74265 Beitrge in 9145 Themen - von 3429 Mitglieder - Neuestes Mitglied: JustinBog

collapse

Autor Thema: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor  (Gelesen 125346 mal)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« am: Juli 16, 2017, 11:20:28 »
Nun ist es soweit, der Iveco-Motor steht bei mir in der Halle.
Hoffe mir kann dazu jemand die ersten Fragen beantworten.
Sind zig Anschlsse dran, wo ich nicht wei wo die hingehren:

1 - Rcklauf Diesel?
2 - Kabelanschlu, sieht aus wie ein Sensor
3 - die Schlauchleitung wackelt lose rum, keine Ahnung wo die hin gehrt
4 - was machen die Kabel am Dieselfilter?
5 - zu der "Dose" gehen die Kabel vom Vorglhen, oben ist ein silberner Knopf, sieht aus wie der Kondensator vom Unterbrecher beim LO, mit Kabelanschlssen.
6 - wo gehrt der Schlauch hin? Vorne und hinten ist nix dran, das Ende sieht man ganz rechts im Bild
7 - Sensor? fr was?
8 - Khlleitung, was kommt da ran?


Offline Norbert04

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 2612
  • der Kipperfahrer
  • Fahrzeug: LD 3004
  • PLZ: 04205
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #1 am: Juli 16, 2017, 11:58:07 »
das einfachste ist du besuchst mal nen iveco-fritzen in deiner nhe....
oder du findest wenigstens ein auto zum abgucken - der rest wird wohl nur glaskugel
immer schn voll

christoph

  • Gast
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #2 am: Juli 16, 2017, 16:33:52 »
4. Filterheizelement?
6. Unterdruckanschluss?
8. Khler unten...oben ev zul. Heizwrmetauscher
7. ldrucksensor
5. Mutmasslich Abstellventil?
Ch.
Hab ,al bei der ALG nachgefragt...verlinkt
« Letzte nderung: Juli 16, 2017, 16:38:47 von christoph »

Offline Danimilkasahne

  • Bedenkentrger
  • Administrator
  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 991
  • PLZ: 01
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #3 am: Juli 16, 2017, 18:15:02 »
Klick zum ALG-Trt  :police: ..auch ohne Anmeldung lesbar (im Moment noch leer)

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #4 am: Juli 16, 2017, 18:57:08 »
Danke Dani!

2 Sachen hab ich heute rausbekommen:

3 kommt an 5, wobei der Elektrikanschlu unklar ist
7 ist Tasache der ldrucksensor

Offline Luedi

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 247
  • Robur...
  • PLZ: 18279
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #5 am: Juli 16, 2017, 19:32:49 »
Hallo Mario,

Die Kabel am Filter sind zu 99% denke ich fr die Anzeige wenn der Filter fllig ist..... War bei meinem Iveco Turbodaily auch so...

Hatte da aber nen Standardfilter aus dem Zubehr verbaut ohne Kabel.... brauchst du also nicht....

Gru Luedi.....
LD 3004 WoMo, LO 3000 KF/Pr

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #6 am: Juli 17, 2017, 19:49:51 »
Nun am Ersatzteile besorgen.

An der Stelle ne Frage - wie habt ihr das mit der Kardanwelle gemacht?
Der Flansch am Iveco ist grer als der vom Robur. Auerdem mu die Welle ca. 70cm lang sein.

christoph

  • Gast
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #7 am: Juli 17, 2017, 22:20:19 »
Zwischenscheibe drehen oder in der Wellenbude eine komplett neue welle bauen lassen...
Alternativ motor so es geht mit der Achse (darf ja nicht in die lwanne hauen) soweit vor wie ntig.

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #8 am: Juli 17, 2017, 22:44:25 »
Halo Mario,

mal eine Frage? Hast Du den TV Mann deines Vertrauens in dein Projekt mit einbezogen oder baust Du auf gut Glck? Wenn nicht, solltest Du das  unbedingt machen.



Gru   Torsten

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #9 am: Juli 19, 2017, 10:36:26 »
Der Dekramann hat erstmal keine Bedenken. Er wrde aber gern nen Fahrzeugbrief vom hnlichen Umbau haben - damit er nicht alles "neuerfinden" mu.
Nun auf der Suche nach nem Vergleichsfahrzeug.

Die Anschlsse vom Motor hab ich inzwischen auch fast alle raus. Meine IVECO-Werkstatt hier war diesbezglich nicht sehr hilfreich...

Was mich aber wundert, ich hab keine Glhkerzen gefunden!? Kann sein das der keine hat?
« Letzte nderung: Juli 19, 2017, 12:07:08 von Mario »

christoph

  • Gast
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #10 am: Juli 19, 2017, 12:19:37 »
Ja...mglich...ev. eine flammstartanlage.
Dr deutz hat sowas auch nicht ntig :-*

Offline Entenrudi

  • Sr. Member
  • ****
  • Beitrge: 281
  • Fahrzeug: LO 2002 A mit MAN D 0224 Diesel/ WOMO
  • PLZ: 39638
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #11 am: Juli 19, 2017, 14:35:44 »


Wenn es ein Direkteinspritzer ist bentigt er keine Glhkerzen. Die Flammstartanlage braucht der Motor nur wenn es kalt ist. Dies kannst Du aber als manuell Bedienung wie es beim W50 der Fall ist anlegen. Mein Motor ist auch ein Direkteinspritzer. Ich habe die Flamstartanlage ber eine manuelle Schaltung angelegt. Bisher habe ich sie nur im Winter gebraucht, wenn ich den Motor mal gestartet hab. Bei diesen Temperaturen springt mein Motor ohne diese Hilfe an.

Gru Torsten

Offline Luedi

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 247
  • Robur...
  • PLZ: 18279
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #12 am: Juli 20, 2017, 18:54:32 »
Hallo Moin,

Ja das stimmt haben im Rohr oben eine einzelne Flammkerze drinn.... Bei meiner Pizza startete sie erst so gegen +1 Grad... Ansonsten ein par Umdrehungen und dann ist er da.... kann aber manchmal auch ein bisschen mehr Umdrehungen
machen bevor er was sagt.... das liegt am Kurbelwellen Sensor der mu erst freigeben....
ist halt ne Pizza...  :D

Gru Luedi
LD 3004 WoMo, LO 3000 KF/Pr

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #13 am: Juli 20, 2017, 21:18:48 »
Den Anschlu der Flammstartanlage hab ich gefunden :)

Nachdem heute mein 12V (3kW) Anlasser kam, stellte ich schnell fest - der ist 2cm zu lang -.- Zum Glck gab es noch einen mit 2,7kW. Der soll morgen mit UPS-Express da sein. Bin ich mal gespannt. Motorrahmen ist auch fertig geschweit und lackiert, morgen dann anbauen. Nebenbei warte ich auf neue Motorlager. Die beiden fr vorne mssten morgen oder Sa da sein und die frs Getriebe - tja. Die hab ich in Italien (!) bekommen, nachdem mir eine kompetente Werkstatt am Bodensee die Teilenummer sagen konnte.
Iveco hier ist damit etwas berfordert.
Dann wird morgen der erste Probelauf sein - will den Motor schon mal laufen haben bevor er im Auto ist...
Nchste Woche dann Kardanwelle umschweien lassen und Hochzeit. An sich luft es.

Offline womo

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 580
  • Hochdach
  • Fahrzeug: Robiveco, Trabant 1.3, 2x 601Limo + 1x Kombi, Trabant 600 und Kbel, Wartburg 1.3, HP 350, HP 350-1, Queck Junior, ETZ125, S51, Mifa Fahrrad
  • PLZ: 23898
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #14 am: Juli 20, 2017, 21:56:55 »
Sehr interessantes Projekt. Weiter so.  :)
Gre Steffen

Mhsam ernhrt sich das Eichhrnchen

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #15 am: Juli 22, 2017, 20:59:50 »
hoffe das jetzt mal jemand antwortet...

Ich hab heute versucht den Motor zum Laufen zu bringen. Hab mit der Handpumpe gepumpt bis kein Widerstand mehr da war. Dieselfilter durch die kleine Schraube auf dem Filter entlftet und an's Magnetventil an der Einspritzpumpe 12V angelegt - hat auch geklickt. Aber Pumpe drckt nix in die Einspritzleitung, in Rcklauf frdert sie aber. Hab dann mal ne Einspritzleitung inkl. Anschlu an der ESP abgeschraubt, so das freier Durchgang war. Dann kam ein ordentlicher Schwall Diesel raus. Also scheint sie zu frdern aber scheint keinen Druck aufzubauen. Was hab ich bersehen??
« Letzte nderung: Juli 22, 2017, 21:01:48 von Mario »

Offline Luedi

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 247
  • Robur...
  • PLZ: 18279
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #16 am: Juli 22, 2017, 23:15:14 »
Hallo Mario,

du schreibst 12 volt angelegt.... aber laufen die nicht mit 24 volt?  Lkw haben doch 24 volt bordspannung... Ausser eben Transporter.... Von was war der Motor gleich?

Wir haben aber auch beim entlften oft gehabt das du beim Pumpen direkt die Dieselleitungen lsen musst weil die pumpe
die Luft nicht rausbekommt.... Also bitte oben am Kopf lsen und pumpen Bis feucht wird.... Dann natrlich zu.....

Vielleicht geht das.... Sind alle keine Profis aber versuchen macht schlau.... Probier es aus...

Gru Luedi

LD 3004 WoMo, LO 3000 KF/Pr

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #17 am: Juli 22, 2017, 23:23:34 »
Nee, das Ventil luft mit 12V steht auch drauf. Sonst hast recht, Anlasser lief mit 24V.
Was meinst du mit Leitung abschrauben? Die in die Pumpe rein geht?

Achso, Spenderfahrzeug war ein Iveco 65.12 als Bus. Der soll auch auf den Hof gefahren sein und wurde dann wegen Rost zerlegt.
Leider ist die Kommunikation mit dem Vorbesitzer schlecht.
« Letzte nderung: Juli 22, 2017, 23:26:51 von Mario »

Offline Luedi

  • Full Member
  • ***
  • Beitrge: 247
  • Robur...
  • PLZ: 18279
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #18 am: Juli 22, 2017, 23:47:28 »
Nein von der pumpe gehen normal dann vier Leitungen an die Zylinder.... Normal geschraubt.... Die bitte nur lsen nicht abschrauben.....

Dann pumpen lassen bis er dort Diesel rausdrckt.... Das dann bei alle vier..... Am besten dann starten und wenn er nicht richtig will nochmal bisschen lsen Bis richtig spritzt wieder fest und bei den anderen auch falls er dann noch nicht richtig luft...

Das haben wir sogar bei unseren modernen lkw..... Wenn da Luft drinn ist.... mssen wir die Leitungen auch am Zylinder lsen...

Sonst machen die kein muks.... Oder laufen wie Ascheimer..... Dann trotzdem beim laufen nochmal kurz lsen...das die Luft da raus kommt.....

Gru Luedi
LD 3004 WoMo, LO 3000 KF/Pr

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #19 am: Juli 23, 2017, 10:29:38 »
Die sind zur Zeit gelst. Hab schon 2x die Batterie leer orgeln lassen und tut sich nix -.-

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #20 am: Juli 23, 2017, 17:04:50 »
 Hallo Mario, unten sind ja nun verschiedene Anleitungen beschrieben, kommt denn berhaupt Diesel an den Einspritzleitungen raus? So wie es aussieht, scheint das Magnetventil zu hngen, einziger Zweck dieses Teilchens ist, den Motor abzustellen. Du musst also, um den Motor zu starten, dort stndig 12 V anliegen haben. Dann die Dieselleitungen an den Einspritzdsen abschrauben und warten, bis Diesel oben austritt, alles dicht schrauben, und der Motor sollte anspringen.
lchelnd aus dem Mnsterland der Naviprofi

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #21 am: Juli 23, 2017, 17:20:41 »
Hallo Navprofi,

ja die Anleitungen hab ich soweit durch. Also an dem Ventil hab ich auch dauerhaft 12V dran, habs auch drauen gehabt und es macht was es soll.
Aus den Einspritzleitungen kommt nix raus. Ich hab das Gefhl, das die ESP im Kreis pumpt.

Offline naviprofi

  • Hero Member
  • *****
  • Beitrge: 560
  • Fahrzeug: Robur LO2202 Eigenbaukoffer mit DEUTZ BF4L913C
  • PLZ: 48432
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #22 am: Juli 23, 2017, 17:26:11 »
 Hallo Mario, alles auseinander schrauben und mit Pressluft durchpusten, zur Not kann man an den Dieseleinlauf auch Pressluft anschlieen und oben in ein Wassergef ableiten, dann siehst du, ob die Leitungen alle frei sind und die  Einspritzpumpe berhaupt arbeitet.
lchelnd aus dem Mnsterland der Naviprofi

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #23 am: Juli 23, 2017, 17:29:30 »
Gute Idee, probier ich aus.

Offline Mario

  • Guru
  • ******
  • Beitrge: 1726
  • Fahrzeug: LO 2002 mit ZIL-Koffer und Turbozetamotor
  • PLZ: 06792
Re: Einbau Iveco-Turbozeta-Motor
« Antwort #24 am: Juli 24, 2017, 19:58:00 »
Ich bin nicht zu bld - ich hab Schrott gekauft. Die Einspritzpumpe ist hin.
Der Verteilerkolben ( 8 ) war ein Stck mit dem Regelschieber (6). Da der festgegammelt war, hat der den Mitnehmernubsi abgeschert.
Hab den Regelschieber dann mit "Hammer" runterbekommen, Schieber und Kolben geschliffen, so das es wieder flutscht. Den Nubsi anschweien lassen und alles zusammengebaut. Und - nix.  :mad:

Und natrlich keine Ersatzeinspritzpumpe in Sicht.
« Letzte nderung: Juli 24, 2017, 20:21:16 von Mario »

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail bersehen?

* Spenden

Gefllt es euch hier?

* Ersatzteile fr Robur

Ersatzteile fr den Robur gibt es im Oldtimerldchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beitrge

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natrlich...