Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: sigilohh am Juli 17, 2010, 19:44:54
-
Mein Robur will nach Afrika. (und ich ja auch).
ich habe seit 90 einen AFR 6 / Mz 17 - Allradbus umgebaut als WoMo Robur.
der Wagen stand jahrelang still, wird jetzt wieder aufgebaut. (ESP war defekt, daher Motor raus usw.). das ist alles jetzt ok und gerichtet.
Motor: Deutz 4 Zyl. F4 L 912.
Meine eigenen Aufzeichnungen für den Kabelbaum sind verschwunden/weg.
Die Verkabelung ist original aus dem Werk (Umbau auf Deutz dort).
aus der Erinnerung / Gedächnis kann ich bestimmte Kabel nicht mehr zuordnen, bin mir da auch ziemlich unsicher.
wer hat Ahnung von solchen Sachen, kennt Deutz sowie LO - und kann mir helfen ?
ich würde mich freuen, hier jemanden zu finden. Fahrzeug steht in HH - Hafen.
Kontakt: sigi 0179-1120651
-
Der Deutz läuft doch voll \"unelektronisch\"!
Was haste denn dran:
- Anlasser
- Lima
- Öldruckgeber
- ggf. noch Kontrolle Keilriemen für Warnlampe
Hab ich was vergessen?
-
yepp, auf jeden Fall ein mir ebenfalls unbekanntes Kabel, welches oberhalb der ESP im Nirwana des Motors verschwindet. Habe schon versucht, dessen Funktion zu ergründen, hatte schon auf eine Art Starthilfe (Glühen/ Heizen???) spekuliert, oder aber beim verfolgen nen Fehler gemacht und es ist ne Temp-anzeige ??? ???
aber es ist da!!!
-
Das könnte die Flammstartanlage sein? Braucht man eigentl. bloß bei Temperaturen weit jeneseits des Gefrierpunktes...
Meine Doku ist von \\\'68 mit Aktualisierung von \\\'73.
-
...Seite 37
-
...Seite 38
Hoffe das hilft. Bei Interesse kann ich Euch das gesamte Handbuch (knapp 51MB) zur Verfügung stellen...
-
Danke für die Infos.
mit Hilfe von Combiquick aus HH habe ich fast alles verlegen bzw. zuordnen können. bis auf ein Kabel, Endung Flachstecker, welches irgendwo im Getrieberaum - oberhalb der Kupplung hingehört (von der Länge, Biegung usw.). momentan habe ich keine Idee. aber erst mal alles durchtesten.
Gruss sigi aus HH