74129 Beiträge in 9121 Themen - von 3671 Mitglieder - Neuestes Mitglied: v8starsservicekyiv

collapse

Autor Thema: Einfüllschraube Wechselgetriebe  (Gelesen 4972 mal)

Offline Elton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
  • Fahrzeug: LO NVA Funkkoffer
  • PLZ: 18209
Einfüllschraube Wechselgetriebe
« am: November 03, 2015, 17:42:21 »
Hallo,
ich suche die Schraube/Abdeckung zum einfüllen des Öles für das Wechselgetriebe. Wenn mir da jemand ein Foto bzw. eine Anleitung schicken kann wäre mir schon geholfen. Am besten wäre natürlich wenn ich sowas im Netz kaufen könnte.


Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #1 am: November 03, 2015, 19:45:50 »
Hallo Elton,

suchst du die Abdeckung für das Loch auf dem Bild?

Viele Grüße
Jörg

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #2 am: November 03, 2015, 20:01:20 »
Hi,
also entweder verstehe ich da etwas falsch oder du meinst verschiedene Dinge.
Der angehängte Scan zeigt den Oelwechsel am Getriebe.

Dein Photo zeigt doch, wenn ich nicht irre, die Öffnung über der Schwungmasse mit dem Einstelldorn. Da ist eine Blechabdeckung darüber, das Öl für das Getriebe würde ich aber nicht darüber einfüllen. :)

Edit: Da war jemand schneller :D
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Elton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
  • Fahrzeug: LO NVA Funkkoffer
  • PLZ: 18209
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #3 am: November 04, 2015, 08:13:59 »
Ich suche die Abdeckung für das Loch auf dem Bild. im Handbuch finde ich dazu nichts genaueres und das Fachliche Wissen fehlt in einigen Bereichen noch. Wo würde man das Öl für die Schwungmasse denn am besten nachfüllen wenn wir schonmal dabei sind?
« Letzte Änderung: November 04, 2015, 08:20:04 von Elton »

Offline Jörg

  • Administrator
  • Guru
  • *****
  • Beiträge: 1268
  • Fahrzeug: LD2002/A
  • PLZ: 01979
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #4 am: November 04, 2015, 08:36:55 »
Für das Loch kannst du dir ein Stück Blech zurechtschneiden, falls du kein Originalteil bekommen solltest. Mehr muss da nicht drauf. Öl auf die Schwungmasse ist überhaupt nicht gut. Dann rutscht doch die Kupplung.

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #5 am: November 04, 2015, 08:57:59 »
Genauso meinte ich das ebenfalls. Kein Öl in die Kupplung gießen.
Der Deckel ist nur eine etwas stärkere Blechplatte mit Bohrungen für die Schrauben. Wahrscheinlich könnest du dir sogar die runde Form sparen.
Leider liegen meine Ersatzteile komplett zugestapelt, sonst hätte ich genauer gesucht. :/
Falls jemand einen LO Motor schlachtet könnte das Teil sicher über sein, es zählt nicht wirklich zu den Ersatzteilen die verloren gehen und gesucht sind.

Im Downloadbereich gibt es zumindest das Werkstatthandbuch, die Platte die du suchst kommt allerdings im Ersatzteilkatalog zum Motor vor der nicht eingestellt ist. :(
Hast du das kleine hellblau/türkise Bedienhandbuch zum LO? Da steht eigentlich alles zu Betriebsstoffen drin. Und geh es ruhig an. ;)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Elton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
  • Fahrzeug: LO NVA Funkkoffer
  • PLZ: 18209
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #6 am: November 04, 2015, 09:26:55 »
Danke für die schnellen Antworten. Ich werde mal gucken wie ich das Problem lösen kann. Eine Frage habe ich noch. Warum ist unterhalb der Schwungmasse eine Ablassschraube M26x1,5 vorhanden oder bin ich jetzt am falschen Bauteil?

Offline Combiquick

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 639
  • Fahrzeug: Robur LD 3004, GMG 2-70
  • PLZ: 19258
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #7 am: November 04, 2015, 09:32:02 »
Für das Lecköl, das hintzer der Schwungmasse herausläuft.
Schließen soll man den Hahn glaube ich vor einer Wasserdurchfahrt, da bin ich aber nicht sicher.
Viele Grüße aus dem Norden, Frank

Offline Elton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
  • Fahrzeug: LO NVA Funkkoffer
  • PLZ: 18209
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #8 am: November 04, 2015, 10:18:50 »
Danke Combiquick. Das ist mir bis jetzt auch nicht bekannt gewesen. Man lernt immer wieder dazu

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #9 am: November 04, 2015, 10:36:04 »
Wenn der Hahn zur Watfahrt nicht geschlossen ist drückt die Druckluft über diesen nach außen, die Luftverteilung sitzt auf der Getriebeglocke.   ;)
Wenn nach der Watfahrt Wasser rauskommt >> kompletter Ölwechsel.
Wenn kein Wasser kommt >> Motoröl und Getriebeöl checken.
Wahrscheinlich sitzt da der Ablass damit man schnell die Kupplung trocken legen kann. Der Ölwechsel entfällt unter Gefechtsbedingungen.  :)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

Offline Elton

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 24
  • Fahrzeug: LO NVA Funkkoffer
  • PLZ: 18209
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #10 am: November 04, 2015, 11:01:19 »
Das heißt wenn ich wie auf dem oberen Bild zu sehen ein Deckel anfertige und die den Hahn geschlossen lasse kann eigentlich nichts passieren? oder muss ich den Hahn offen lassen außer bei einer Wasser fahrt? Wenn ich in die Öffnung oben gucke ist alles trocken.

Offline LAK1-Med

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 880
  • Fahrzeug: LO 2002-AFC 5; LO 2002-AFC 6
Re: Einfüllschraube Wechselgetriebe
« Antwort #11 am: November 04, 2015, 13:19:03 »
Richtig, trocken ist gut. Der Deckel dichtet nur die Öffnung ab, falls du den Watbetrieb in Betrieb nehmen möchtest sollt der Deckel möglichst dicht schließen. (Kann sein dass da eine Dichtung darunter ist. Muss ich mal schauen.)
Ich meine der Hahn ist immer offen, kann ich aber gerade nicht beschwören. So bleibt jedenfalls kein Wasser darin stehen. ;)
+ LAKI-Med - Sanitäts-Koffer (für bis zu 12 Geschädigte) + + KSAC - Koffer, seitlich aufklappbar, mit Containeranchluß +

 

* Benutzer-Info

 
 
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren. Haben Sie Ihre Aktivierungs E-Mail übersehen?

* Spenden

Gefällt es euch hier?

* Ersatzteile für Robur

Ersatzteile für den Robur gibt es im Oldtimerlädchen

Oldtimerlaedchen-Schirge
Anton Jäckel
oldtimerlaedchen@yahoo.de
www.oldtimerlaedchen.de
Tel: 01737662947

Bestellungen per E-Mail mit Teilenummern aus dem letzten Ersatzteilkatalog oder direkt im Online-Shop

* Neueste Beiträge

Re: Türschanier Fahrertür von Phaeno
[Gestern um 21:47:24]


Re: Diese A... Bremse von Basti83
[Gestern um 10:57:41]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 20:19:08]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von msTrabant
[April 26, 2025, 16:33:27]


Re: Robur Ostertreffen Trechwitz 2025 von Norbert04
[April 26, 2025, 14:22:48]


Re: Mein neuer Bus von Surströmming
[April 23, 2025, 20:52:39]


Re: Mein neuer Bus von Norbert04
[April 22, 2025, 19:25:55]

* Top Foren

* Webmasters Brotwerwerb

Kistenladen
Jurtenland
Scoutladen
Troyerladen

Ein kurzer Besuch freut uns natürlich...