Robur - Forum

Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: Quereinsteiger am November 07, 2014, 09:54:53

Titel: Einstellung des Ersatzteilvertrieb beim RFEZ
Beitrag von: Quereinsteiger am November 07, 2014, 09:54:53
Liebes Forum,

Was haltet Ihr davon den Kauf der Ersatzteile für die nächsten geplanten Reparaturen vorzuverlegen und die Teile noch im RFEZ zu kaufen, so lange es möglich ist. Vielleicht lässt sich die drohend Schließung  wenigstens verschieben wenn der Umsatz da ist. Wenn die Firmenleitung den fehlenden Umsatz als Schließungsgrund angegeben hat und sich der Umsatz verbessert lassen Sie die Ersatzteil-Abteilung vielleicht noch weiter bestehen.

Vielleicht hilft es auch das Thema im Amt Zittau bekannt zu machen, es geht ja um eine 125-jährige Traditionsmarke. Unter diesem Link ist es möglich mit dem Amt in Kontakt zu treten.
Der Link:  http://www.zittau.de/2_rathaus/buergerservice/formulare/formular_kontakt.htm (http://www.zittau.de/2_rathaus/buergerservice/formulare/formular_kontakt.htm)

Im letzten Urlaub habe ich in Brandenburg auch noch mehrere LO als Feuerwehren in den Gemeinden gesehen. Kennt jemand so etwas wie einen Verteiler bei den örtlichen Feuerwehren oder Gemeinden um die Zuständigen zu informieren. Wenn von dieser Seite Nachfragen kämen um für den Erhalt der Ersatzteilversorgung zu bitten wäre das bestimmt auch nicht nachteilig. Gerade kleine Gemeinden werden nicht immer das Geld für eine neue Feuerwehr! Dann lieber eine ältere Feuerwehr als keine.

Auch der RBB macht ja einen neuen  Beitrag "Ein Sommer in Brandenburg"  vielleicht hilft auch dort eine Reportage oder Interview um den Ersatzteilvertrieb zu unterstützen.
Der Link hierzu:   http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/kontakt/index.html (http://www.rbb-online.de/brandenburgaktuell/kontakt/index.html)

Ich würde es total schade finden wenn wenn es mit dem RFEZ traug zu ende geht.

Mit freundlichen Grüßen und einem ganz, ganz kleinem bisschen Hoffnung
Mario Berner