druckluftanschluss
Beitrag von: LAK1-Med am Januar 16, 2015, 13:49:59
Nur wenn es eine mil Pritsche ist, bei der Feuerwehr kann man keinen Kompressor anflanschen (erkenne ich auf dem Profilbild nicht). Da läuft das über das Ersatzrad.
Titel: Re: Druckluftanschluss
Beitrag von: sauser am Januar 16, 2015, 14:14:52
Dann ist es wohl möglich die Tiefwatanlage , ist ein Elo Feuerwehr 2002A Bj 89
Titel: Re: Druckluftanschluss
Beitrag von: outsch am Januar 16, 2015, 14:28:01
Wenn es mal ein NVA Fahrzeug war, dann sollte es passen was ich schrieb.
gruß
Marcus