Robur - Forum
Diskussion => Allgemeines => Thema gestartet von: gummizelle_eV. am Dezember 28, 2011, 13:04:38
-
Hallo!!!!!!!!!!
Meine frage:Gibt es irgend eine möglichkeit den unterbodenschutz (elaskon)wieder zu enfernen.wollt heut eigendlich den unterboden lackieren aber ich bekomm das elaskon nicht ab.Hab es mit benzin, verdünung, kaltreiniger versucht keine chance das zeug wird wie ein kaugummi
für ratschläge währe ich sehr dankbar!!!??
mfg
-
Trockeneis oder Co2 strahlen ist da ne gute Sache aber kostet auch einiges. Gut ist immer wenn man ne Firma in der Nähe hat die sowas macht oder man eine Findet die auch rauskommen.
-
Hallooooooooo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Schreibe doch bitte einfach eine Mail mit der Frage an Elaskon - falls du auf deren Webseite nix findest - oder möchtest du 20 Jahre altes Elaskon entfernen?
-
@Danimilkasahne
Das elaskon wird wohl älter sein als 20 jahre!
ps:hab ich dir irgend etwas getan das ich solche blöden komentare von dir bekomm, das kann man auch anders rüberbringen.Wenn dir was an mir nicht paßt lösch einfach mein profiel
mfg
-
Bit du sicher, dass es Elaskon ist? Wie dick ist die Schicht? Unterbodenschutz war Ubotex. Das ist wirklich ein zähes zeug, geht aber mit Heißluftpistole und Spachtel ganz gut ab.
-
....habe zum Glück auch Elaskon am heiligen Blech. Wenn selbst Benzin nicht hilft,die Finger werden n o c h sauber damit :D . Den Braunschleier incl. Habe an einigen Stellen mit Heisluftpistole und Spachtel dem Zeug zu Leibe gerückt....um mir die versauten Klamotten zu ersparen....aber ohne sich einzusauen wirds nicht werden..
-
:D da war einer schneller.hihi
-
@reini
hab auch schon bei elaskon angefragt,die sagen das hört sich nach k60 an aus ddr produktion.Heißluftföhn und muskelkraft wahr die antwort danch elaskon reiniger.
mfg
-
@ingo
kannst du recht haben erste schicht ist 100% elaskon,das da unter ist grau steinhart und porig.Sitz jetzt schon 2tage das ist die hölle
mfg
-
...na denn viiiel Spaß. Mußt das jetzt im Winter machen? Im Sommer bei reichlich Sonne geht das bestimmt besser.Ich hatte auch das Problem,besser gesagt das Vergnügen,beim Heizung einbauen in den Unterflurkästen bischen mit Diesel rumzutröppeln,hat das Zeugs auch angelöst...das andere zeugs drunter könnte ja auch Antidröhn sein...
-
Jup muß sein,erste fahrt wollte ich nach finofurt zum treffen machen bis dahin sollte eigendlich alles fertig sein,deshalb die eile
-
...also Ostern 2012 ist dein Plan.Meiner auch,wenn nix dazwischen kommt.Ich hab noch vor,meine Zierleisten über den Scheiben ranzuzaubern....Farbrestbehandlung und Feinschliff folgend.....Innenausbau ist erstmal auf Eis gelegt,Tank reinigen und neue Treibstoffleitung waren dieser Tage meine Beschäftigung.Den Tank hab ich entrostet und mit Unterbodenschutz ala Dose "veredelt". Dieser war auch vorher mit Elaskon oder son Zeug eingesaut. Dieses Zeugs ist zwar gut,es gab ja auch zu DDR-Zeiten nicht groß was anderes,aber wenn Man(n) selber das Zeug erstmal an Fingern und Klamotten hat.....nicht wieder.
-
jenau ostern,nimm auch mein gaz 69 mit fals ik unterwegs stehen bleibe weil mal so 90km schieben is mal schlecht
-
@gummizelle_ev. wo kommt ihr denn her?Wir fahren schone ein paar Jahre nach Finow mit Trebus und co
Ich hatte auch son Zeug in den Radkästen aber so toll wie manche meinen ist das Zeug nich bei mir war dahinter der blanke Rost.Deshalb hab ich es Sandgestralt
Finow wird bestimmt wieder gut hoffe wir sind zeitig genug zurück... .
Gruss
-
@ulli wir kommen aus tauche bei beeskow 15848,fahren auch jedes jahr hin dieses jahr wahren wir mit mein gaz dort hatte k-kennzeichen dran nächstes jahr hoffe doch mit beiden.Mit dem elaskon bei mir das gleiche stellenweiße richtig große rostblasen unter´das zeug
-
Mensch du kommst aus Tauche. Ist ja ganz um die Ecke von mir. da war doch dieses Jahr wieder Erntefest mit Techniktrefeffen wo ich eigentlich hinwollte aber es dann nciht egschafft habe.
-
jup,wahr ganz ok dieses jahr aber ich find das festgelände dafür ungeeignet.Sind schoon am rudern es irgend wo anders zu machen aber mal schauen und von wo kommst du?
-
...bevor Du da mit Muskelkraft dran gehst => ab zum Obi, da gibts ne billige 125er Flex für nicht ganz 30,- Euro! Zopfbürste drauf und dicke Handschuh an und los. Wenn Dir die Flex dann nach 3h abraucht, Kassenzettel einpacken, zurück zum Obi und die nächste auf Garantie geholt - die Pause haste mit dem Schüttelschwein bis dahin dicke verdient - und danach gehts weiter und der Antidröhnkram ghet auch gleich runter!
Ich hab beim VW-Bus-Unterbodenentkernen eine dieser Flexen abrauchen lassen, die 2te hat eigenartigerweise noch Wochen durchgehalten nur mit solchen Arbeiten! Das ging allemal schneller, als mit der Hand und Spachtel und dafür waren die 30,- Euronen gut angelegt.
Edit: Die hier (http://www.obi.de/decom/product/CMI_Winkelschleifer_750_W_125_mm/5370390) meine ich...
-
alles brobiert geht nicht,schmiert nur und raucht wie ein ofen. An der flex wirds ja nicht liegen die ist von bosch gewerblich :D