Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: kochi am Dezember 12, 2008, 17:50:43
-
Hallo Zusammen.
Hat jemand Erfahrung mit Elaskon 2000 ML aus DDR-Produktion?
Denk mal\'s is zur Hohlraumkonservierung.
Is hell und wahrscheinlich Wachsartig.
Will\'s in die Vierkantprofile unterm Kofferdach sprühen um Schwitzwasser zu vermeiden.
Nur weglaufen sollt\'s auch nich wenn de Sonne draufknallt.
Wie gesagt hat\'s schon jemand verwendet und verdünnt man das auch mit Benzin ???
Gruß kochi
-
guck mal auf deren homepage, es gibt aushärtendes und nachkriechendes material von denen.....
-
http://www.elaskon.de/
-
Danke für den Link auf die Werkshomepage.
War recht aufschlußreich,wenn auch nicht zu Elaskon 2000.
Auf Anfrage per Mail kam leider keine Antwort.Hab aber mittlerweile über\'n Kollegen rausbekommen,daß es für meine Zwecke ungeeignet is.Verflüssigt sich bei Hitze.Wurde wohl früher eher zu Konservierungszwecken über Winter oder so verwandt.
Na werd mich nu doch mal mit den Westprodukten auseinandersetzen.(Mike Sanders oder so)
Wird oft empfohlen.
Gruß Kochi
-
mike sanders läuft auch nach - ist nur die westvariante vom alten elaskon
bei dir würde sich evtl. owatrol-öl gut machen - ist öl mit lack - kriecht erst gut und ist nach 24h staubtrocken und kann sogar mit anderen lackfarben gemischt werden um deren verlauf zu verbessern
-
Gar keine so schlechte Idee.Das Zeug\'s hatte ich mal zur Rostbehandlung bei mein Transit.War nich schlecht.Ziemlich teuer,so um die 30€ die große Dose.Aber gut.
Muß ich nur noch was zaubern wie ich\'s durch die 4mm Löcher eingesprüht krieg.
Gruß kochi