Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Ello_2500 am Juni 12, 2012, 20:20:20

Titel: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 12, 2012, 20:20:20
Jetzt will ich kein neues Thema aufmachen, einfach nur mal zum DEUTZ F4L912 eine Frage stellen.

Kann man einen F4L912 in einen RoBuR einbauen?
Ich habe da einen auf einer Waschplatte stehen sehen.
70 PS, 2500 1/min

Bevor ich da nachfrage, ob ich den bekommen kann, möchte ich einfach ein paar Infos, ob sich der Aufwand lohnt und ob der überhaupt so ohne Weiteres in einen RoBuR passt.
Wäre schön, wenn mir da einer helfen kann; mit ANregungen, Meinungen, Erfahrungswerten, ...
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Jörg am Juni 12, 2012, 20:37:39
Frage doch mal die Suchfunktion  ;)

Der Motor wurde im Robur serienmäßig verbaut.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: IFAPeter am Juni 13, 2012, 07:22:36
Und ich hätte dazu noch den Motorschlitten.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 13, 2012, 07:31:27
Hab mich da gestern schon ein bissel über die Suchfunktion reingelesen.
Scheint mir ein Halbjahres-Winter-Projekt zu werden, um das zu machen.
Muss mal sehen, wie ich das mit meiner Freundin "abgleichen" kann.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: reini71 am Juni 13, 2012, 09:09:39
Wo willste den denn reinbauen? Haste jetzt nen 3. LO?
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 13, 2012, 12:40:19
Nein, Sandro, das war nur so eine Idee, den vielleicht in meinen Benziner (siehe Bild) einzubauen, damit dort bissel mehr Laufkultur reinkommt.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: ANA am Juni 13, 2012, 15:19:42
Hallo ELLO 2500
mußte schon mal genauer hinschaun,die Platte zwischen Motor und Kupplungsglocke ist ein Robur spezifisches Teil.
Außer verbaust ein ZF Getriebe.
Viel Spaß
Uwe
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: ingo am Juni 14, 2012, 09:30:42
Einer hier im Forum (ich glaube kochi?) hat das originale Robur Getriebe so umgebohrt, dass es an den Deutz passt.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Chrischan am Juni 16, 2012, 10:06:58
Willst Du wirklich die 2800U/min vom Benziner gegen 2500U/min beim Diesel tauschen? Dir fehlen zum Schluß einige km/h bei der Reisegeschwindigkeit und die 70 Diesel-PS sind nicht so unbedingt der Bringer für größere Reifen, um das auszugleichen...

Nur mal so als Denkanstoß - bei Demarchi (google mal) in HH steht noch ein 912er aus nem Eicher M90 mit 100.000km auf der Palette, der dreht bis 2800U/min und hat 10 Pferdchen mehr (allerdings auch knapp 20Nm weniger, als Dein auserkorener)...
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: ingo am Juni 16, 2012, 14:21:33
Ich vermute mal, es geht weniger um Leistung oder Endgeschwindigkeit, sondern eher um Verbrauch und Zuverlässigkeit.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Christel am Juni 24, 2012, 22:23:27
Hast du nun den Motor erstanden? Also hab den Motor in meinen beiden Lo drin,kannst auch gern mal probefahren...dann schmeisste den Benziner freiwillig raus.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 24, 2012, 22:33:45
Nein, hab den Motor nicht erstanden.
War da jetzt nicht mehr, war die letze Woche auch nicht im Lande.
Bin immer noch am Überlegen.
Einerseits ist es die Originaität (die aber bei mir ja sowieso nicht mehr da ist) und andererseits der Aufwand des Umbaus.
Also angefangen vom Gas samt Gestänge, dem Glühanlassschalter, dem Umbau der Batterien (oder auch nicht), Auspuff, ....
Bin mir noch nicht schlüssig, ob sich der Aufwand lohnt und was da alles zu machen ist.
Kannst mir ja gern mal die Tätigkeiten des Umbaus auflisten.
Ich bin kein Profi und hab auch nicht täglich mit solchen Dingen zu tun.
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Norbert04 am Juni 25, 2012, 05:21:37
das gas ht original ne einfache brücke quer durch den motortunnel, mit Umlenkhebeln dran, da ist nicht viel brühe, auspuff ist auch max die anbindung zu ändern....wäre noch das heizproblem zu klären
anlassschalter kannste nen ganz einfachen nehmen, die flammstart hat original auch nur nen zusatztaster
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Chrischan am Juni 25, 2012, 20:20:18
...also dem Deutz würde ich schon einen dickeren Auspuff verpassen. Du willst den doch nicht wirklich aus dem 40mm-Röhrchen des Benziners ausatmen lassen?!
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Ello_2500 am Juni 25, 2012, 20:22:32
Na nö,
nen 80er VA-Röhrchen wäre da ne Alternative.
Denn:
Lieber ne Alternative, als ne alte Naive!!! :D :D :D :D
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: reini71 am Juni 25, 2012, 20:24:37
...also dem Deutz würde ich schon einen dickeren Auspuff verpassen. Du willst den doch nicht wirklich aus dem 40mm-Röhrchen des benziners ausatmen lassen?!
  das hatte ich. Die Benziner-Esse am Diesel. Seid ich die 2,5 zoll drunter hab mit 57mm verteilt er die Feinstaubbatzen super... :D 
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: Chrischan am Juni 25, 2012, 20:26:44
Oh, ich hab da schonmal was vorbereitet :D

(http://img585.imageshack.us/img585/2466/24062011019.jpg)
Titel: Re: Einbau - Deutz-Diesel F4L912
Beitrag von: dr.blech am Juni 27, 2012, 19:40:53
Lieber ne Alternative, als ne alte Naive!!! :D :D :D :D
:laugh: :laugh: :laugh: